Seite 21 von 58

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 10:47
von tiarello
Und hier der Versuch aus einigermaßen klar roten Tönen einen Bestand im naturnhaften Beet zu etablieren. Das Ergebnis wirkt auf mich zwar schon irgendwie beeindruckend, doch bleibt ein gewisses Fremdeln.

Vielleicht muss ich noch mit ein paar Creme- bis Gelbtönen für farbliche Abtönung sorgen oder auch nur an meiner eigenen Borniertheit arbeiten.

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 10:59
von tiarello
Z.B. mit dieser Art

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 11:14
von zwerggarten
so ein rotes beet hat immer was von diesen schrägen kulissen extraterrestrischer welten bei star trek: the original series… 8) ;D

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 11:31
von lerchenzorn
;) Das ist schon ganz schön heftig. Ich glaube, Corydalis cheilanthifolia reicht da nicht zum "Abmildern".
Aber: wenn das Rot auf meinem Bildschirm richtig rüberkommt, dann ist das eine klasse Farbe. 8)

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 11:55
von tiarello
zwerggarten hat geschrieben: 25. Mär 2022, 11:14
so ein rotes beet hat immer was von diesen schrägen kulissen extraterrestrischer welten bei star trek: the original series… 8) ;D


Da bin ich jetzt nicht so zu Hause ;D aber schräg und extraterrestrisch passt auf alle Fälle ;)

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 11:59
von zwerggarten
mir gefällt es jedenfalls! :D

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 12:01
von oile
Mir auch, sehr sogar! :D

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 12:15
von tiarello
Das freut mich.

Ich bin noch nicht entschieden ;D

Es ist übrigens eine Ansammlung der "rötesten" Töne ohne die anderen typischen Primelfarben, die dem Rotviolett, Blauviolett oder Schwarzrot zuneigen. Alle aus eine völlig bunten Absaat raussortiert.

Wahrscheinlich muss dann wieder Cremegelb als Allzwegabtönfarbe herhalten. Das passt immer: Narcissus, Ranunculus ficaria, Corydalis


Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 13:13
von Herbergsonkel
lerchenzorn hat geschrieben: 25. Mär 2022, 08:50
Viel Glück damit, Herbersgonkel. Dieser Farbschlag hat hier nie lange überlebt.


Ist nur als kurze Freude mitgekommen, vielleicht gibt es Samen. Alles darüber hinaus kann und wird gern gesehen. ;) ;)

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 19:01
von Anke02
tiarello hat geschrieben: 25. Mär 2022, 09:46
Die letzte und die angehängte, welche mein spezieller Liebling ist, müssen noch ins Vermehrungsbeet

Einen ganzen Bestand aus vielen solchen eher dezent gefärbten Typen stelle ich mir sehr aufregend vor.


Traumhaft schön! :D

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 19:05
von Anke02
Meiner erster spontaner Primula-Sämling im Garten :D

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 19:06
von Anke02
Und mit Zeigefinger, um zu zeigen, wie winzig er ist 8)


Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 19:14
von distel
Ich würde gerne Primeln längerfristig im Garten etablieren.
Leider erfrieren die Sorten in kräftigen Farben (Barnhaven usw.) fast jedes Jahr bei Spätfrösten (wie auch in diesem März wieder) oder sehen zumindest kümmerlich aus.
Nun würde ich es gerne mal mit der Mischung versuchen, die als Karnevalsprimeln bezeichnet wird. Diese weißen, schwefelgelben und rosafarbigen Primeln scheinen robuster zu sein, da sie manchmal verwildert in Gärten zu sehen sind.
Aber welche botanische Primelart verbirgt sich dahinter?
Wo bekommt man Saatgut/Pflanzen?

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 19:26
von RosaRot
Bei Jelitto z.B.

Re: Primula 2022

Verfasst: 25. Mär 2022, 20:20
von Alva
Ein tintenblauer Sämling aus meiner vorjährigen Frühjahrsaussaat, vermutlich ein Midnight-Kind, wegen dem weißen Rand. Stiel ist im wachsen.
Bild
.
Lady Greer macht nach zwei Jahren endlich ein paar Blüten, ein zweites Exemplar kümmert, aber egal, sie ist mir eh zu gelb.
Bild