Seite 21 von 24

Re: Heißrotte

Verfasst: 8. Jun 2023, 07:54
von Brassica
;D Ob ich das nochmal so mache, halte ich für eher unwahrscheinlich. Das artet in Arbeit aus.

Ich wollte einfach sehen, ob es funktioniert und was dabei rauskommt.

Re: Heißrotte

Verfasst: 8. Jun 2023, 08:38
von Starking007
Das ist gut so!

Re: Heißrotte

Verfasst: 12. Jun 2023, 16:48
von Amur
Gras aus dem Rasenmäher mit einigem Holzhäcksel und etwas Wasserzusatz, dazu oben drüber der Rückschnitt der Choisya ternata:

Bild

Da brauchts kein grosses Volumen. Das ist ein kegelförmiges Häufchen vo vielleicht 80 cm Höhe und 1,5m Durchmesser.


Re: Heißrotte

Verfasst: 9. Jul 2023, 08:33
von Konstantina
Vor zwei Wochen habe ich von benachbarte Wohnanlage den Heckenschnitt geholt, am Montag habe ich gehäckselt und 20 Liter Wasser dazu gegeben. Am Dienstag Abend war bereits 45 Grad. Paar Tage später ging bis 65.
Freitag wurde Rasen gemäht, 240 Liter Rasenschnitt.
Heute habe ich alles vermischt, 30 Liter Wasser dazu gegeben, Thermometer rein und warten. Ich werde heute Abend noch paar Kannen Wasser dazu geben

Re: Heißrotte

Verfasst: 9. Jul 2023, 10:57
von Blush
Konstantina, ich bin auch fleißig dabei. ;) Soviel Kompost war noch nie, wie jetzt, wo ich Heißrotte kann. ;D :D Habe ungefähr einen Kubik Stauden-und Rosenschnitt gehäckselt und vor zwei Tagen ohne Rasenschnitt aufgesetzt. War gestern bei 45 Grad. Dann haben wir gestern gemäht und ich habe den Rasenschnitt untergearbeitet und heute morgen sind's 64 Grad.

Re: Heißrotte

Verfasst: 9. Jul 2023, 14:23
von Konstantina
Heißrote macht Spaß. Im Mai aufgesetzte Kompost habe ich vor zwei Wochen erste mal umgesetzt. Die Struktur war sehr gut, und ich werde es nicht mehr umsetzen.
Auch wenn es nicht ganz Samenfrei ist, macht mir doch nichts aus. Jäten muss man so oder so.
Dieses Jahr habe ich keine fertige Erde gekauft, ich benutze eigene Kompost und es freut mich sehr.
Blush, ich habe mir bis jetzt nicht getraut die Rosenschnitt zu kompostieren. Ist es nicht stachelig?

Re: Heißrotte

Verfasst: 9. Jul 2023, 14:50
von Quendula
Auch die Stacheln verrotten ziemlich schnell ;) (nur bei Kakteenstacheln wäre ich sehr (aus Erfahrung) vorsichtig, das Gelumps zersetzt sich nicht besonders zügig). Zum besseren Zer- und Umsetzen und falls man doch mal mit den Händen in den noch nicht vererdeten Kompost langt, ist es sinnvoll, die Dornentriebe zu häckseln.

Re: Heißrotte

Verfasst: 9. Jul 2023, 15:07
von Konstantina
Danke Quedula :)

Re: Heißrotte

Verfasst: 9. Jul 2023, 15:10
von Blush
Das geht ganz gut, Konstantina. Weil wir seit letztem Jahr Grünschnitt nicht mehr kostenlos abgeben können, hatte ich mich mit der Heißrotte auseinander gesetzt. Der Rosenschnitt muss gut gehäckselt sein, so wie Quendula es auch schreibt. Zuvor hatte ich den immer abgefahren, auch um pilzliche Krankheiten loszuwerden. Die sterben nun hoffentlich bei über 60 Grad ab.

