Seite 21 von 24

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 13. Mai 2023, 17:02
von Hortus
Nun noch aktuelle Bilder meiner panaschierten Clivie:

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 13. Mai 2023, 17:06
von Hortus
Bild 2

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 20. Mai 2023, 10:32
von kossi
@ Hortus,
die Blüten sind sehr schön. Als panaschiert muß man sich aber Mühe geben. Die hellen Streifen sind kaum auszumachen.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 20. Mai 2023, 10:41
von kossi
Heute zeige ich eine C.miniata multipetal. Hier ist auch zu bemerken, daß nur wenige Blüten wirklich multipetal sind. Einige Knospen haben sich aber noch nicht geöffnet.
Mit zunehmenden Alter kann es sich noch entwickeln. Jetzt braucht man aber Zuvertrauen. Aber urteilt selbst.

Bild

Bild

Bild

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 20. Mai 2023, 23:06
von Hortus
@ Kossi,
die Blüten sind sehr schön. Als panaschiert muß man sich aber Mühe geben. Die hellen Streifen sind kaum auszumachen.

Die Panaschierung dieser Clivie hat sich in den letzten Jahren tatsächlich immer mehr abgeschwächt. Die Ursache dafür ist noch unklar. Im Anhang nun ein Foto der Pflanze als Sämling.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 18. Jun 2023, 12:36
von Luckymom
Diese Clivia hab ich bei meinem Vater fotografiert, sie hat schon viele Jahre auf dem Buckel :).

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 23. Jun 2023, 19:34
von Roeschen1
Ob die apricotfarbe bleibt?

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 30. Nov 2023, 17:14
von Phalaina
Hier blüht eine Clivia robusta. Die Pflanze wurde aus Samen gezogen, die von Chiltern Seeds geliefert wurden, als dort vor ein paar Jahren noch bestellt werden konnte.

Clivia robusta

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 2. Dez 2023, 13:25
von kossi
Hier blüht eine Clivia robusta. Die Pflanze wurde aus Samen gezogen, die von Chiltern Seeds geliefert wurden, als dort vor ein paar Jahren noch bestellt werden konnte.

Clivia robusta


Sehr hübsche Blüten. Die Robusta sind ja nicht allzu häufig anzutreffen hier in Deutschland.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 23. Dez 2023, 10:14
von Phalaina
Ja, es ist schade, dass Clivia robusta nicht öfter kultiviert wird, denn die Pflege ist recht einfach.
Hier der Blütenstand von einer der beiden anderen Pflanzen, die ich aus Samen gezogen habe. Die Blütenfarben dieser beiden Exemplare sind deutlich pastelliger als bei der, die ich schon gezeigt habe. ;)

Clivia robusta


Re: Clivien 2021-

Verfasst: 26. Dez 2023, 13:16
von helga7
Ich hätte da mal eine Frage an euch:
Ich hab im Sommer eine ziemlich vernachlässigte Clivie geerbt. Hab sie umgetopft - waren nur wenige brauchbare Wurzeln dran. Seither tut sich gar nix....
Ich muss gestehen, dass ich ihr alle Blätter gelassen habe, weil die ältesten am Besten ausgesehen haben. Die Wurzeln, die aus der Pflanze rauskommen, fühlen sich gesund an. Soll ich mich in Geduld fassen oder ein paar alte Blätter entfernen?

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 26. Dez 2023, 19:53
von Phalaina
Lass Deiner Clivie Zeit. Diese Pflanzen mögen Umtopfen nicht wirklich, und um diese Jahreszeit ruhen sie ohnehin und brauchen auch nicht viel Wasser. Vermutlich reichen ihr die restlichen Wurzeln. Falls nicht von sich aus Blätter vergilben, würde ich persönlich da nicht viel tun. Wenn die Basis der Pflanze nicht geschädigt ist und das neue Substrat und die Wassergaben ihr zusagen, wird sie im Frühjahr wieder aktiv werden, neue Wurzeln und Blätter produzieren und gegebenfalls auch alte Blätter abwerfen.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 27. Dez 2023, 09:03
von helga7
Danke, Phalaina :-*

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 5. Jan 2024, 14:06
von Roeschen1
Es geht wieder los:
Die multipetale clivia ist die Erste.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 5. Jan 2024, 14:29
von Roeschen1
s.o.