Seite 21 von 24
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 24. Mär 2022, 22:53
von Quendula
Oje. Sollen wir doch noch die Äste abschneiden 8) 8) 8)?
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 06:16
von Mottischa
Oh je, ich will mich jetzt auch an der Veredelung eines Wildapfels versuchen.. bin mal gespannt ob das klappt.
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 08:41
von Kübelgarten
Kompost ins Hochbeet bringen und anschließend Kohlrabipflanzen setzen
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 09:31
von Apfelbaeuerin
Ich bin in den Teich gestiegen, Bepflanzung zurückschnitten und entschmoddert. Auch nicht gerade mein Lieblingsjob ;D...
Dann weiter Rosen geschnitten und meditativ entlang des Frühlingswegs etwas Ordnung geschaffen.
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 09:33
von Rinca56
Ich werde heute weiter die Reste des kriechenden Hahnenfuss vernichten und danach die Brennnesseln im Rosenbeet angehen. Außerdem steht auch noch Rosenschnitt an und die Biotonne ist natürlich schon voll
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 09:54
von lord waldemoor
das wasser der 3. kammer von klärgrube gegossen, ob die pflanzen da verbrennen oder sonst vertrocknen is eh egal
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 13:03
von Sandkeks
Quendula hat geschrieben: ↑24. Mär 2022, 22:53Oje. Sollen wir doch noch die Äste abschneiden 8) 8) 8)?
[/quote]
;D Im Kuchen sind die Äpfel des Baumes ja verwertbar, also besser als gar kein Baum. ;) Nächstes Jahr versuche ich mal einen Monat später zu veredeln und dann hinter die Rinde. Ich hoffe, dass der Baum da mehr mitmacht. :-\ Quendula, der andere Baum war nicht so zickig. :)
[quote author=Mottischa link=topic=70305.msg3842886#msg3842886 date=1648185393]
Oh je, ich will mich jetzt auch an der Veredelung eines Wildapfels versuchen.. bin mal gespannt ob das klappt.
Das wird schon, der oben genannte Apfelbaum ist schon außergewöhnlich, was das Holz betrifft. ;)
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 19:27
von AndreasR
@*Xela*: Das mit den vielen angefangenen Projekten kommt mir bekannt vor. ;) Aber Du hast recht, lieber konzentriert man sich erst einmal auf die bestehenden "Baustellen", bevor man sich ganz verzettelt...
@Gartenlady: Der Root Slayer sieht noch so neu aus, noch nicht mal das Etikett auf dem Blatt hast Du abgemacht. ;) Es ist schon verrückt, wie die Pflanzen manchmal wuchern, da hilft es in der Tat nur noch, ein Beet komplett zu roden und neu anzulegen...
@Ingeborg: Da warst Du mal wieder fleißiger als ich; als ich gestern von der Arbeit kam, dachte ich "Hmm, soll ich jetzt noch ein bisschen was im Garten machen?", aber irgendwie war ich zu k. o., selbst für eine sitzende Tätigkeit. ;) Ganz wollte ich es dann aber doch nicht schleifen lassen, also habe ich einen Spaziergang durchs Dorf gemacht und mir die anderen frühlingsbunten Gärten angeschaut.
@Veilichen-imMoose: Oje, Unkraut in Pflasterfugen abflämmen ist in der Tat eine Sträflingsarbeit. Ich habe das bisher zweimal auf dem Bürgersteig gemacht, eigentlich nur, weil mein Vater so einen kleinen Propanbrenner herumliegen hatte und die Gasflaschen spottbillig sind, aber irgendwie will sich die meditative Stimmung, die sich zumindest machmal beim Unkrautjäten breitmacht, einfach nicht einstellen...
@Rinca56: Über den Kriechenden Hahnenfuß habe ich mich heute auch hergemacht, und über die restlichen Unkräuter, die letztes Jahr dank reichlicher Regenfälle überall üppig gewachsen sind. Aber immerhin, ich habe den Eindruck, dass nach fünf oder sechs Jahren konsequentem Jäten der Unkrautdruck so langsam nachlässt. Es sind einige Eimerchen voll geworden, welche ich nun neben die Kompostboxen auf das üppig austreibende Klettenlabkraut geworfen habe, damit es in der Sonne verdörrt. Danach darf es dann auf den "richtigen" Kompost. Etliche Meter Beetkante habe ich geschafft, am Wochenende geht's dann weiter, auch tiefer in die Beete hinein.
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 19:28
von Ernst01
eine Handvoll Rasenkantensteine verlegt: definitiv nicht mein Ding
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 19:37
von Kapernstrauch
Neues Staudenbeet in Arbeit: Göga sticht die Grassoden ab, ich schüttle die Erde raus, verlege die Randsteine und mache „schön“ .
Hoffentlich wird es morgen bereit zum bepflanzen!
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 19:45
von Buddelkönigin
So herrlich krümelig sandige Erde... seufffzzz. Das muß ja einfach Spaß machen!!! :D
.
Heute Aussaat der Tomatensamen... Dank an Bastelkönig ! :-*
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 19:50
von AndreasR
Hach ja, da sind die "Sandgärtner" eindeutig im Vorteil, Rasensoden einfach ausschütteln ist hier utopisch, genauso wie Unkraut einfach mit den Händen aus dem Boden ziehen. Ich habe das anderswo ja auch schon mal mit großem Spaß gemacht, aber hier zieht sich sowas tage- und wochenlang hin. Aber gut, dafür muss man wirklich nur bei großer Trockenheit gießen, und alles wächst viel schneller und üppiger - man kann halt nicht alles haben... ;)
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 20:01
von Ernst01
[quote author=Buddelkönigin: « Antwort #310 am: 25. März 2022 um 19:45:05 »]... Dank an Bastelkönig ! :-*
[/quote] *erinnert mich an was: ich wollte doch ein paar Pflänzchen ordern*
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 20:21
von Kapernstrauch
Also, ganz so war es nicht - ausschütteln heißt auch: antrocknen, mit dem Unkrautstecher draufhauen und ausklopfen......weiter lockern und Steine rausklauben.
Sandboden haben wir hier nicht - wir sind steinreich!
Und die schöne krümelige Erde ist frisch aus dem Kompostwerk geholt ;D
Re: Gartenarbeit im März 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 20:27
von Veilchen-im-Moose
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑25. Mär 2022, 09:31Ich bin in den Teich gestiegen, Bepflanzung zurückschnitten und entschmoddert. Auch nicht gerade mein Lieblingsjob ;D...
Dann weiter Rosen geschnitten und meditativ entlang des Frühlingswegs etwas Ordnung geschaffen.
oh Je, dass steht bei mir dieses Jahr auch an. Ich schiebe es vor mir her. Das Wasser ist mir noch zu kalt.