Seite 21 von 67
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 23. Jan 2022, 20:06
von Nova Liz †
Hach,und diese gelenkten Moospolster vor den Mauerabsätzen,einfach traumhaft .Markus hat gerade auch 'hach'gerufen. 8) ;D
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 23. Jan 2022, 20:11
von Wild Obst
Auf jeden Fall die Moospolster! Diese Art Moos vermisse ich bei mir, wenn überhaupt habe ich nur etwas gröberes, aber auch das wächst nie so schön auf dem Boden, maximal an Steinen oder Baumstämmen.
Und die Aussicht ist auch sehr beneidenswert!
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 23. Jan 2022, 20:45
von RosaRot
Großartig sieht das alles aus. Und so gepflegt! :D
(Als würde sich nichts versamen, unkontrolliert herumwuchern usw...)
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 23. Jan 2022, 21:06
von foxy
Moospolster sind wirklich wunderschön, bei mir wachsen immer so viele Farne drinnen. Das Jäten ist immer eine heiden Arbeit. Von Schneeglöckchen die so weit wie bei dir schon sind kann ich nur träumen, es ist alles noch tief im Schnee vergraben.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 24. Jan 2022, 07:03
von Lilo
Gartenlady hat geschrieben: ↑23. Jan 2022, 19:53Lilo hat geschrieben: ↑23. Jan 2022, 19:38[/quote]
und die Glöckchen beginnen den Frühling einzuläuten. Wie schön :D
.
Bei mir fangen sie auch an.
[/quote]
Das sind leider nur die Reste eines dichten Schneeglöckchenrasens. Ich Idiotin habe jahrelang im Winter Laub dort aufgehäuft, bis Botrytis zuschlug.
Kakifreund hat geschrieben: ↑23. Jan 2022, 20:02Sehr schön! :D
Erst jetzt habe ich gesehen, wie groß dein Garten ist, und es ist alles so gepflegt... Toll!
[/quote]
Gepflegt kommt mir mein Garten derzeit nicht vor. Danke für die Rückmeldung, das lässt mich lässiger sein.
Nova hat geschrieben: ↑23. Jan 2022, 20:03Wahnsinn :o :D
Ein Foto schöner als das andere.Wie du das immer hinbekommst,dass dein Garten zu jeder Jahreszeit so reizvoll und schön ist.
Ganz großes Kompliment ;)
[/quote]Danke für das Kompliment, ich schaue mir vieles bei Euch ab. Und habe das Glück klimabegünstigt zu gärtnern. Da bleibt vieles auch im Winter ansehlich.
MarkusG hat geschrieben: ↑23. Jan 2022, 20:05Hach! Ich schmachte mal wieder! Dein Garten hat einfach eine ganz eigene Stimmung. Da kann man gar kein Bild herausgreifen, aber das Moospolster ist mir besonders aufgefallen!
[/quote]Es freut mich sehr, Markus, das meine Bilder bei Dir Anklang finden. Ja, das Gelände hat einen ganz eigenen Charakter. Ich versuche nicht dagegen arbeiten.
Nova hat geschrieben: ↑23. Jan 2022, 20:06Hach,und diese gelenkten Moospolster vor den Mauerabsätzen,einfach traumhaft .Markus hat gerade auch 'hach'gerufen. 8) ;D
Das große Moospolster bei der Boulebahn hat sich von selbst über Jahre entwickelt. Jetzt muss ich aufpassen und es vor weiterem Bewuchs schützen.[quote author=Wild Obst link=topic=69284.msg3813125#msg3813125 date=1642965068]
Auf jeden Fall die Moospolster! Diese Art Moos vermisse ich bei mir, wenn überhaupt habe ich nur etwas gröberes, aber auch das wächst nie so schön auf dem Boden, maximal an Steinen oder Baumstämmen.
Der Boden ist hier kalkarm, relativ sauer, wahrscheinlich liegt es daran, dass sich solche Polster bilden
[quote] Und die Aussicht ist auch sehr beneidenswert!
