Seite 21 von 39
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 8. Sep 2022, 03:56
von Starking007
Ich hab ja "nur" die normale Wüstenmalve, aber die Farbe ist schon etwas besonderes.
Ist ein Dauerblüher, aber nicht der Kracher. Das Laub ist auch schön, der aufrechte Wuchs auch.
Ich mußte eingewachsene verpfalnzen, hätte größte Bedenken, aber das war denen egal.
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 8. Sep 2022, 07:11
von lerchenzorn
Die hohen Arten taugen leider nicht für den Steingarten. Es scheinen aber gerade die niedrigen und großblütigsten Arten zu sein, die am schwersten keimen. Keimgruppe 8 (z. B. für Sphaeralcea coccinea) bei Jelitto gehört zu den kompliziertesten und langwierigsten.
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 30. Sep 2022, 11:09
von helga7
Könnt ihr mir bitte helfen?
Ich bin ab heute bis nächsten Samstag im Raum München - Freising - Sarastro - Wachau - Tulln - Wien unterwegs. Gibt es da sehenswerte Spaltengärten? Das Christian Kreß einen hat, weiss ich, der auf der Garten Tulln ist auch eingeplant.
Danke! :-*
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 1. Okt 2022, 16:55
von Jörg Rudolf
Ich habe vor vier Jahren eine Seseli gummiferum gepflanzt. Es hieß die Pflanze sei zweijährig. Nun ist das 4. Jahr um und keine Anzeichen einer Blüte. Ist es überhaupt die Art für die ich die Pflanze gekauft habe?
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 27. Nov 2022, 20:25
von Starking007
Ist doch auch ohne Blüte sehr schön!
Arabis procurrens 'Variegata'

Faröer Löwenzahn

Re: Steingarten 2022
Verfasst: 27. Nov 2022, 20:29
von lord waldemoor
arabis mag ich sehr, hab aber nur normalen
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 27. Nov 2022, 20:42
von Starking007
Den pack ich dir mal ein, selten schlägt der zurück.
Old Gold hab ich auch, sehr schön, schlägt etwas mehr zurück.
Sonst problemfrei.
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 28. Nov 2022, 17:57
von Kasbek
J hat geschrieben: ↑1. Okt 2022, 16:55Ich habe vor vier Jahren eine Seseli gummiferum gepflanzt. Es hieß die Pflanze sei zweijährig. Nun ist das 4. Jahr um und keine Anzeichen einer Blüte. Ist es überhaupt die Art für die ich die Pflanze gekauft habe?
Das kann ich nicht beurteilen – aber daß planmäßig Zweijährige durchaus auch älter werden können, wenn sie in Jahr 2 noch nicht zur Blüte bzw. Samenbildung gekommen sind, ist ja nicht ungewöhnlich. Im Doldenblütlerbereich kenne ich das aus Zeiten, als ich noch Angelica archangelica hatte.
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 29. Nov 2022, 15:21
von Jörg Rudolf
Danke für dieAntwort. Bestimmt ist es so, dass die Pflanze sich nur langsamer entwickelt. Der Muskatellersalbei braucht auch bei mir auch immer mindestens 3 Jahre bis zur Blüte.
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 6. Mär 2023, 15:24
von Starking007
Steingarten 2023
schon zwei Wochen her, Arenaria sonstwas...


Re: Steingarten 2022
Verfasst: 6. Mär 2023, 15:40
von thuja thujon
Sieht gut aus.
Eigentlich liegt der Schnee im Gebirge aber eher oben. :)
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 6. Mär 2023, 18:23
von AndreasR
Nee, Arthurs Gebirge ragt über die Wolkengrenze hinaus, daher liegt der Schnee nur in tieferen Lagen. ;D
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 11. Mär 2023, 11:35
von lord waldemoor
thuja hat geschrieben: ↑6. Mär 2023, 15:40Sieht gut aus.
Eigentlich liegt der Schnee im Gebirge aber eher oben. :)
nein ganz oben ist er meist weggeweht, deshalb sind dann die gämsen auch wieder ganz oben
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 11. Mär 2023, 20:11
von Starking007
Seit Kletterer die Spitze erstiegen haben, bleiben die Gämsen aus!
Re: Steingarten 2022
Verfasst: 18. Mär 2023, 08:30
von BlueOpal
Kein 100 prozentiger Steingarten, aber immer Abschnittsweise.
Saxifrga Satinzwerg. Gekauft dieses Jahr in Knechtsteden. Ich hoffe die Pflanze lebt lange.