Seite 201 von 211

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Apr 2024, 21:44
von Mediterraneus
"Golddukaten" heisst die gelbe Pflanze im Kalkbeet.
Tetraneuris scaposa?

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Apr 2024, 21:50
von RosaRot
Hymenoxis scaposa. Die wächst hier auch irgendwo, blüht aber noch nicht.

Wo kriegt man denn so viel feinen Kalksplitt her?
Die Idee mit so einer gefüllten Mauer gefällt mir sehr.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Apr 2024, 21:54
von APO-Jörg
Mediterraneus das finde ich ganz toll und man bekommt viele Anregungen, danke.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Apr 2024, 22:05
von solosunny
Gefällt mir auch ausgesprochen gut. Bitte die weitere Entwicklung zeigen

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Apr 2024, 22:10
von Mediterraneus
Freut mich, wenns eine Anregung gibt :D
Ich sah sowas mal irgendwo, so eine freistehende Mauer., Gartensendung oder in England? Das war lange vergessen und dann kam es mir wieder in den Sinn. Meine ist halt irgendwie schiefer 8)

Der Splitt ist für den Unterbau zum Pflastern. Den gibt's bei unserem Kieswerk auch mit Nullanteil, das lässt sich dann für wassergebundene Wegbeläge benutzen. Man sagte früher Mineralbeton dazu. Normal wird der verdichtet.
Unverdichtet ist das ein total spannendes Substrat, haben wir versuchsweise im öffentlichen Grün und mein Mauerbeet ist quasi ein Versuch dazu. Also durfte ich Material abzwacken, sozusagen

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Apr 2024, 22:14
von Mediterraneus
RosaRot hat geschrieben: 25. Apr 2024, 21:50
Hymenoxis scaposa. Die wächst hier auch irgendwo, blüht aber noch nicht.


Danke. Das muss ich mir jetzt endlich mal aufschreiben, kann mir nix mehr merken ::)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Apr 2024, 19:30
von Mediterraneus
Damit ich die Steine nicht wegtragen und und auf der Obstwiese lagern muss, lasse ich sie einfach im Hof liegen.
Vorher war eine gerade Mauer. Der Rest ist einfach aufs alte Pflaster gelegt und mit Sand und Splitt aufgefüllt. Lässt sich so wieder entfernen, wenn gewünscht.

Bepflanzt mit Helianthemum und Chaenorhinum origanifolium.

Bild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 29. Apr 2024, 19:56
von Mediterraneus
Mit besonderem Dank an den Spender :D
Die erste Blüte von 'Fast Forward'

Bild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 30. Apr 2024, 13:07
von Nina
Immer wieder spannend Durch Deinen Kiesgarten zu schlendern. :D
Bei mir blüht gerade Anthyllis vulneraria ssp. coccinea. :)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 9. Mai 2024, 12:43
von Mediterraneus
Feines Rot :D
Ich habe grelles Gelb zu bieten, Helianthemum croceum mit seinen Miniblütchen
Bild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 10. Mai 2024, 20:07
von Acontraluz
Schön, dass Dein Kiesgarten so gelingt, Mediterraneus!

Angeregt durch den Trend in den 2010er Jahren, habe ich eine Fläche von 100 qm, geteilt durch einen Pflasterweg, mit Kiesmulch und „Prairiepflanzen“ angelegt. Den Pflanzplan habe ich damals mit einem Mitarbeiter von Stauden Stade besprochen und dann zusammen mit unserem örtlichen Gärtner bepflanzt. 2017. sah schon gut aus.

2018: im Herbst zuvor Tulpen gesetzt und die Blüte war ein Traum! Im Sommer entwickelten sich Echinacaen, Sanguisorba, Phlox amplifolia, Amsonia, Knautia macedonica, Agastache und alles, was zu der Zeit „in“ war, prächtig.

Ich kann jetzt gar nicht aufzählen, was da sonst noch wuchs, auch in den Dürrejahren. Jedenfalls, es war immer eher Zuviel. Lediglich die Agastachen hatten sich schnell verabschiedet. Ach ja, Astern, ohne Ende.

Und nu

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 10. Mai 2024, 20:17
von Acontraluz
Das, was da Grün aussieht, ist Gras, was ich jäten muss. Dieses Jahr ist nichts an Blüten für Insekten, die uns in den letzten Jahr so erfreut haben. Momentan, weiß ich ich nicht, was ich auf der Fläche machen soll. Vielleicht erst mal Sommerblumen säen? Damit überhaupt etwas blüht?

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 10. Mai 2024, 21:11
von solosunny
Meiner im alten Garten sieht jetzt ungefähr auch so aus, ich musste ja im Zuge der Kündigung den Kies entfernen und „rekultivieren“, das haben sie jetzt davon. Na ja das was mir lieb und teuer war ist fast ohne Verluste in den neuen Garten umgezogen.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 10. Mai 2024, 21:13
von solosunny
Aber warum bei dir alles verschwunden ist, stand die Fläche im Winter unter Wasser? Oder was ist passiert?

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 11. Mai 2024, 09:42
von Mediterraneus
Schon seltsam. So eine Staude verschwindet doch nicht einfach, und wenn, dann sät sie sich wieder aus.
Ich würde mal stichprobenartig etwas graben, wie der Boden so aussieht.
Oder waren Mäuse drinnen?