Seite 21 von 58
Re:Rosa gallica
Verfasst: 20. Nov 2006, 15:50
von michaela
Aber wie erkenn ich die Falschen Rosen, wenn sie schon ewig unter "diesem Label" unterwegs sind?
Re:Rosa gallica
Verfasst: 20. Nov 2006, 15:53
von Beate
wohl eher zufällig

z.. B. nach Studium älterer Beschreibungen spezieller Rosen, michaela. Geht mir jedenfalls hier und da mal so und dann fängt man an, weiterzulesen, bei anderen zu fragen und zu vergleichen

.
Re:Rosa gallica
Verfasst: 20. Nov 2006, 16:00
von michaela
Danke!Also Augen auf und gucken!!? Und lesen!!Ich lese gerade "Rosen- die schönsten Illustrationen der Royal Horticultural Society,London" von Peter HarknessSehr interessant, der Winter ist ja lang. ;)Gruss Michaela
Re:Rosa gallica
Verfasst: 20. Nov 2006, 17:56
von SWeber
Was meistens als Chateau de Namur im Umlauf ist, wohl Centifolia Variegata - wie meine von Loubert, die ich vor ein paar Jahren von dort bekommen habe

. Im Buch von Joyaux gibt es ein Foto von Chateau de Namur, das sicherlich das echte Teil sein wird

.
La Campanella soll ja Kontakte zu Joyaux haben, also könnte dort durchaus die echte Chateau stehen

Re:Rosa gallica
Verfasst: 20. Nov 2006, 20:11
von Raphaela
Möglicherweise, aber alles ist da sicher auch nicht echt ::)Belle sans Flatterie verträgt auf jeden Fall Halbschatten, Jenny Duval auch

Re:Rosa gallica
Verfasst: 20. Nov 2006, 20:17
von Nova Liz †
Wenn man die Fotos und Beschreibungen mit den Beschreibungen in der alten Literatur und auch der Neueren vergleicht,findet man bei vielen angebotenen Sorten Ungereimtheiten. ::)Aber das macht uns ja noch neugieriger.

Re:Rosa gallica
Verfasst: 20. Nov 2006, 20:21
von Cristata
RaphaelaBelle sans Flatterie verträgt auf jeden Fall Halbschatten [quote hat geschrieben:
Sehr schön, dann wird sie im Frühjahr hier einziehen.

Re:Rosa gallica
Verfasst: 27. Nov 2006, 17:56
von michaela
Moin,Moin!Bei mir sind heute noch 3 Gallicas angekommen.Anais SegalesBelle de CrecyOrpheline de JullietHabt ihr zu den 3en schon Erfahrungen gesammelt? Ich bin sehr gespannt, allein die beiden letzten, da haben mich die Farben angelacht. Gruss Michaela
Re:Rosa gallica
Verfasst: 28. Nov 2006, 08:52
von Beate
Also Belle de Crecy

und Orpheline de Juillet

habe ich im Garten.Beide sind farblich sehr mein Fall, Belle de Crecy neigt bei mir zum umfallen und wird aufgebunden, würde ich aber immer wieder pflanzen. Orpheline ist bei mir ein Strauch von bummelig 1,7 m, blüht immer sehr üppig - sollte man auf alle Fälle haben

.
Re:Rosa gallica
Verfasst: 28. Nov 2006, 10:20
von SWeber
Oh, das ist fein, Beate, die beiden Damen sind nämlich heuer auch bei mir eingezogen

Re:Rosa gallica
Verfasst: 28. Nov 2006, 13:41
von michaela
Orpheline ist bei mir ein Strauch von bummelig 1,7 m, blüht immer sehr üppig - sollte man auf alle Fälle haben
Hallo Beate!Ich hatte eine Höhenangabe von 1,20m ? :-\Man sollte sich wohl wirklich nicht drauf verlassen,gell?!Macht aber nichts, freue mich trotzdem auf die ersten Blüten der Schönen!Gruss Michaela
Re:Rosa gallica
Verfasst: 28. Nov 2006, 21:18
von Nova Liz †
Belle de Crecy sah hier im Sommer nicht ganz so dunkel aus.
Re:Rosa gallica
Verfasst: 28. Nov 2006, 21:19
von Nova Liz †
und etwas mehr von der Pflanze
Re:Rosa gallica
Verfasst: 28. Nov 2006, 21:23
von Irisfool
Re:Rosa gallica
Verfasst: 28. Nov 2006, 21:27
von sonnenschein
Tja, das kommt eben drauf an, wer von beiden die "richtige" hat

.Ich habe drei verschiedene, übrigens

.