Ja, die Aussicht hat einen großen Wert. Andererseits kann ich mich im Garten auch kaum vor Blicken verstecken.[quote author=RosaRot link=topic=69284.msg3813149#msg3813149 date=1642967149]
Großartig sieht das alles aus. Und so gepflegt! :D
(Als würde sich nichts versamen, unkontrolliert herumwuchern usw...)
Das sieht nur so aus Rosarot, da gibt es viele Vertreter, die im Winter, die Chance nutzen und meine Lieblinge überwuchern.[quote author=foxy link=topic=69284.msg3813163#msg3813163 date=1642968407]
Moospolster sind wirklich wunderschön, bei mir wachsen immer so viele Farne drinnen. Das Jäten ist immer eine heiden Arbeit.
Bei mir ist es Teucrium scorodonia, Silene vulgaris und Luzula sylvatica die die homogene Fläche besiedeln wollen. [quote] Von Schneeglöckchen die so weit wie bei dir schon sind kann ich nur träumen, es ist alles noch tief im Schnee vergraben.
Und ich täume von Schnee. :)
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 24. Jan 2022, 08:25
von Kapernstrauch
Guten Morgen!
Jetzt habe ich auch die Zeit gefunden, deinen wunderbaren Garten ausgiebiger zu besuchen.
Was möchte ich dazu sagen - wo soll ich anfangen? Er ist beeindruckend, so abwechslungsreich und den Gegebenheiten so gut angepasst. Die Anstrengungen durch die Lage, den Höhenunterschied, die Grabearbeiten und die Schlepperei möchte ich mir gar nicht vorstellen!
Ich würde wahrscheinlich schon bei einer Besichtigung schlapp machen - naja, da könnte ich ja bei jeder Pflanze stehenbleiben und rasten, indem ich ein paar Fragen stelle ;D.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie mühsam die Zufahrt mit dem Rad ist?
Einerseits beneide ich dich um das Weinbauklima, andererseits bin ich auch froh über meinen Winter - ich kann jetzt nur beim Fenster hinausschauen und planen (und hier lesen und staunen).
Ich kenne die Gegend ein wenig und bin immer wieder - alle paar Jahre - dort, ich habe eine Verwandte in der Nähe, allerdings im flacheren Gebiet. Dort liebe ich die Spaziergänge durch die Weingärten....
Jedenfalls freue ich mich schon auf Frühlingsbilder!
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 24. Jan 2022, 09:32
von Lutetia
Herrliche Januar-Eindrücke aus deinem großartigen Garten!
Die Kombination aus Wegen, Steinen, Pflanzen, Ausblicken - tolle Atmosphäre, unglaublich schön! Und auch jetzt im Winter ein wirklicher Genuss!
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 24. Jan 2022, 10:49
von Apfelbaeuerin
Lilo, auch ich bin wieder mal sprachlos! Ich liebe deinen Garten sehr, irgendwann komm ich dich mal besuchen :D!
Eine Frage hätte ich zu #286 und #287: Bleiben denn die Aststücke, die du als Wegeinfassung verwendet, von selber liegen oder hast du sie irgendwie befestigt?Bei mir (ich verwendete runde Hasel-Abschnitte) rollen sie immer mal wieder auf den Weg oder werden von Tieren weggerollt.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 27. Jan 2022, 07:22
von Lilo
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑24. Jan 2022, 08:25Guten Morgen!
...
Ich kenne die Gegend ein wenig und bin immer wieder - alle paar Jahre - dort, ich habe eine Verwandte in der Nähe, allerdings im flacheren Gebiet. Dort liebe ich die Spaziergänge durch die Weingärten....
..
Jedenfalls freue ich mich schon auf Frühlingsbilder!
[/quote]
Dir auch guten Morgen, Kapernstrauch,
es freut mich, dass Dir der Garten gefällt.
Wenn Du wieder mal in der Gegend bist und Lust hast, bist Du und Deine Begleitung hier herzlich willkommen. Der Weg, welcher am Garten vorbeiführt ist ein beliebter Spazierweg zur Wolfsburg.
Lutetia hat geschrieben: ↑24. Jan 2022, 09:32Herrliche Januar-Eindrücke aus deinem großartigen Garten!
