Seite 21 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 3. Dez 2016, 14:22
von Ha-Jo
Soweit erst einmal vielen Dank für die Informationen.
Da zeigst du ja mal wieder ein fantastisches Glöckchen. Ist so etwas ein Zufallsfund oder ein Kreuzungsergebniss?
Bitte sag mir noch ob du alle Galanthus unter Glas kultivierst.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 3. Dez 2016, 15:46
von cornishsnow
Planthill, ich kann Dich gut verstehen! :D
Ich hab mein Kalthaus auch sehr genossen... blühende Cyclamen, Galanthus und Kamelien haben den Winter draußen um vieles leichter gemacht! :)
Inzwischen füllen die Lücke meine Zimmerpflanzen... und Glöckchen und Co. müssen sich mit dem Winter draußen arrangieren, dauert zwar alles etwas länger und vielleicht wachsen sie auch langsamer aber Freude bereiten Sie mir trotzdem. :D
Heut habe ich es wieder erst sehr spät in den Garten geschafft, die Hunderunde an der Elbe im strahlenden Sonnenschein wurde etwas länger und da war es in meinem Hinterhof schon zu dunkel zum Fotografieren... für eine Kontrollrunde hat es aber noch gereicht. ;)
Galanthus 'Faringdon Double' ist sehr weit und schiebt schon ihre Blütentriebe zwischen Polystichum polyblepharum und dem Laub der Helleboren hervor... :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 3. Dez 2016, 15:57
von planthill
Ha hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 14:22 Bitte sag mir noch ob du alle Galanthus unter Glas kultivierst.
... alle wichtigen, die mir besonders am Herzen liegen ...
dieses zum Beispiel auch ...
die Knospe ist wiederum leicht cremegrün überlaufen,
doch die Spitzen bleiben reinweiß.
Zusammen mit dem grünen Tupfer wirkt die Blüte dadurch sogar dreifarbig ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 3. Dez 2016, 16:00
von planthill
cornishsnow hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 15:46Galanthus 'Faringdon Double' ist sehr weit und schiebt schon ihre Blütentriebe zwischen Polystichum polyblepharum und dem Laub der Helleboren hervor... :D
mit den gefüllten stehe ich so auf lala, doch dieses von Ruby Baker verehre ich ebenfalls sehr.
Hier unter Glas baumelt es bereits ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 3. Dez 2016, 16:14
von Ha-Jo
planthill, ich möchte auf keinen Fall nerven, aber ich wüsste es so gern:
Da zeigst du ja mal wieder ein fantastisches Glöckchen. Ist so etwas ein Zufallsfund oder ein Kreuzungsergebniss?
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 3. Dez 2016, 16:33
von cornishsnow
planthill hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 16:00cornishsnow hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 15:46Galanthus 'Faringdon Double' ist sehr weit und schiebt schon ihre Blütentriebe zwischen Polystichum polyblepharum und dem Laub der Helleboren hervor... :D
mit den gefüllten stehe ich so auf lala, doch dieses von Ruby Baker verehre ich ebenfalls sehr.
Hier unter Glas baumelt es bereits ...
Geht mir mit den gefüllten auch so... aber ein paar möchte ich davon im Garten nicht missen, Galanthus 'Faringdon Double' steht auch bei mir ganz oben auf der Liste. :D
Ha-Jo, viele der Sorten sind Findlinge, 'Faringdon Double' z. B. würde von Ruby Baker und ihrem Mann auf einem Friedhof gefunden. ;)
Gezielt züchten machen nur wenige, gezielte Aussaat von besonderen Varianten ist da schon häufiger... aber die Züchtungsgeheimnisse werden in der Regel nich öffentlich geteilt, bei Findlingen gibt es da mehr Hintergrundwissen. :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 3. Dez 2016, 17:05
von Staudo
planthill hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 13:28G. niveus
G. nivalis! :(
Im Park hat jemand eine Stelle im Efeu freigescharrt. Dort war ein Tuff G. nivalis schon deutlich ausgetrieben.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 3. Dez 2016, 17:11
von planthill
Staudo hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 17:05planthill hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 13:28G. niveus
G. nivalis! :(
Danke, da war ich wohl in Gedanken bei Crocus niveus ... die blühn auch gerade ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 3. Dez 2016, 18:06
von planthill
cornishsnow hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 16:33Gezielt züchten machen nur wenige, gezielte Aussaat von besonderen Varianten ist da schon häufiger...
meist beginnt alles mit mehr oder minder guten Findlingen. Erstere bergen das Genpotential für hübsche Kinder in sich. Und in Sammlungen stehen hübsche Eltern dicht bei dicht ... bis zu den gezielten Aussaaten ist es dann nur noch ein kleiner Schritt ...
meine ersten Treffer waren GRÜNER SPLITTER und GRÜNE OSTERN
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Dez 2016, 09:40
von planthill
Töpfchenkultur kann so praktisch sein ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Dez 2016, 10:19
von Irm
planthill hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 16:00Hier unter Glas baumelt es bereits ...
Lieber planthill !! Du darfst sehr sehr gerne für uns arme gewächshauslose Glückchenliebhaber ein paar mehr Fotos posten ;) auch die Pflanzen, die für Dich nicht mehr soooo interessant sind. Grade jetzt in der aufdieGlückchenWartezeit !!
;) :D ;D
und Kroküsse nehmen wir auch !
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Dez 2016, 11:00
von Ha-Jo
Hallo,
vielen Dank an planthill und cornishsnow für eure Erklärungen.
Aber: leider macht ihr mich mal wieder zweifelnd. In den alten Fäden habe ich immer wieder gelesen dass die Kultur in Töpfen nicht vernünftig funzt. Nur für Notfälle oder so.
Und dann schreibst du, planthill, hier: Töpfchenkultur kann so praktisch sein...... ????
Meine Idee war: Neu erworbene "Sahneteilchen" einzutopfen und für ein, zwei, evtl. drei Jahre während der Blütezeit von außen auf die Fensterbank zu stellen. Und mich dann beim Blick aus dem Fenster an ihnen zu erfreuen. Bei strengem Frost ins Glashaus räumen und im Sommer im Sandkasten einbuddeln.
Diesen Gedanken hatte ich eigentlich schon verworfen. Und nun, geht das oder geht das?
Gruß von Jochen
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Dez 2016, 12:16
von planthill
Ha hat geschrieben: ↑4. Dez 2016, 11:00... dass die Kultur in Töpfen nicht vernünftig funzt ...
Gruß von Jochen
Jochen, in Töpfen und möglichst großen, funktioniert es problemlos!
Nur sollten diese möglichst nicht durchfrieren. Deshalb hab ich ein Gewächshaus drum rum.
Wenns da mal bis -5° runtergeht, passiert noch nichts.
Versenkte Töpfe im Garten sind dagegen sehr problematisch, daher nehmen viele Gittertöpfchen.
Versuchs im Kalten Kasten, in Gittertöpfen ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Dez 2016, 15:01
von cornishsnow
Bei mir werden Schneeglöckchen nur im Topf hertransportiert, im Beet sieht das im Moment so aus. :)
'Faringdon Double'

"November"

Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 4. Dez 2016, 15:18
von Ha-Jo
Bei uns stehen fast alle Glöckchen auch in den Beeten. Da sollen letztendlich ja auch alle hin. Ich hätte aber gern zur Blühtezeit ein paar Neue im Blick, um mich an Ihnen zu erfreuen. Da wir nichts mit Gardinen verhüllen ist die äußere Fensterbank dafür gut geeignet.
Ich werde es mit ein einigen von den nächsten Neuen mal probieren. Werde dann berichten.
Jochen