Seite 21 von 21
Re: Bourbonrosen
Verfasst: 12. Jun 2023, 20:14
von LadyinBlack
Ebenfalls gut öfterblühend und frosthart ist Wrams Gunnarstorp. und duftstark ist sie natürlich auch.
Sie lässt sich auch gut als Kletterrose ziehen, was aber für viele
Bourbons gilt


Variegata di bologna ist sicher mehr verbreitet. Hier ist sie einmalblühend. Wegen ihrer mäßigen Blattgesundheit wird sie von einer Clematis begleitet.

Leider wenig frosthart zeigt sich hier Mme Ernest Calvat, immerhin ist sie noch da ::) Für mildere Regionen eine sehr empfehlenswerte Bourbon.

Re: Bourbonrosen
Verfasst: 6. Jul 2023, 20:08
von LadyinBlack

Charles Lawson, sommerblühende Bourbon mit starken Duft. Neigt leider zum zusammenfallen, hier erhält sie durch andere Rosen Halt.
Ebenfalls sommerblühend ist die Fundrose Wendershausen, sehr wüchsig und vital.

Re: Bourbonrosen
Verfasst: 26. Sep 2025, 19:57
von LadyinBlack
So üppig wie die die gezeigten Einmalblüher präsentieren sich die öfterblühenden Bourbonrosen hier nicht. Aber sie könnten ein echter Gewinner des Klimawandels sein.Eine 3. Blüte gab es hier jedenfalls bisher nicht.
William Jesse
Fundbourbon Marius

Baron J.B.Gonella
Mme . Auguste Charles
Eugenie Marlitt, die Tropenrose

Re: Bourbonrosen
Verfasst: 28. Sep 2025, 09:38
von Mediterraneus
Der William....
Hat aber sicher kaum noch Laub, oder?
Re: Bourbonrosen
Verfasst: 28. Sep 2025, 19:42
von LadyinBlack
Oder
Im Vergleich zu den RH finde ich viele öfterblühende Bourbons deutlich blattgesünder. Und auch den Strauch ansprechender.
Hier mein Favorit Sir Joseph Paxton,makellos sind die frischen Triebe.
Re: Bourbonrosen
Verfasst: 3. Okt 2025, 10:24
von Mediterraneus
Schaut wirklich gut aus

Meine 'Kathleen Harrop' war jahrelang sehr gesund, auf der Nordostseite des Hauses im lichten Schatten hatte sie nie Mehltau, wofür sie ja anfällig ist.
Dieses Jahr ist sie jetzt nackig

Re: Bourbonrosen
Verfasst: 3. Okt 2025, 19:26
von LadyinBlack
Medi, bisher ist hier die Familie Zéphirine Drouhin auch nicht der Hit. Aber es kann ja noch werden
Ich bin jedenfalls gespannt,ob Mme Auguste Charles an die starke Performance von Sir J.Paxton anknüpfen kann. Als ich erfahren habe,dass sie ein Sämling sei, musste sie einfach her
Ganz frisch

Re: Bourbonrosen
Verfasst: 4. Okt 2025, 09:11
von Mediterraneus
Sehr schön, die Madame

Klares, warmes Rosa, das mag ich. Ohne kaltes Blau.
Die Zephirinefamilie ist halt wirklich stachellos, ein für mich unschlagbarer Pluspunkt.