Die Kombination aus Wegen, Steinen, Pflanzen, Ausblicken - tolle Atmosphäre, unglaublich schön! Und auch jetzt im Winter ein wirklicher Genuss!
Danke Lutetia
[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=69284.msg3813386#msg3813386 date=1643017756]
Lilo, auch ich bin wieder mal sprachlos! Ich liebe deinen Garten sehr, irgendwann komm ich dich mal besuchen :D!
...
Eine Frage hätte ich zu #286 und #287: Bleiben denn die Aststücke, die du als Wegeinfassung verwendet, von selber liegen oder hast du sie irgendwie befestigt?Bei mir (ich verwendete runde Hasel-Abschnitte) rollen sie immer mal wieder auf den Weg oder werden von Tieren weggerollt.
Ja gerne, Apfelbaeuerin, ich freue mich auf Deinen Besuch.
.
Zur Beantwortung Deiner Frage: die meisten Aststücke liegen tatsächlich ohne weitere Befestigung in der Erde. Ich klopfe sie beim Verlegen mit einem Fäustel fest. Manchmal fixiere ich die Stücke auch, in dem ich Abschnitte von Zweigen anspitze und neben den Aststücken einklopfe.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 27. Jan 2022, 08:13
von Kapernstrauch
Darauf komme ich sicher zurück, wenn ich wieder in der Nähe bin - wird aber wohl wieder erst in 2-3 Jahren sein, naja, wer weiß?
Letztes Jahr waren wir beim Hambacher Schloss, leider wusste ich da noch nichts von deinem Garten :D
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 27. Jan 2022, 09:20
von Wühlmaus
Liebe Lilo,
Erst heute sehe ich die jüngsten Bilder. Dein Garten ist ist inzwischen wirklich ein beeindruckendes, wunderbares "Gesamtkunstwerk". Es wirkt zu jeder Jahreszeit alles so stimmig und harmonisch! Ja, du bist eine Gartenkünstlerin :)
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 27. Jan 2022, 09:34
von Apfelbaeuerin
Lilo hat geschrieben: ↑27. Jan 2022, 07:22Ja gerne, Apfelbaeuerin, ich freue mich auf Deinen Besuch.
Zur Beantwortung Deiner Frage: die meisten Aststücke liegen tatsächlich ohne weitere Befestigung in der Erde. Ich klopfe sie beim Verlegen mit einem Fäustel fest. Manchmal fixiere ich die Stücke auch, in dem ich Abschnitte von Zweigen anspitze und neben den Aststücken einklopfe.
Ja Lilo, ich komme sehr gerne, wenn es sich ausgeht und ich mal in der Nähe bin. Danke für deine Infos, ich denke, ich werde meine Astabschnitte auch befestigen müssen, wie von dir beschrieben.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 30. Jan 2022, 19:31
von cydora
Irgendwie sind mir jede Menge Benachrichtigungen verloren gegangen ??? Jedenfalls kriege ich gerade erst durch Zufall mit, wie viel sich bei dir wieder getan hat, liebe Lilo. Ich bin echt baff und wie immer voller Bewunderung. Andreas hatte es viele Posts vorher schon so treffend formuliert. Diese liebevolle Verwendung des Vorhandenen und das einfühlsame Hinzufügen von neuen Pflanzen, diese sanfte und doch beeindruckende Gestaltung, dazu die enorme körperliche Leistung - einfach nur bewundernswert. Chapeau! :D :-*
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 16. Feb 2022, 10:16
von Gartenlady
Heute ist mal wieder absolutes Gruselwetter, deshalb habe ich mir diesen thread, v.A. den Anfang genüsslich eingesogen, das baut auf :D
Es baut auf, wenn man nicht den eigenen Garten mit diesem Paradies vergleicht, das führt eh zu nix ;D Lilo, Dein Garten ist ein einmaliges Kunstwerk, es ist ein Kunstwerk, das die Natur feiert :D
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Verfasst: 12. Mär 2022, 20:55
von Lilo
Danke Ihr Lieben.
.
Schon sind wieder einige Wochen vergangen und trotz niederschmetternder Weltlage erhebt sich der Frühling.
