News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Februar 2025 (Gelesen 37494 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3459
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Netti » Antwort #300 am:

Cwergo, wat'n dat ' n?????
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32028
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

oile » Antwort #301 am:

Ein Rest Wirsing musste weg. Es wurde Pasta mit Wirsing (kurz in Salzwasser gekocht, das dann für die Nudeln weiterverwendet wurde). Das Gemüse wurde mit Zwiebeln, Pinienkernen und Rosinen weitergeschmort, dann mit der Pasta, Parmesan und frischem Basilikum, S+P vermengt.
Dateianhänge
IMG_20250226_192532.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13797
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

martina 2 » Antwort #302 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Feb 2025, 21:41 mozzarella di bufala, sel de mer, chiavalon ex albis ekstra djevičansko maslinovo ulje, chianti superiore 2018
.
Istrisches Olivenöl :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Lieschen » Antwort #303 am:

Salat mit Lachs beim Italiener
20250226_182128.jpg
martina 2
Beiträge: 13797
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

martina 2 » Antwort #304 am:

Konstantina hat geschrieben: 26. Feb 2025, 16:43 Danke Martina, werde ausprobieren und freue mich schon :)
.
Das alte und sehr verläßliche Kronenzeitung-Kochbuch gibt an: 80g grober Grieß, 30 g Butter, 1 Ei, Salz, Muskat, und begnügt sich mit 5 Minuten rasten. Es kommt auch sehr auf den Grieß an, mit z.B. Vollkorn wird es nicht richtig.
.
Hier gab es nochmal Schwarzplentene Knödl (aus dem TK von der letzten Erzeugung) mit Sauerkraut.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18446
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Nina » Antwort #305 am:

Wahnsinn, was ihr für eine Vielfalt an Knödelrezepten habt! Ich habe direkt mal nach einem Rezept dazu gegoogelt. Das klingt sehr lecker! :D

Bei uns gab es gestern gebeiztes Doradenfilet und danach noch je eine Artischocke. Heue soll es eigentlich Pizza geben, aber der Teig scheint nicht aufzugehen. Ob die Trockenhefe schon um ist?
oile hat geschrieben: 26. Feb 2025, 22:08 Ein Rest Wirsing musste weg. Es wurde Pasta mit Wirsing ...
Das stelle ich mir sehr gut vor mit den Pinienkernen und den Rosinen! Da fällt mir ein, dass ich schon ewig kein Sarde in saor mehr gemacht habe. Da gehören die auch dazu. :)
Dateianhänge
IMG_3569.jpeg
martina 2
Beiträge: 13797
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

martina 2 » Antwort #306 am:

Nina, wenn man diese Knödl ißt, fühlt man sich wie auf einem Bergbauernhof ;D Ich mag sie sehr, obwohl sie aufgrund des Buchweizens sehr fest sind - das von dir gegoogelte Rezept ist mit Schwarzbrot, also noch fester, es gibt eine Menge Varianten. Insgesamt aber der größtmögliche Kontrast zu deinen zarten Doradefilets 8)

oiles Kohlpasta dürfte so ein Wurf sein, wie er aus Vorhandenem zufällig entsteht, kann ich mir gut vorstellen!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Lieschen » Antwort #307 am:

Spinatsuppe, Rührei mit Räuchertofu, Zwiebeln und Tomaten, Naan-Brot, grüner
20250227_173853.jpg
Salat
raiSCH
Beiträge: 7292
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

raiSCH » Antwort #308 am:

martina 2 hat geschrieben: 27. Feb 2025, 14:09 Hier gab es nochmal Schwarzplentene Knödl (aus dem TK von der letzten Erzeugung) mit Sauerkraut.
Die kenne ich mit bester Erinnerung aus Südtirol bei einem Bergbauer.
raiSCH
Beiträge: 7292
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

raiSCH » Antwort #309 am:

Fenchel gebraten und mit Frühlingszwiebeln, Ingwer und Knoblauch gewürzt sowie Drillinge gedämpft und mit Rosmarin und Butter zum Cabernet franc 2018 aus Kanada
Dateianhänge
IMG_3636.jpeg
IMG_3635.jpeg
IMG_3632.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18446
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Nina » Antwort #310 am:

martina 2 hat geschrieben: 27. Feb 2025, 18:59 ... es gibt eine Menge Varianten.
...
Dann geht es wahrscheinlich eher in diese Richtung. :D
.
Die Pizza ist übrigens eine Vollkatastrophe geworden. Der Belag war köstlich, Sugo, Taleggio und Fenchelsalami aber der Teig war zäh und kaum genießbar. ::)
Dateianhänge
IMG_3574.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11269
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Kübelgarten » Antwort #311 am:

GG hatte Sirloin-Steak mit Pommes und gemischten Salat, ich hatte Schwertfisch mit Kartoffelscheiben, Remoulade und Salat
LG Heike
raiSCH
Beiträge: 7292
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

raiSCH » Antwort #312 am:

Nina hat geschrieben: 27. Feb 2025, 20:28 Dann geht es wahrscheinlich eher in diese Richtung. :D .
Ich kannte das Gericht nicht. In dem Bergbauernhof bekam ich folgende Erklärung: "Dös isch da Hoadn, er schreibt si awa Plentn" - gemeint ist Buchweizen. Jedenfalls köstlich, hier aber unbekannt.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3202
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Konstantina » Antwort #313 am:

martina 2 hat geschrieben: 27. Feb 2025, 14:09 Das alte und sehr verläßliche Kronenzeitung-Kochbuch gibt an: 80g grober Grieß, 30 g Butter, 1 Ei, Salz, Muskat, und begnügt sich mit 5 Minuten rasten. Es kommt auch sehr auf den Grieß an, mit z.B. Vollkorn wird es nicht richtig.
Danke Martina, ich probiere erst deine erste Rezept. Vollkorngrieß habe ein mal probiert und habe entschieden bei klassischen zu bleiben :)
Nina, deine Dorade Filet sieht sehr lecker aus
Heute ist Kartoffel angekommen. Dieses Mal Adretta. Es gab gebratene Kartoffel mit Pfefferbeiser. Salat dazu
Dateianhänge
IMG_5857.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18446
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Nina » Antwort #314 am:

Konstantina hat geschrieben: 27. Feb 2025, 21:41 Heute ist Kartoffel angekommen. Dieses Mal Adretta. Es gab gebratene Kartoffel mit Pfefferbeiser. Salat dazu
Da darf man ja gar nicht hinschauen! :P :D Es sieht köstlich aus.
Ich versuche aber zur Zeit die Kohlenhydrate runterzufahren. Da muß noch etwas Urlaubsspeck weg. ;)
Antworten