Re: Heißrotte

Verfasst: 9. Jul 2023, 16:48
von Konstantina
Danke, Blush, ich probiere es aus :)

Re: Heißrotte

Verfasst: 15. Jul 2023, 17:04
von Querkopf
Nachdem es im vorigen Jahr zweimal ganz brauchbar geklappt hat mit der Heißrotte - nicht superheiß, aber immerhin knapp 60°C - habe ich die gestrige Zwischenabkühlung genutzt für einen neuen Anlauf (bei 30°C hätte ich's gelassen, die Aktion ist schweißtreibend, aber bei 24°C war's ok). Vererdetes raus aus Box 2, zumindest zu einem guten Teil (wunderbar, frisches Material für meinen Kübelpflanzenmix). An den Rändern war nicht viel verrottet (Streckmetallboxen trocknen halt außenrum aus, wenn man nicht ständig wässert), also blieb unten altes Material liegen, gut 30 cm hoch. Obendrauf kam, was sich so angesammelt hatte in der rappelvollen Box 3, Grasschnitt, Gehölzhäcksel, Staudenschnitt. Mischte sich beim Umsetzen quasi von selber. Das Zeuchs war staubtrocken, also habe ich seeehr lange den Gießstab draufgehalten.

Starttemperatur gestern um 19 Uhr: 22°C. Temperatur heute um 16 Uhr: 50°C :D. Und schon jetzt ist der Kram in Box 2 so weit zusammengesackt, dass die Reste aus Box 3 auch noch obendrauf passen. Schaumermal, wie's weitergeht.

Ok, perfekte Kompostiererei wird in Streckmetallboxen wohl eh nicht klappen. Zumal ich nicht vorhabe, x-mal umzusetzen, das artet in Arbeit aus ;). Ergo überantworte ich Unkraut mit Samen/ Wurzeln und Rosenschnitt (potenziell verpilzt) weiterhin der Biotonne, vorsichtshalber.
Aber alles in allem finde ich eine - wenn auch evtl. wg. Faulheit begrenzte - Heißrotte ganz prima :D.

Re: Heißrotte

Verfasst: 19. Jul 2023, 01:09
von Querkopf
Hurra, es wird :).
15.7., wie schon geschrieben: 50°C
16.7.: 60°C. Material prima zusammengesackt, wieder Platz in der schön warmen Box2 --> Reste aus Box3 obendrauf, Box2 bis zum Kragen (& etwas drüber) aufgefüllt. Nachgewässert.
17.7.: 65°C :D.
18.7.: weiterhin 65°C, die obersten 10cm von Box2 sind schon wieder frei. Ich könnte erneut nachlegen, wenn ich Stoff hätte, aber ich hab' nicht ;)... Eine ordentliche Portion Wasser dazu, damit der Bioreaktor nicht ausgeht (Streckmetall, seitlich luftig, und keine Abdeckung oben, da holt der Wind Feuchte raus; die Rotte-Wärme verbraucht natürlich auch Wasser). Funktioniert offenbar, Temperatur war sofort wieder bei 65°C.
Ich glaub', ich hab's jetzt ;D.
Umsetzaktionen werde ich erstmal bleibenlassen, zu strapaziös. Ich guck' jetzt einfach zu, halte nur ab & zu den Schlauch drauf. Schaumermal, was das gibt.

Update, Stand 24.7.:
Temperatur bis 21.7. leicht gesunken, 55°C in der Mitte, an den Rändern ca. 45°C. Nochmal Material nachgelegt, etwas Grasschnitt, etwas gehäckselter Strauchschnitt, plus Wasser.
Erneut energisch zusammengesackt. Temperatur seit der Nachlegerei konstant auf 55-58°C° in der Mitte, ca. 50°C an den Rändern. Absolut faszinierend :)!
(Wenn im Herbst die Laubberge kommen, werde ich erstmals genug Platz dafür haben...)

Re: Heißrotte

Verfasst: 5. Aug 2023, 21:38
von Natternkopf
Salü Querkopf

Schön zu lesen wie du richtig Freude daran hast.

Re: Heißrotte

Verfasst: 5. Aug 2023, 21:49
von Natternkopf
Bei der Vier-Box Einheit, in den letzen Wochen, drei Einzelbehälter ausgeräumt, gesiebt wo angebracht.
Zwei befüllt, Box 4) Lager Reifkompost ausgeräumt, gemischt und Schnellkomposter rein gestellt und diesen befüllt.
War einerseits nicht mehr so viel.
Andererseits ist die Entnahme einfacher.
Dieser ist inzwischen auch schon leer. Diesen Reifekompost fand Verwendung auf der Wiese beim Nachbarn.

Box 1 und Box 3 hatten Temperaturen im Bereich von 54 bis 62°.
Brauchen Wasser in der Phase wie oben bei den Schilderungen von Querkopf.

PS:
Komme zur Zeit nicht so zum „puren“
Geht mir jedoch gut wie dem Kompost. :)

Grüsse Natternkopf

Re: Heißrotte

Verfasst: 5. Aug 2023, 21:52
von oile
Schön, Dich zu lesen! :D