Seite 21 von 56

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 15:07
von Mottischa
Ah, die finde ich super :) davon haben wir hier viele in der Gegend.

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 15:56
von lord waldemoor
ja, mit bild gehts besser

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 16:37
von Wühlmaus
Roeschen1 hat geschrieben: 7. Apr 2021, 12:38
Vermutlich Ringeltaube
https://www.featherbase.info/de/species/Columba/palumbus

Danke, das könnte passen!
Allerdings ist der "Blockstreifen" bei der 2.Feder von links deutlich kräftiger abgesetzt als bei dem Link zu erkennen :-\
.
Die Folgefrage ist: welcher Greif bei uns schlägt solch eine relativ große Beute und rupft sie dann auf einem sehr exponierten Platz? Es war ein alter Baumstumpf am Rande einer Terrasse eines relativ großen, seit Jahrzehnten aufgelassenen Steinbruchs.

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 17:41
von lord waldemoor
habicht, uhu,kauz,wanderfalke
es ist mit garantie ringeltaube, ich habe 100e gerupft
steinbruch klingt nach uhu oder letzteren, uhu lässt meist den kopf auch liegen

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 17:55
von foxy
Die Turmfalken sind wieder da, das eine Paar hat den alten Horst auf der Tanne wieder besetzt. Heuer, das erste Mal dass ein zweites Paar (vielleicht ist es das Weibchen das ich letztes Jahr gerettet habe) ca. 50m weiter auf einer Robinie. Meinen exklusiven Kobel, unter grosser Anstrengung mit Frau aufgestellt haben sie einfach ignoriert,
lord hatte schon so einen Verdacht, leider.

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 18:04
von lord waldemoor
das war mir gewiss
so schön du ihn auch findest, die falken sicher nicht
altes sprichwort
der wurm muss dem fisch schmecken, nicht dem angler


es freut mich dass die falken wieder da sind, dass 2 paare so nah beieinander sind wundert mich

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 18:41
von Jörg Rudolf
Turmfalken können es nach meiner Meinung nicht gewesen sein, die fangen kaum Vögel und schon gar nicht in der Taubengröße. Ich habe aber schon gesehen, dass Sperber Tauben fangen obwohl diese fast gleich groß sind. Sie sind allerdings häufiger als Uhu oder Wanderfalke und daher ist es wahrscheinlich, daß auch ein Sperber in Frage kommt.

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 18:58
von Cryptomeria
Sperber ja, und Habicht nicht vergessen. Das wären meine Vermutungen.
VG Wolfgang

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 21:31
von Wühlmaus
Danke erst mal für eure Antworten :)
Hab mal versucht, mich über Sperber <-> Habicht schlau zu machen und bin dabei über diese für mich recht interessante Seite gestolpert.
.
Dass in dem Gebiet Uhus leben, ist nicht auszuschließen. Aber jagen die tags? Und Tauben fliegen doch nicht im Dunkeln?
.
Das war der Rupfplatz:

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 21:34
von Wühlmaus
foxy hat geschrieben: 7. Apr 2021, 17:55
Die Turmfalken sind wieder da, das eine Paar hat den alten Horst auf der Tanne wieder besetzt. Heuer, das erste Mal dass ein zweites Paar (vielleicht ist es das Weibchen das ich letztes Jahr gerettet habe) ca. 50m weiter auf einer Robinie...

Gratuliere! Das ist ja schon etwas Besonderes:D

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 22:07
von Cryptomeria
@ Wühlmaus: Schöne Doku zum Vergleich Sperber-Habicht. Habicht jagt auch andere Greifvögel. So überfällt er den Wespenbussard beim Ausgraben der Wespennester. Uhus jagen nachts bzw. in der Dämmerung. Aber natürlich werden nachts auch Vögel vom Schlafplatz gegriffen. Ausnahme, wenn sie Junge haben. Aber sehr schnell werden sie " gehasst " und dann ist die Jagd meist vorbei. Aber wie schon gesagt: Sehr wahrscheinlich Überfall am Tag durch Sperber/Habicht.
VG Wolfgang

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 22:11
von Wühlmaus
Danke!

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 23:31
von rocambole
pssst, es gibt einen Thread 2021 ;D ;)

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 7. Apr 2021, 23:37
von Roeschen1
W hat geschrieben: 7. Apr 2021, 22:11
Danke!

Es gibt Untersuchungen zur Windenergienutzung von 2016, leider nicht aktuell, S.7
Uhu, Habicht, Milan, Wanderfalke, alle vertreten.

https://www.heidenheim.de/site/Heidenheim/get/params_E1819856606_Dattachment/832236/Teilfl%C3%A4chennutzungsplan%20Windenergie%20-%20Begr%C3%BCndung.pdf

Re: Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 8. Apr 2021, 00:05
von Wühlmaus
Interessant, in einen solchen Teilflächennutzungsplan zu schauen!
Der Steinbruch von dem ich schrieb, liegt außerhalb, im Egautal, östlich von Neresheim.