Seite 21 von 29

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 30. Jul 2022, 13:12
von Sandwurm
Ich habe eine Eia Popeia, sonst keine weitere Passiflora. Allerdings treibt die ausgepflanzt massenhaft Ausläufer.
Das zählt aber wohl nicht als 2. oder weitere Pflanzen. Wie lange es zur Reife der Früchte braucht lässt sich nur
abschätzen, da die meisten Blüten keine Früchte bilden. Da die Pflanze sich im Mai aufgebaut hat, dürften es
2 Monate bis zur Reife sein. Entscheidend ist hier aber viel Wärme, die ich hier im Freiland nicht hinbekomme.
Die Bestäubung erfolgt hier hauptsächlich durch Hummeln.
Heute habe ich noch weitere Früchte entdeckt.
Gruß
Sandwurm

Re: Passiflora im Freiland

Verfasst: 1. Aug 2022, 13:14
von Kakifreund
Das warme Wetter (und, zugegebenermaßen, viel Gießwasser :-[ ) haben heuer das Wachstum der Passionsblumen stark gefördert.
Meine 2 Passiflora caerulea Pflanzen haben also mit Handbestäubung durch "Constance Elliot" insgesamt 11 Früchte gebildet. Nur ist mir die eine Pflanze über den Urlaub vertrocknet. Ich hoffe, dass ihre Früchte noch nachreifen werden.

Bild

Die ersten zwei Früchte sind schon reif, hier die größere Frucht.

Bild

Ungenießbar? Von wegen! Sie schmecken süßer als die Früchte von Passiflora edulis und haben einen ganz leichten, leckeren Beigeschmack.

Bild

Bild

P. edulis (dieses Frühjahr aus Samen gezogen) erreicht bald die 2 Meter, leider noch keine Blüten.

Bild

Und die eigentlich als Befruchter gepflanzte "Constance Elliot" hat zwei Früchte angesetzt. Weiß jemand ob die auch essbar sind?

Bild

(Vielleicht bin ich hier ein bisschen OT, aber es geht ja vor allem um die Früchte von Passiflora und nicht nur um P. incarnata... ?)

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 1. Aug 2022, 13:51
von Hyla
Ja, sind auch eßbar.
Und natürlich: Gratuliere zu den Früchten! ;D👍

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 1. Aug 2022, 14:23
von Kakifreund
Danke... für beides ;)

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 1. Aug 2022, 15:52
von Amur
Eine P. edulis mit 2m ist eher noch jugendlich und klein.
Ich hatte mal eine die konnte ich im GWH fast rundum wickeln.
Drum hab ich die letztendlich aufgegeben weil die meinen Platz sprengen.


Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 1. Aug 2022, 19:14
von michaelbasso
Eine incarnata x tucumanensis hybride in meinem Garten
Bild

und zwei incarnata x caeruleahybriden

Bild
Bild

Alle sind im Garten ausgepflanzt

Re: Passiflora im Freiland

Verfasst: 1. Aug 2022, 19:16
von michaelbasso
Kakifreund hat geschrieben: 1. Aug 2022, 13:14

Und die eigentlich als Befruchter gepflanzte "Constance Elliot" hat zwei Früchte angesetzt. Weiß jemand ob die auch essbar sind?



CE soll zumindest bessere Früchte haben als die Standard-caerulea. Was immer das auch heißen mag....

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 3. Aug 2022, 09:10
von mora
Hier übernehmen die Bienen die Bestäubung. Bisher kenne ich nur Früchte von der ganz normalen Caerulea. Ich finde sie sehr langweilig, wenig süße, wenig Säure. Aber immerhin ein paar Probierfrüchte. Denke meine Pflanze ist von Baumschule Eggert.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 3. Aug 2022, 09:13
von mora
Noch ein Foto:

edit: ich korrigiere mich, so schlecht sind die Früchte von der Caerulea gar nicht, die ersten hatten wenig süße die aktuell sind ganz ok. Viele Kerne aber die sind nicht bitter wie z.b. Traubenkerne.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 15. Aug 2022, 10:24
von Falina
Meine Passionsblume, sie überwintert im Keller, hat zum allerersten Mal 2 Früchte angesetzt
Bild

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 15. Aug 2022, 15:24
von Kakifreund
Glückwunsch! Ich drück dir die Daumen dass die Früchte ausreifen.
Hier reifen gerade die Früchte der vertrockneten P. caerulea nach und die sind wirklich ungenießbar oder eher geschmacklos eklig. Muss man wirklich nicht haben.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 20. Aug 2022, 18:44
von Kakifreund
Die erste Frucht von Constance Elliot ist reif - ich finde sie sogar noch besser als die der P. caerulea. Hat eine klarere Süße und etwas mehr Aroma.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 28. Aug 2022, 18:32
von synchrochief
Ich fürchte mal meine beiden Eia Popeias sind im letzten Winter eingegangen (warum auch immer, der war ja gar nichts und den davor haben sie überlebt). Aber wenn jetzt noch nichts zu sehen ist wird das wohl nichts mehr.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 19. Sep 2022, 11:37
von Mufflon
Ich überlege gerade, meine Terrasse um eine weitere Pergola zu erweitern.
Passiflora interessiert mich schon lange, aber ich habe keine Möglichkeit drinnen zu überwintern.

Die Winter hier sind selten hart, meist nur ganz knapp unter 0°C, und das nur wenige Tage.
Früchte wären zwar toll aber nicht zwingend notwendig.
Mein Boden hier ist lehmig bis humos je nach Stelle, aber selten tiefer als 70cm, oben an der Terrasse 1m humos.
Gibt es eine Passiflora, die Ihr mir empfehlen könntet?
Von sonnig bis halbschattig habe ich mehrere Möglichkeiten sie zu setzen.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 19. Sep 2022, 11:48
von michaelbasso
Da gibt es einige Kandidaten. Vorneweg die ganzen caeruleahybriden, aber auch incarnata, tucumanensis und deren hybriden, sowie die hybriden untereinander werden größtenteils funktionieren.
Eine lohnenswerte und wüchsige Hybride ist Endura, die auch essbare Früchte macht.
https://www.flora-rica.de/shop/eigene-hybride/passiflora-endura/

Hier gibts noch ein paar Infos zu winterharten:
https://passionsblumen.info/winterharte/

das Forum haben wir leider mittlerweile wieder inaktiv geschaltet, zu viel Spam und die Konkurrenz durch FB ist einfach zu groß... aber evtl gibt`s da noch was herauszulesen:

https://passiflora-forum.de/

ansonsten gibt`s noch eine Whatsappgruppe:

https://chat.whatsapp.com/4SdiRCK7kwW2fbtyTwaUXr