Seite 21 von 23

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 21. Apr 2025, 18:25
von kohaku
Epimedium 'Pretty in pink ' muss sich noch etablieren. Immerhin drei Blütenstände.
20250421_173957.jpg

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 22. Apr 2025, 07:01
von Veilchen-im-Moose
pretty in pink ist hier ja eine sehr wüchsige und reich blühende Sorte. Die wird sich bestimmt rasch etablieren, kohaku.

Hier beginnt gerade Amber Queen ihre recht lange Blühphase im Schattenbeet:

Bild

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 22. Apr 2025, 07:10
von Veilchen-im-Moose
Das ist Domino und die ist noch sehr klein. Ich muss probieren, noch mal ein besseres Bild hinzubekommen. Das übliche Epimedienproblem. Wenn man eine Blüte fokussiert, sind garantiert alle anderen verschwommen.

Bild

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 22. Apr 2025, 19:09
von rocambole
Das Rosa von Akagi Zakura ist immer noch besonders bei Epimedium!
Epimedium grandiflorum Akagi Zakura 3.jpg

E. chlorandrum hat ebenfalls eine ungewöhnliche gelbgrüne Blütenfarbe über schön gefärbtem Austrieb
Epimedium chlorandrum.jpg

Epimedium x Yokihi sieht man auch nicht so oft
Epimedium x Yokihi.jpg

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 22. Apr 2025, 19:14
von rocambole
ein Winzling, Bandit, aktuell noch in Bestform mit dem dunkel gerandeten Laub
Epimedium grandiflorum Bandit .jpg

Ein eigener schon älterer Sämling, ich habe ihn Rotkäppchen getauft, unter dem Hütchen ist er meist weißlich, kann aber auch deutlich dunkler angehaucht sein. Blöd ist das Magnolienlaub, Ton in Ton als Hintergrund :P, ich habe es etwas weggeräumt fürs Foto
Epimedium Rotkäppchen 1.jpg
Epimedium Rotkäppchen 2.jpg

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 22. Apr 2025, 19:57
von hobab
schöne Bilder - was für Ansprüche hat denn chlorandrum? Eher schwierig?
Little Bandit ist leider nicht ganz einfach zu kriegen, wohl nur über Internet.

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 22. Apr 2025, 19:58
von Kranich
schöne Blüten zeigt ihr hier von Euren Epimedien, ich habe hier nur die allseits Bekannten,
aber ich finde, dass sie in diesem Jahr ausgesprochen reich blühen

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 22. Apr 2025, 20:34
von kohaku
Das E. wushanense Caramel hat enorm zugelegt und dieses Jahr rund 20 Blütenstände von 60-80 cm Länge geschoben.
Leider kommt die ganze Pracht auf meinen Fotos nie richtig zur Geltung.
20250422_201905.jpg
20250421152631.JPG

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 22. Apr 2025, 22:17
von rocambole
Toll, das Caramel! Meins habe ich mal umgepflanzt, am alten Platz wurde es zu groß. Nun ist es kleiner und stagniert, steht deutlich sonniger im Frühling.
hobab hat geschrieben: 22. Apr 2025, 19:57 schöne Bilder - was für Ansprüche hat denn chlorandrum? Eher schwierig?
Little Bandit ist leider nicht ganz einfach zu kriegen, wohl nur über Internet.
E. chlorandrum steht bei mir im Halbschatten, mittags etwas Sonne, seit 2 hohe Fichten weg sind. Sandig-humoser Boden, eher sauer (nie getestet, aber bei uns in der Gegend gedeihen Rhododendron prima). Hier ist es anspruchslos, einmal eingewachsen. Cypripedium-Hybriden, Primula elatior und Polystichum in der Nachbarschaft.
Wie es auf Lehm oder in kalkhaltigen Böden ist, keine Ahnung.

Bandit habe ich vor vielen Jahren bei Stolz gekauft. Staudenfan hat es, gute Quelle ... Alternativen wären Creeping Yellow (der Name ist irritierend, es hat weiße Blüten und macht keine Ausläufer) oder E. grandiflorum Nanum.

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 23. Apr 2025, 18:44
von Hans-Herbert
Ein Nachbar hat mir Epimedium Sulphureum geschenkt.

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 23. Apr 2025, 19:27
von rocambole
Heute habe ich einen weiteren erstmalig blühenden Sämling entdeckt, ein Träumchen 🥰. Große gut geformte Blüte mit der ungewöhnlichen Farbkombination Creme mit morbidem Weinrot, oh là là! E. zhushanense und E. koreanum könnten beteiligt sein, dito E. fargesii..
Epimedium Beet rechts, li.v. farg.weiß 2.jpg
Epimedium Beet rechts, li.v. farg.weiß 1.jpg
Epimedium Beet rechts, li.v. farg.weiß 3.jpg

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 23. Apr 2025, 19:30
von rocambole
Das Laub geht von der Form Richtung E.fargesii, und einen schönen Austrieb hat es auch noch :D !
Epimedium Beet rechts, li.v. farg.weiß 4.jpg

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 27. Apr 2025, 19:46
von polluxverde
Epimedium `Frohnleiten ´, hier scheinbar deutlich später als in anderen Purealen.

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 27. Apr 2025, 21:16
von rocambole
hier fängt es auch erst an ...

Re: Epimedien ab 2023

Verfasst: 29. Apr 2025, 20:49
von Helene Z.
rocambole hat geschrieben: 23. Apr 2025, 19:27 Heute habe ich einen weiteren erstmalig blühenden Sämling entdeckt, ein Träumchen 🥰...
Der ist herrlich :D