Seite 21 von 33
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 20:43
von Hausgeist
:D Einfach toll!
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 20:45
von oile
So muss das!
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 20:48
von zwerggarten
lerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Mär 2023, 20:33… An anderen Stellen wird es immer dichter. Da sie sich allesamt selbst eingefunden haben und weiter zunehmen, schwant mir, dass der Garten eines Jahres um diese Tage im Rosaviolett ertrinkt. …
du brauchst meine mäuse: die räumen regelmäßig ab und "gestalten" vormals rosaviolette vorfrühlingsflächen in weitgehend krokusfreie zonen. :P
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 20:51
von lerchenzorn
Das wäre eine schöne Dynamik, würde nur leider die nächste Blühwelle, die mit den Tulpen, gleich ganz vernichten. :P
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 21:13
von Dornrose
Die Mäuse haben viele besondere Leckerbissen ausgesucht und verputzt.Ist dies nun nur noch "Masse statt Klasse"? ich freu mich aber darüber.Besonderheiten habe ich in Draht gepflanzt . Das scheint zu helfen.

Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 21:17
von lerchenzorn
Masse statt Klasse, das wollte ich nicht sagen. Schon gar nicht für andere Gärten. ;) Ich finde den Elfen-Krokus gerade wegen seiner unkomplizierten Eigenmächtigkeit toll. Außerdem hält er für den zweiten Blick immer wieder ein paar neue Sämlingsspielereien bereit. - Dein Garten ist toll, Dornrose!
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 21:20
von Starking007
LissArd hat geschrieben: ↑1. Mär 2023, 19:21Danke Andreas und Hausgeist! Ich werde den Tuff mal ausbuddeln und auch vereinzeln (!), guter Tipp Andreas… da wäre ich tatsächlich nicht drauf gekommen… 🫣
Den stufe ich gleich hinter dem Giersch ein!!!
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 21:25
von rocambole
solche Masse hat Klasse ;D!
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 21:29
von Herbergsonkel
Dein Garten ist toll, Dornrose! :D :D
Wie lerchenzorn schon schrieb.
Und rocambole kann ich mich nur anschließen. :) :)
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 21:40
von AndreasR
Hier ist der Milchstern keineswegs eine Pest (Muscari armeniacum übrigens auch nicht), mag auf Sandboden anders aussehen.
Dornroses Masse ist klasse - solche herrlichen Krokusteppiche gibt es hier im Garten leider (noch) nicht. Zwar sehe ich bei den Elfen mittlerweile hier und da Sämlinge, aber so wirklich üppiger sind meine Ansiedlungen bisher nicht geworden. Falls jemand nicht mehr weiß, wohin damit, gewähre ich ihnen gerne Asyl. ;)
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 22:16
von Gartenplaner
Bei mir blühen viele neue tommasinianus-Sämlinge in dem Bereich, den ich als erstes 2014 bepflanzt hatte - man braucht wohl Geduld.
Ich hab den Eindruck Crocus speciosus-Sämlinge brauchen auch relativ lang bis zur Blüte.
(Bei Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis hat es 8 Jahre gedauert, bis erste Sämlinge blühten.)
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 1. Mär 2023, 22:27
von Dornrose
Da bin ich aber froh, dass Ihr mir nicht ratet, mal etwas "auszudünnen". Meine Bedenken wegen "Masse statt Klasse" werde ich dann streichen.
Weiter unten geht es immer lustig so weiter bis hin zur Hamamelis mit meiner geliebten Eiche im Hintergrund, die aber nicht mehr in meinem Garten steht.
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 2. Mär 2023, 17:04
von oile
Crocus biflorus ssp weldenii 'Fairy'.
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 2. Mär 2023, 17:10
von oile
Crocus tommasinianus 'Alba' könnte sich ruhig etwas schneller vermehren.
Re: Krokusse 2023
Verfasst: 2. Mär 2023, 17:22
von Buddelkönigin

Hier summt und brummt es überall in den Krokussen... so ein schöner Tag! ;)