Seite 21 von 31

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 25. Okt 2017, 14:05
von Roeschen1
Ich dachte es bezieht sich auf 1 Fenster. Die toten Vögel hat vermutlich ein Marder, Fuchs, etc verspeist.

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 25. Okt 2017, 14:35
von lerchenzorn
Aufgeklebte Vogelsilouetten helfen leider nicht. Eine wirkliche Abhilfe schafft wohl nur das Aufziehen mattierter Streifen auf die Scheiben.
Das ist eine Lösung für verglaste Funktionsbauten wie Wartehallen, Durchgänge, vielleicht noch Treppenhäuser. Für Wohnungen und andere Innenräume wohl kaum zumutbar.

Eine Broschüre des LfU Bayern: Vogelschlag an Glasflächen. Ich habe es noch nicht gelesen, vielleicht findest Du etwas brauchbares darin. (Birdpen?)

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 25. Okt 2017, 15:04
von Rieke
Der Birdpen bringt wohl eher nichts, ebenso wie das UV-reflektierende Vogelschutzglas. Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Vortrag von der BUND-Expertin zu dem Thema gehört. Nach ihrer Aussage wirken regelmäßige, sichtbare Muster wie sie in der Broschüre vorgestellt werden.

Die Umgebung spielt auch eine Rolle. Auf der Straßenseite von unserem Haus habe ich noch keinen Hinweis für Vogelschlag gefunden, aber auf der Gartenseite ist jedes Fenster schon zur Falle geworden. Aber ein Shäng Pfui-Garten wäre ja wohl kaum eine Lösung :-\.


Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 25. Okt 2017, 18:13
von Sandkeks
Aber Gardinen, so wie früher bei Oma. :-X ;)

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 25. Okt 2017, 18:51
von RosaRot
Ich bilde mir ein, dass weniger Vögel umkommen, seitdem ich auch im Sommer immer irgendwelche Pflanzen hinter den Scheiben stehen habe (also nicht alle in den Garten räume). Vor zwei Monaten erwischte es dennoch einen Zilzalp oder Fitis (der immer meine Feigen aß...), ich hob ihn auf und setzte ihn hin. Er saß ein halbes Stündchen etwas bedröppelt und flog dann davon. Glück gehabt. :D

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 26. Okt 2017, 14:07
von Piccolina
Hallo,

nach der großen Freude über einen neuen Gast im Garten fand ich heute diesen Vogel. :'(
Weiß jemand, was das für einer ist?

LG Piccolina



Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 26. Okt 2017, 21:26
von Cryptomeria
Hallo Petra,
am wahrscheinlichsten sehe ich eine Rotdrossel. Kannst du mal die Größe vergleichen. Nicht ganz eindeutig für mich, weil der Überaugenstreif fehlt bzw. etwas tiefer liegt und auch die rostroten Flanken nicht zu sehen sind, können aber auch von dem Flügel verborgen sein. Ich wüsste nicht, was es sonst sein könnte, aber ein spannender Fund. Rotdrosseln fliegen über Winter hier ein. Ich habe aber selbst noch keine bei mir im Garten gesehen.
Du kannst auch gerne bei ornitho eingeben, dort sitzen die absoluten Profis.
VG Wolfgang
P.S. Ich glaube, ich habe das Auge falsch gesehen und der Überaugenstreif ist doch über dem Auge. dann passt alles mit Rotdrossel. Aber du siehst das besser.

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 26. Okt 2017, 21:49
von Piccolina
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Antwort. Ich werd es mal bei Ornitho versuchen. Ich werd mal berichten.

Eine Rotdrossel hab ich vorher auch noch nie gesehen, wie schade....

LG Petra

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 26. Okt 2017, 22:01
von Piccolina
Hallo Wolfgang,

ich hab noch ein anderes Bild, da kann man sehen, dass der Augenstreif über dem Auge ist.
Dann ist es wohl die Rotdrossel.... :'(

LG Petra

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 26. Okt 2017, 22:15
von Cryptomeria
Alles klar, danke für die Bestätigung ;)
VG wolfgang

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 2. Nov 2017, 19:06
von Piccolina
Hallo Wolfgang,

was für eine Freude - nun war hier ein ganzer Schwarm Rotdrosseln!!!! :)
Leider waren sie zu weit weg für ein Foto....

LG Piccolina

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 2. Nov 2017, 20:05
von Cryptomeria
Toll, gratuliere!
Vielleicht ziehen sie auch mal zu mir. Im gesamten Umkreis ( Birk,Kiel....) werden z.Zt. ziehende Rotdrosseln gemeldet. Allerdings eigentlich wie fast jedes Jahr. Irgendwann sehe ich auch welche.
VG wolfgang

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 5. Nov 2017, 20:19
von Henki
Im Moment ist im Garten Hochbetrieb. Gestern schreckte ich kurz zusammen, als wenige Meter von mir der Graureiher aufschreckte. Es sind Unmengen Amseln unterwegs, die die Hagebutten plündern, die Rotkehlchen begleiten einen ständig beim Graben, viele Meisen, Eichelhäher, heute auch mal wieder der Grünspecht und die Gimpel.

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 5. Nov 2017, 20:21
von Henki
Erstmals bewusst wahrgenommen habe ich die Birkenzeisige, die im kleinen Trupp emsig die Samenstände von Verbascum, Cimicifuga und Oeanothera plünderten. Die wollten kaum mal für's Foto stillhalten.

Re: Gartenvögel 2017

Verfasst: 5. Nov 2017, 20:41
von Cryptomeria
Je vielfältiger der Garten, desto mehr Vogelarten. Je größer der Garten, desto mehr Möglichkeiten für Vielfalt.
Kompliment!
VG Wolfgang