Seite 21 von 73

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 12. Apr 2017, 14:50
von enaira
Ah, danke!

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 12. Apr 2017, 15:14
von klunkerfrosch
gerne :)


Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 12. Apr 2017, 16:23
von Alva
klunkerfrosch hat geschrieben: 12. Apr 2017, 14:38
wer noch Italien - Bilder sehen mag ;)


Immer nur her damit ;) Danke fürs zeigen.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 12. Apr 2017, 17:55
von Junebug
Jule69 hat geschrieben: 12. Apr 2017, 07:12
Ich fass es ja nicht...sie blüht :o und ich hoffe, sie gefällt Dir, so wie sie blüht...


Aber ja! Sehr niedliches Brüllbaby ;D (nein, die Farbe ist in echt schon auch leuchtend, aber etwas dezenter).

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 12. Apr 2017, 19:10
von Most
@ Klunkerfrosch
Herrlich deine Bilder. Da hattet ihr ja doch besseres Wetter als ich gemeint habe. Ward ihr auch auf einer der Inseln oder bei der Villa Pallavicino? Da ist es auch sehr schön und recht ruhig.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 12. Apr 2017, 19:45
von cornishsnow
Großartige Fotos... die Villa Taranto gehört eindeutig zu meinen liebsten botanischen Gärten, dicht gefolgt von der Brissago. :D

Die Villa Taranto ist auch deshalb so bemerkenswert und beeindruckend, weil es dort so manchen Baum gibt, der schon beachtliche Ausmaße angenommen hat und seines gleichen in Europa sucht, leider sind wohl einige bei einem Sturm vor ein paar Jahren arg in Mitleidenschaftgezogen worden oder mussten sogar gefällt werden. :'(

Ich habe es dieses Jahr leider nicht geschafft dort vorbeizuschauen... :-\

Klunkerfrosch, wart ihr auch beim Pflanzenverkauf? Da kann man um die Zeit so manche Besonderheit erwerben, ich hab da auch schon einiges tolles gefunden. ;)

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 13. Apr 2017, 16:29
von klunkerfrosch
dankeschön :-* :-*
@Most
auf den Inseln waren wir nicht ;). Das hätte ich zu gerne gemacht, aber es wurde in der Woche nur die Isola Bella angefahren, die andere Insel war zur Zeit geschlossen ;).
Wir hatten die ersten 3 1/2 Tage sehr schönes sonniges Wetter .... und dann kam der Regen 3 Tage lang ::) :-X 8), ich weiss nicht mehr wie oft ich nasse Schuhe bzw. Strümpfe hatte, der Regen kam teilweise in Sturzbächen runter :-\. Danach gab´s wieder Sonne bis zur Heimfahrt. Die Villa Pallavicino habe ich auch noch nicht besucht, smile.

@Oliver
der Park ist schon riesig mit seinen fast 16 Hektar :)
Was ich ein bisschen schade fand, es wurde jetzt viel englischer Rollrasen neu verlegt. Das sieht total steril aus ::) oben bei den Magnolien blühen kleine weisse Veilchen, Primeln und Hundszähne auf den Rasenflächen, das hat mir viel mehr gefallen :).
Beim Pflanzenverkauf war ich auch ;) ......vor mir ist gerade ein Reisebus mit Pflanzen-Kaufsüchtigen angekommen, die sofort zu dem Pflanzenverkauf stürmten (ganz vorne beim Eingang jetzt) und sich die Kamelien gegenseitig aus den Händen gerissen haben. In dem Unterstand habe ich dann noch eine etwas größere Mimose gefunden, die durfte mit nach Froschhausen. Bei den Kameliensorten im Verkauf habe ich keine besonderen Sorten mehr gesehen ::) .... herrlich übrigens das Bild auf dem Parkplatz als sie alle ihre Kamelien wie Trophäen zum Reisebusfahrer brachten, das waren keine kleine Pflanzen mehr - alle in 5l Töpfen, die Klappen im Bus waren aber schon fast voll mit Pflanzen und Koffer ;D 8).

