Seite 21 von 43
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 21. Aug 2023, 12:17
von lord waldemoor
ja, war mir nach dem post wieder eingefallen ;)
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 21. Aug 2023, 17:56
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Aug 2023, 10:06... Eine nicht ganz überraschende Wiedergeburt: 'Kirmesländler' ist im letzten Jahr wegen notorischer Stengelwelke rausgeflogen. Natürlich treiben aus den abgerissenen und abgestochenen Wurzelresten Schösslinge. Bisher ohne Welke. Also bekommt er noch eine Chance.
.Er hatte seine Chance. Er hat sie nicht genutzt. ... - Warum funktioniert 'Kirmesländler' nicht (mehr)? Zu alt,
zu vermehrt?
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 21. Aug 2023, 18:19
von teasing georgia
Mein Kirmesländler wächst in den letzten Jahren auch eher rückwärts, schade. Dabei mag ich ihn sehr. :-\
Jeffs Blue

Fallschirmseide :)

Charlotte Blanchet

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 21. Aug 2023, 22:01
von lerchenzorn
Inken hat geschrieben: ↑21. Aug 2023, 17:56lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Aug 2023, 10:06... 'Kirmesländler' ...
.Er hatte seine Chance. Er hat sie nicht genutzt. ... Warum funktioniert 'Kirmesländler' nicht (mehr)? Zu alt,
zu vermehrt?
:(
Bei 'Herbstwalzer' ist es genauso gelaufen. Den Stock hatte ich verpflanzt und er ist an der neuen Stelle eingegangen. Am alten Platz kommen rundherum die Schösslinge (und ein paar Sämlinge).

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 21. Aug 2023, 22:44
von Norna
´Herbstwalzer´wollte bei mir auch nie, im Hessenhof steht er in einem kleinen Bauerngarten aber bis zur Unkenntlichkeit prächtig. Vielleicht wird dort ja der Hühnermist eingebracht?
´Kirmesländler´vermisse ich auch sehr, er war hier früher ein sehr auffälliger Phlox, den sich auch eine Schwägerin erbat. Die Wühlmäuse haben ihn im eigenen Garten leider den Garaus bereitet, und bei meiner Schwägerin halfen dann noch die Rehe mit.
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 22. Aug 2023, 06:54
von lerchenzorn
Ja, Wühlmäuse haben hier auch schon böse zugeschlagen. Zum Glück haben wir normalerweise nur die kleinen Rötelmäuse, die vor allem Samen, Blüten und kleinere Pflanzenteile fressen, aber offenbar kaum einmal größere Rhizome. Im "Feldmausjahr" 2019 gab es aber größere Schäden. Manches musste sich aus winzigen Reststückchen erst wieder aufbauen.
Ein weiteres 'Freudenfeuer', das sich neben dem verblühten 'Watermelon Punch' an der trocken-schattigen Laubenwand ganz gut macht. Die Blütezeit fällt mit der von Waldaster
(Eurybia divaricata) und Schönaster
(Kalimeris 'Madiva') zusammen, die drumherum stehen.

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 22. Aug 2023, 06:58
von lerchenzorn
'Grillfeuer' im ersten Auftritt. Ich sehe noch keinen Unterschied zu 'Freudenfeuer', waret aber erst einmal ab.

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 22. Aug 2023, 07:01
von lerchenzorn
Noch einmal 'Alena', die sich langsam entfaltet. Gut wüchsig und zuverlässig spät. Rechts 'Spätsommer'.

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 22. Aug 2023, 07:06
von lerchenzorn
An den ausgebrochenen Stengeln bringt 'Donau' ein paar bescheidene neue Blütenstände.

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 22. Aug 2023, 19:41
von Hausgeist
Nicht das beste Foto, aber so sieht es gerade in der Ecke aus, in der sich der Phlox so ziemlich am wohlsten fühlt.

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 22. Aug 2023, 19:41
von Hausgeist
:)

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 22. Aug 2023, 20:28
von lerchenzorn
Grandios. Da standen wir schon mal mit offenem Mund davor. Alles Sämlinge oder auch (noch) Sorten?
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 22. Aug 2023, 20:34
von Hausgeist
Es stehen auch noch ein paar weige Sorten dazwischen, aber bis auf gut erkennbare Kandidaten wie 'Bornimer Nachsommer' oder 'Wildfang' würde ich mich nicht mehr wagen, irgenwas sicher mit Namen anzusprechen. ;)
Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 22. Aug 2023, 20:37
von lerchenzorn
Hier ein weißer Fundphlox aus einer Waldsiedlung, einziger Phlox weit und breit und sicher schon lange dort. Ist mir zuerst im vergangenen Jahr aufgefallen, weil er spät im Herbst noch kerngesundes Laub hatte. Ist auch erst jetzt voll in Blüte oder knapp drüber weg. Eine Sorte eher nicht? Vielleicht, was als wuchsfreudiger Sämling nach Verbleichen eines Sortenphloxes übrig geblieben ist?

Re: Phloxgarten 2023
Verfasst: 22. Aug 2023, 21:14
von Lou-Thea
Sicher eine Kreuzung mit Hydrangea Annabelle. ;D
Im Ernst, sehr guter Fund!