Seite 21 von 140

Re: Plätzchen

Verfasst: 6. Dez 2009, 18:51
von freiburgbalkon
hallo zusammen, habe noch nie Zimtsterne gemacht, und eben von meiner leiben Schwiegermutter ein Rezept erfragt, sie sagt aber, sie werden bei Ihr nix! Wie sollen sie denn da erst bei mir was werden???!!! Ich habe ein Bärchen-Ausstecherle gekauft und wir wollten halt jetzt statt Zimtsterne einfach Zimtbärchen machen. Gibt es denn ein Anfängertaugliches Rezept? Danke im voraus!

Re: Plätzchen

Verfasst: 6. Dez 2009, 19:02
von Susanne
Diese hier funktionieren bei mir:3 Eier trennen, das Weiße kalt stellen.Die Eigelbe schaumig rühren.300 g geriebene Haselnüsse mit 1 Päckchen Vanillezucker und einem Eßlöffel Zimt mischen und unter die Eier rühren.Die Eiweiße stocksteif schlagen.250 g Puderzucker sieben, vorsichtig mit dem Eiweiß vermischen.Eine Tasse voll davon beseite stellen.Restliche Eiweißmischung mit der Haselnußmasse mischen, auf Puderzucker dick (6 - 7 mm) ausrollen, ausstechen.Die Ausstecher auf Backpapier legen, mit der zurückbehaltenen Eiweißmasse bestreichen.Bei 180°C mittlere Schiene hell backen, die Baiserschicht sollte nicht bräunen.

Re: Plätzchen

Verfasst: 7. Dez 2009, 14:41
von freiburgbalkon
vielen Dank Susanne!!! :-*ich berichte, ob ich's hingekriegt habe.

Re: Plätzchen

Verfasst: 7. Dez 2009, 18:24
von Susanne
Das wirst du schon schaffen... bei Zimtsternen kann man eigentlich nur zwei Sachen falsch machen - zu dünn ausrollen und zu lange backen.Übrigens sind sie nach dem Backen immer steinhart, erst nach einigen Tagen in einer Blechdose werden sie weich.

Re: Plätzchen

Verfasst: 8. Dez 2009, 06:21
von freiburgbalkon
Aaalso, vorweg, sie schmecken lecker, aber "physikalisch" hat es nicht so geklappt ;):Ich habe die Zutaten exakt in der Menge genau nach Rezept verarbeitet aber der Teig hatte keine Konsistenz, die man hätte ausrollen können. Ich hab mich dann nicht getraut noch irgendwelche Feststoffe dazuzurühren sondern hab ihn kurzerhand aufs Blech gestrichen. Dann habe ich ihn etwas angebacken, weil ich die Zucker/Eiweißmasse auch so nicht hätte draufstreichen können. Dann habe ich, als die Oberfläche begann, fest zu werden, die Masse draufgestrichen. Dann weiter gebacken bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze. Hätte ich lieber Umluft anmachen sollen? Der Guß wurde bald bräunlich, dann hab ich schwächer gestelt. Nach ca. einer halben Stunde Backzeit habe ich das Blech rausgenommen und noch warm die Bärchen ausgestochen. Dabei ist leider der Guß weitgehend zerbröselt und beim Herauslösen und vom Blech nehmen sind die Bärchen zu Invaliden geworden, Arme und Beine gingen z.T. ab... ::) :-[ :-X ;) ;)Vermutung: Die Eier waren recht groß, daher war vielleicht der Flüssiganteil zu groß? Nächstes mal werde ich einfach weiter Puderzucker und Haselnüsse, evt. auch einen Tick Mehl zugeben, bis der Teig eben doch so fest ist, daß man ihn auswellen kann. Und dann werden die Bärchen auch schön. Aber schmecken tun sie jetzt schon.

Re: Plätzchen

Verfasst: 8. Dez 2009, 09:26
von Susanne
Uh oh... wahrscheinlich lag's an den großen Eiern. Bei kleinen Mengen verschiebt sich das Verhältnis dadurch schnell. Den Teig andicken würde ich nur mit Haselnuß, sonst wird er zu süß. Eventuell hilft es, wenn du die Eiweißmasse nach und nach unterhebst und damit aufhörst, wenn der Teig gerade rollbar ist. Es sieht sowieso besser aus, wenn die Baisermasse auf den Sternen etwas dicker ist.Wenn du keinen Glutenallergiker unter den Konsumenten hast, kannst du auch auf Mehl ausrollen. Probier's einfach noch mal, irgendwann hast du es raus. :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 8. Dez 2009, 09:37
von Irisfool
Also, die Zimtsterne backe ich genau wie Susanne. Meine Mutter tat in den Baiserguss auch noch Zimtpulver, aber das wurde mir dann doch zu "eintönig". Stattdessen habe ich etwas Zitronenschale in die Baisermasse gegeben, das gibt der Süsse etwas mehr Pfiff und macht die Zimtsterne ausgewogener, aber auch das ist Geschmacksache, man muss es ausprobieren. ;)

Re: Plätzchen

Verfasst: 8. Dez 2009, 15:20
von freiburgbalkon
ich werde Eure Tipps beherzigen, danke.

Re: Plätzchen

Verfasst: 11. Dez 2009, 16:29
von Waldfreund
Saftig und gleich genusstauglich werden Zimtsterne durch die Zugabe von Marzipan. Baisermasse mit Marzipan und Zimt verkneten. Geriebene Haselnüsse und Mandeln einarbeiten. Konsistenz wie ein weicher Mürbteig. Auf gemahlenen Nüssen auswellen, ausstechen und backen

Re: Plätzchen

Verfasst: 12. Dez 2009, 19:34
von frida
Ich sterbe, wenn ich Eure Rezepte lese. Leider habe ich wenig Geduld zum Platzchenbacken und verwende immer minimalistische Rezepte.Mein schnellstes Rezept geht so: Backmarzipan in flache Stücke schneiden, halbe Walnüsse eindrücken, bei 140 Grad einige Minuten in den Ofen, bis sie anfangen etwas zu bräunen.

Re: Plätzchen

Verfasst: 13. Dez 2009, 09:35
von Paulownia
Frieda,die minimalistischen Rezepte sind mir immer die sympatischsten und meistens schmecken sie mir auch am besten :)

Re: Plätzchen

Verfasst: 13. Dez 2009, 12:44
von michaela
Moin,Moin!!Zimtsternrezept:300g Marzipan140g Puderzucker140g geröstete gehackte Mandel10g Zimt2 Eiweiß.....alles miteinander verkneten und ca. 1 cm dick ausrollen und ausstechen2 Eiweiß180g Puderzucker....zu einem Guss verarbeiten, bestreichen und über Nacht trocknen lassen.200° ca. 8 MinSuperlecker!!Gruss Michaela

Re: Plätzchen

Verfasst: 13. Dez 2009, 18:15
von bea
Eine Auswahl meiner diesjährigen Springerle

Re: Plätzchen

Verfasst: 13. Dez 2009, 18:17
von Susanne
@ MichaelaStimmt das - 4 Eiweiß, kein Eigelb?Bea, deine Springerle sind schon optisch ein Genuß. Wie komme ich auf die Verteilerliste? ;)

Re: Plätzchen

Verfasst: 13. Dez 2009, 18:18
von Nina
Eine Auswahl meiner diesjährigen Springerle
Die sind ja schön! :D