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 13. Apr 2017, 17:06
von Jule69
Klunker:
Danke Dir neben den genialen Bildern auch für diesen speziellen Erlebnisbericht...so was will ich auf keinen Fall erleben... ;D

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 13. Apr 2017, 17:25
von cornishsnow
klunkerfrosch hat geschrieben: 13. Apr 2017, 16:29
dankeschön :-* :-*
@Most
auf den Inseln waren wir nicht ;). Das hätte ich zu gerne gemacht, aber es wurde in der Woche nur die Isola Bella angefahren, die andere Insel war zur Zeit geschlossen ;).
Wir hatten die ersten 3 1/2 Tage sehr schönes sonniges Wetter .... und dann kam der Regen 3 Tage lang ::) :-X 8), ich weiss nicht mehr wie oft ich nasse Schuhe bzw. Strümpfe hatte, der Regen kam teilweise in Sturzbächen runter :-\. Danach gab´s wieder Sonne bis zur Heimfahrt. Die Villa Pallavicino habe ich auch noch nicht besucht, smile. [/quote]

Die Isola Bella wird dir gefallen. ;)

Die Isola Madre und die Villa Pallavicino hab ich auch noch nicht geschafft... :'(

[quote]@Oliver
der Park ist schon riesig mit seinen fast 16 Hektar :)
Was ich ein bisschen schade fand, es wurde jetzt viel englischer Rollrasen neu verlegt. Das sieht total steril aus ::) oben bei den Magnolien blühen kleine weisse Veilchen, Primeln und Hundszähne auf den Rasenflächen, das hat mir viel mehr gefallen :).
Beim Pflanzenverkauf war ich auch ;) ......vor mir ist gerade ein Reisebus mit Pflanzen-Kaufsüchtigen angekommen, die sofort zu dem Pflanzenverkauf stürmten (ganz vorne beim Eingang jetzt) und sich die Kamelien gegenseitig aus den Händen gerissen haben. In dem Unterstand habe ich dann noch eine etwas größere Mimose gefunden, die durfte mit nach Froschhausen. Bei den Kameliensorten im Verkauf habe ich keine besonderen Sorten mehr gesehen ::) .... herrlich übrigens das Bild auf dem Parkplatz als sie alle ihre Kamelien wie Trophäen zum Reisebusfahrer brachten, das waren keine kleine Pflanzen mehr - alle in 5l Töpfen, die Klappen im Bus waren aber schon fast voll mit Pflanzen und Koffer ;D 8).


Der Eingangsbereich bis zum Grabmal, der Rosen und Dahliengarten bis zum Victoriahaus, und natürlich die Villa selbst und die Zierbecken müssen aus Denkmalgründen im Stil der Zeit gehalten werden, im Arboretum war und ist es anders. ;)

Ich finde es schlüssig und passend, zumal jetzt die Blumenbeete noch nicht in ihrer vollen Pracht den nötigen Kontrast bilden können. :D
Jetzt sieht es wie ein Fremdkörper aus, ab dem Frühsommer, wenn die Gehölze und Stauden belaubt sind, passt es wieder. ;)

Beim Pflanzenverkauf muss man Glück haben, wir sind oft zufällig am Eröffnungstag da gewesen und hätten immer eine schöne Auswahl... Rhododendron x Sesterianum z. B., die Mutterpflanze wächst in der Astgabel einer sehr alten Esskastanie, links vom Mausoleum. Mit Glück hat er gerade geblüht als ihr dort wart, der Duft ist einfach unwiderstehlich. :D

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 13. Apr 2017, 17:28
von cornishsnow
Jule69 hat geschrieben: 13. Apr 2017, 17:06
Klunker:
Danke Dir neben den genialen Bildern auch für diesen speziellen Erlebnisbericht...so was will ich auf keinen Fall erleben... ;D


Las mich raten... Du meinst bestimmt die Reisegruppe, die vor dir den Pflanzenverkauf in windeseile plündert und in einer Karawane mit ihren erbeuteten Pflanzen, triumphierend an dir vorbeizieht? ;D

Wer will das schon! :o ;) ;D

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 13. Apr 2017, 17:34
von Jule69
Jahhh, ich weiß...das grenzt schon an Utopie...lass mir einfach meine Illusionen...ich ganz allein und ein breit gefächertes Angebot... ;D

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 16. Apr 2017, 11:46
von Jule69
Ein paar Späte gibt es noch...

Dr. Louis Polizzi
Bild

Bild

Grape Soda

Bild

Bild

und über diese frische Blüte freu ich mich besonders...Wingster Dreifaltigkeit
Bild

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 16. Apr 2017, 12:34
von enaira
Hübsche Nachzügler!

'Grape Soda' ist aber ganz schööööön rot... ;)

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 16. Apr 2017, 12:38
von Jule69
Ich weiß... :-[ das ist wieder mal so eine Ausnahme...ich musste sie damals einfach haben...Gierlappen halt :-X

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 16. Apr 2017, 12:45
von enaira
Ich mag diese schlichten Formen, egal welche Farbe!