Seite 21 von 39

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 16. Jun 2021, 19:16
von enaira
Dieses Nest sieht ein bisschen anders aus.
Von der gleichen Wespenart?

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 16. Jun 2021, 19:30
von Cryptomeria
Das können mehrere Arten sein. Am besten auf einen Bewohner warten und diesen wenigstens grob beschreiben, wenn kein schnelles Foto möglich ist. Dann kann man vielleicht schon ausschließen oder einkreisen.
VG Wolfgang

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 16. Jun 2021, 19:44
von enaira
Dann muss ich mich mal auf die Lauer legen.
Könnte es vielleicht diese sein?

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 16. Jun 2021, 20:44
von Cryptomeria
Nein, Feldwespen bauen ohne Hülle. Es müssten " Papierwespen " sein. Dazu gehören auch die Plagegeister Deutsche und Gewöhnliche Wespe.
VG Wolfgang

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 17. Jun 2021, 16:44
von pearl
vielleicht ist genug von der auf den Bildern von Veronicastrum 'Manhattan Skyline' zu sehen - einen Moment bitte.
.
BildBildBild

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 18. Jun 2021, 20:21
von enaira
Cryptomeria hat geschrieben: 16. Jun 2021, 19:30
Das können mehrere Arten sein. Am besten auf einen Bewohner warten und diesen wenigstens grob beschreiben, wenn kein schnelles Foto möglich ist. Dann kann man vielleicht schon ausschließen oder einkreisen.
VG Wolfgang

.
Jetzt habe ich eine erwischt.
Bild

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 18. Jun 2021, 21:03
von Cryptomeria
Ich tippe auf V. germanica. Du müsstest das Kopfschild dir genau anschauen. 3 Punkte= germanica, Anker " V. vulgaris. Etwas anderes , müsste man dann nochmal recherchieren. Aber der Kopf von vorne hilft weiter. Evtl. eine mal mit Glas o.ä. fangen und anschauen. Wir hatten früher ein Bienenköniginnenfanggerät. damit geht es auch leicht, wenn man schnell ist.
VG Wolfgang

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 18. Jun 2021, 21:42
von enaira
Die waren zu schnell für mich...
Aber ich versuche es!

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 18. Jun 2021, 21:56
von Natura
Wer sagt denn, dass es nicht mehr viele Bienen gibt? An unserer Zaunrübe wimmelt es momentan wieder von diesen fleissigen Bienchen, es ist ein unglaubliches Geschwirre. Man muss gar keinen großen Aufwand dafür betreiben, nur die Zaunrübe wachsen lassen, obwohl ich sie auch schon reduziert habe, sonst wuchert sie über alles weg. Leider bekommt man nicht viele aufs Bild, sie sind ruck-zuck wieder weg.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 18. Jun 2021, 22:24
von Cryptomeria
@enaira: Die kommen auch im Spätsommer an deinen Nachmittagskaffeetisch. Spätestens dann siehst du sie ganz aus der Nähe.
VG Wolfgang

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 18. Jun 2021, 22:28
von enaira
Cryptomeria hat geschrieben: 18. Jun 2021, 22:24
@enaira: Die kommen auch im Spätsommer an deinen Nachmittagskaffeetisch. Spätestens dann siehst du sie ganz aus der Nähe.
VG Wolfgang

.
Muss das sein?
Eigentlich wollte ich ja den Komposter ausleeren, und ich hantiere oft an dem daneben.
Was würde denn passieren, wenn ich den Deckel offen lasse? Dann ist es keine kuschelige Höhle mehr und regnet rein.
Ziehen sie dann um?

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 18. Jun 2021, 22:36
von pearl
dann sind sie heimatlos. :'( Hat das nicht Zeit mit dem Ausleeren des Komposters?

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 18. Jun 2021, 22:38
von enaira
Wollte ich eigentlich schon im Herbst machen, der andere ist voll. :-X
Aber ich bin ja eigentlich auch Tierfreund....

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 19. Jun 2021, 06:55
von Suse
Natura hat geschrieben: 18. Jun 2021, 21:56
An unserer Zaunrübe wimmelt es momentan wieder von diesen fleissigen Bienchen, es ist ein unglaubliches Geschwirre. Man muss gar keinen großen Aufwand dafür betreiben, nur die Zaunrübe wachsen lassen, obwohl ich sie auch schon reduziert habe, sonst wuchert sie über alles weg. Leider bekommt man nicht viele aufs Bild, sie sind ruck-zuck wieder weg.

Wenn das man nicht die Zaunrüben-Sandwespe ist, die ist hektisch und schwierig zu fotografieren. Bei uns in Braunschweig wird sozusagen als 'Citizen Science' Standorte von Zaunrüben gesucht, um diese Biene, die nur von Zaunrübenblüten ernähren (Fachausdruck ist mir entfallen), näher zu erforschen. Die ersten Ringe ihres Hinterleibs haben eine bräunlich-rote Farbe.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Verfasst: 19. Jun 2021, 07:06
von Chica
Natura hat geschrieben: 18. Jun 2021, 21:56
Wer sagt denn, dass es nicht mehr viele Bienen gibt?
[/quote]

Wildbienenbiologen die die Tiere zählen, das Ergebnis spiegelt sich in der Roten Liste. Sehr viel mehr als die Hälfte der über 560 Wildbienenarten Deutschlands sind gefährdet, vgl. hier.

[quote author=Natura link=topic=68252.msg3709070#msg3709070 date=1624046167]
An unserer Zaunrübe wimmelt es momentan wieder von diesen fleissigen Bienchen, es ist ein unglaubliches Geschwirre. Man muss gar keinen großen Aufwand dafür betreiben, nur die Zaunrübe wachsen lassen, obwohl ich sie auch schon reduziert habe, sonst wuchert sie über alles weg. Leider bekommt man nicht viele aufs Bild, sie sind ruck-zuck wieder weg.


Es könnte Andrena florea sein, die Zaunrüben-Sandbiene, sie fliegt jetzt. Schau hier bei Herrn Dr. Paul Westrich, dem Wildbienenspezialisten Deutschlands, der uns diese Tierart am besten näher bringt. Schön dass Du eine der über 560 Arten im Garten gefunden hast :D.

Hier fliegt, neben vielen anderen, zu meiner großen Freude wieder Andrena hattorfiana. Ich liebe diese Bienenart :D.

Bild Bild Bild Bild

Da hier jeder nach Möglichkeit genau das gepflanzt bekommt, was er zur Fortpflanzung benötigt habe ich ihr und den anderen Knautienfans ein ganzes Beet zur Verfügung gestellt. Die Pflanze, auf die Andrena hattorfiana neben Knautia macedonica und Scabiosa columbaria oligolektisch angewiesen ist, breitet sich inzwischen im ganzen Garten in den Wiesenflächen aus.

Bild Bild Bild