News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 20:12 Freut mich Neo, zu lesen dass das geklappt hat.
War ein guter Tipp, ich danke dir nochmals! Heute ist keine Gartenarbeit angesagt. Die noch nicht gepflanzten Schneeglöckchen sind in einem Erdhaufen eingeschlagen. Meine Familie ist im Moment ebenfalls schneeglöckchenfokussiert. "Du, in deinem Erdhaufen wachsen jetzt auch Schneeglöckchen", meinte mein Mann beim Blick aus dem Fenster. ;)
Ich habe nix gemacht - außer paar Pläne geschmiedet, was ich alles machen muss, sobald ich Zeit habe... es hat wahrscheinlich auch hier etwas geregnet - das ist prima....Übers Wochenende sind meine ganz frühen Zwiebeliris aufgeblüht, wie ich heute früh kurz registriert habe. Die leuchten so schön blau - hübsche Farbtupfer im Grau....und immer wieder erstaunlich, dass sie sich hier bei mir wohlfühlen. Jetzt im 4. Jahr - und es werden mehr.
Ich habe heute erst gestaunt, was Seerosenkörbe und Teichpflanzenerde kosten. Dann habe ich zum wenigstens gefühlten Ausgleich Tontöpfe im Abverkauf eingeheimst. Zuguterletzt habe ich von den Seerosenbergen ein paar schöne Teilstücke geerntet und neu in Körbe gesetzt. Ich war ganz stolz, dass ich beim Versenken nicht mit reingerutscht bin. :-X ;D
Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Mär 2017, 18:57 ... Zuguterletzt habe ich von den Seerosenbergen ein paar schöne Teilstücke geerntet und neu in Körbe gesetzt. Ich war ganz stolz, dass ich beim Versenken nicht mit reingerutscht bin. :-X ;D
Da kannste auch stolz sein. Ich habe da unangenehme Erinnerungen aus der Zeit, als ich noch einen Teich hatte. ::)
Gestern habe ich bei mildem sonnigem Wetter die Gartensaison eröffnet, was heißt: ich habe Stauden und Gräser zurück geschnitten, auch das Laub von den Helleboren. Das Herbstlaub habe ich aber noch auf den Beeten gelassen. Das kommt erst in ca. 10 Tagen weg, wenn ich anfange zu düngen und den Boden zu lockern. Bei den paar Beeten, die ich jetzt nur noch habe, war ich nach 2 Stunden fertig und habe sogar mal ein paar Minuten auf einer Bank in der Sonne gesessen. Ganz neu und ungewöhnlich für mich.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
G hat geschrieben: ↑6. Mär 2017, 13:29 ....Übers Wochenende sind meine ganz frühen Zwiebeliris aufgeblüht, wie ich heute früh kurz registriert habe. Die leuchten so schön blau - hübsche Farbtupfer im Grau....und immer wieder erstaunlich, dass sie sich hier bei mir wohlfühlen. Jetzt im 4. Jahr - und es werden mehr.
Ich habe mich gestern auch über die Iris-Hybride 'Katherine Hodgkins' gefreut. Dieses Jahr ist sie 2 Wochen später dran als letztes Jahr und sie vermehrt sich im Sandboden wesentlich besser als früher im Lehmboden. Da werde ich im Herbst doch mal mehr Zwergiris pflanzen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
bristlecone hat geschrieben: ↑4. Mär 2017, 16:33 Und einen Einmr voll Hundekot gesammelt, immer an derselben Fläche im Garten. Das geht seit Jahren so, und wie ich heute erfuhr, auch zwei Nachbarn in der Straße. Da führt jemand seinen Hund wohl ohne Leine Gassi, und das Viech ist kein Yorkshire. :P Ich wünsche dem Besitzer des Hundes einen schönen Sommer und an Heilig Abend Brechdurchfall bei verstopfter Toilette.
Tipp: Streu Öko-Schneckenkorn und schreib ein Schild zur Giftigkeit des echten Schneckenkornes für Hunde, so bist du auf der sicheren Seite und der Hundebesitzer auf der unsicheren. Zusätzliche Wirkungsverdopplung: Dazwischen Katzen-Trockenfutter streuen.
Zählen Einkaufstouren/Bummel durch alle Gartencenter der Stadt auch zu "Gartenarbeiten"? :D Im Garten kann ich im Moment leider auch nichts machen, es regnet immer wieder, und es ist viel zu nass. Ein paar Elfenkrokusse sind leider schon umgefallen, der Rest harrt zusammen mit Schneeglöckchen und Winterlingen auf besseres Wetter. Dafür kann man den Zwiebeliris beim Wachsen zuschauen, und die ersten Narzissen haben schon ganz dicke Knospen.
Ich bin immer noch beim holzen. Und die rudimentär vorhandenen Beete verwildern immer mehr :-X :-\
Irgendwie sind die Wochenenden immer viel zu kurz. :'( Am Samstag Blümlis photographiert, anschließend hier und da etwas gezündelt, u.a. die Miscanthus abgefackelt und mir bei der Hitzeentwicklung fast die Haut versengt :o Außerdem auch noch 5 Paulownien und 1 Spitzahorn, je 5-6m hohe Stangen mit so ~20cm Durchmesser, abgenommen. Am Sonntag dann so einiges aus dem Gewächshaus geräumt + dem Nachbarn (morgen wird er 88) schnell ein paar Hornveilchen und Primeln in den Blumenkasten vor der Tür gepflanzt und dann noch ein Päckchen mit Weiden-Steckies gepackt. Zum Schluß noch schnell ein paar Kisten mit Canna-Rhizomen ins Auto geworfen, damit ich unter der Woche wieder einige putzen kann, und schon ging es wieder nach Berlin ...
Das klingt nach einem entspannten Wochenende. :-X ;) Falls bei Dir auch Stangenholz von Robinien oder ähnlichem haltbaren Holz anfällt, hätte ich großes Interesse. :D
Ich habe nur ein wenig weiter in dem Müllloch bebuddelt. Das Ende naht. :D
Heute wieder ca. 60 Sorten Sempervivum neu getopft zwischen den Regenschauern ::)! 2 Miniteiche gereinigt, Wasserpflanzen minimiert! Moorbeet aufgelaufenes Gras zurückgeschnitten, überschüssige Pflanzen entsorgt!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum! " Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Heute war das Wetter endlich wieder einmal gartenwürdig, also habe ich meinen Lavendel und den Bartfaden zurückgeschnitten und aus dem Schnittgut ein paar Stecklinge gewonnen (habe ich noch nie gemacht, mal ausprobieren, ob's klappt :) ), eine Handvoll der gestern neu erworbenen Pflanzen eingebuddelt, und einen nicht mehr blühenden Tuff Schneeglöckchen aus einer Staude herausoperiert. Kein Wunder, dass da nichts mehr kam, lauter kleine Zwiebelchen auf engstem Raum, jetzt habe ich sie vereinzelt und an einer hoffentlich geeigneteren Stelle ausgepflanzt.