Re:Helleborus 2009
Verfasst: 10. Apr 2009, 07:43
Schööööön! *staun* Gut dressiert, Deine Bienchen, was?und diesen Sämling

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Schööööön! *staun* Gut dressiert, Deine Bienchen, was?und diesen Sämling
Höchstwahrscheinlich!Sonst käme ja nur noch H.viridis in Frage und dessen Blätter sind nicht so gegabelt.H. viridisJetzt endlich vom Blattaustrieb der Heleborus abruzzikus ?
du hast mein Mitgefühl (wo ist der Tröst-Smilie?). Aber so richtig versteh' ich's nicht: Meine Ashwood-Pflanzen machen gar keinen gedopten Eindruck (ganz im Gegensatz zu den Pflanzen von Pe...s, die ich im vorigen Jahr bekam), sie stehen alle sechse schön stabil da. Ich musste beim Auspflanzen allerdings nicht viel rumzuppeln am Wurzelballen: Nachdem ich die Töpfe getaucht hatte, war der ganze Filz so weich, dass er sich mit ein paar leichten Handkantenschlägenein nachtrag zu meinen ashwood-doping-opfern: die schiefergraue hat nun nach den ersten zwei großen neuen blättern auch den gesamten blütentrieb inkl. knospen an den schimmel verloren. ...der blütentrieb der ganz schwarzen sieht auch schon so komisch aus...
Vielen Dank IngeFür viridis hab ich sie gehalten als ich damals in den Bergen auf der Landstraße zwischen Asciano und Bologna die Samen aus dem Laub gekratzt hab. Ich habe nur zwei Pflanzen daraus gezogen. Die Mutterpflanzen hab ich allerdings mehrfach geteilt und das haben sie nie sehr übel genommen. Diesmal war es Umzugsbedingt im späten Herbst und es hat mich zwar einen Teil der Blüte gekostet, aber jetzt sehen sie sehr gut aus. Die anderen Teilstücke habe ich an Freunde verschenkt. Hab aber noch zwei kleine gestern entdeckt.Höchstwahrscheinlich!Sonst käme ja nur noch H.viridis in Frage und dessen Blätter sind nicht so gegabelt.H. viridis
die schwarze blüte samt samenkapseln hat es über nacht wie befürchtet dahingerafft.ein nachtrag zu meinen ashwood-doping-opfern: die schiefergraue hat nun nach den ersten zwei großen neuen blättern auch den gesamten blütentrieb inkl. knospen an den schimmel verloren. ...der blütentrieb der ganz schwarzen sieht auch schon so komisch aus...
no way! die ballen meiner pflanzen waren so dicht und fest drehverwachsen, da war nix mehr mit handkantenschlägen... soweit ich mich erinnere, waren nur nur die apricot/peachy und die gelbe locker verwurzelt - und die zwei stehen auch bisher noch wie eine eins da.... Aber so richtig versteh' ich's nicht: Meine Ashwood-Pflanzen machen gar keinen gedopten Eindruck (ganz im Gegensatz zu den Pflanzen von Pe...s, die ich im vorigen Jahr bekam), sie stehen alle sechse schön stabil da. Ich musste beim Auspflanzen allerdings nicht viel rumzuppeln am Wurzelballen: Nachdem ich die Töpfe getaucht hatte, war der ganze Filz so weich, dass er sich mit ein paar leichten Handkantenschlägenzerstörungsfrei auseinanderfieseln ließ.
das ist ein interessanter gedanke: naheliegend ist ja, dass zuerst die älteren pflanzen verkauft - und ggf. dafür vorgetrieben - werden, denn die müssen ja unbedingt aus den töpfen raus, weil sie eben schon so dicht eingewurzelt sind. danach verkauft man die jüngere ware.Oder präparieren sie in GB womöglich per Doping einen Teil der Pflanzen für den Frühestversand? Ich war ja mit meiner Bestellung sehr spät dran... ...
Wahrscheinlich muss es die Kombination verschiedener blöder Umstände gewesen sein.no way! die ballen meiner pflanzen waren so dicht und fest drehverwachsen, da war nix mehr mit handkantenschlägen... soweit ich mich erinnere, waren nur nur die apricot/peachy und die gelbe locker verwurzelt - und die zwei stehen auch bisher noch wie eine eins da.
waren meine auch, alle. Sah ähnlich aus wie auf Tines Foto. Und bei der ersten, die ich ausgepflanzt habe - nur gießfeucht -, habe ich beim Zuppeln a) nicht viel ausgerichtet und b) mehr Wurzeln gefetzt, als mir lieb war... die ballen meiner pflanzen waren so dicht und fest drehverwachsen, da war nix mehr mit handkantenschlägen...