Seite 201 von 203
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 1. Jun 2025, 16:33
von rocambole
Meiner ist deutlich dunkler als Renata, das Foto täuscht, die dunkelsten Blüten passen von der Farbe. Polarnacht kommt hin ...es war auch irgendwas mit Nacht oder Night im Namen, habe es mir nicht aufgeschrieben.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 2. Jun 2025, 17:50
von Ulrich
Chloranthus 'Shikoku Spotlight'
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 2. Jun 2025, 18:15
von rocambole
Das kannte ich noch gar nicht, bleibt es so, oder ist die Farbe nur beim jungen Austrieb so?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Jun 2025, 18:22
von Ulrich
Die Farbe bleibt so, ich werde mal die Aussaat versuchen.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Jun 2025, 19:44
von rocambole
Gelingt Dir bestimmt

!
Das daneben ist die Boehmeria, oder?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Jun 2025, 20:14
von Ulrich
Nein, keine Boehmeria. Ein neues Leucoseptrum.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Jun 2025, 20:28
von rocambole
noch ein unbekanntes Wesen für mich ...
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Jun 2025, 17:04
von Veilchen-im-Moose
Die Saxifraga stolonifera Kinki Purple steht seit 2024 im Garten. Mehrere Pflanzen an zwei sehr, sehr schattigen Plätzen. Alle haben sich prächtig entwickelt und blühen auch gut. Wahrscheinlich würden sie bei mehr Sonnenlicht besser blühen, aber wer will es ihnen verdenken. Ich jedenfalls finde die zarte Blüte schön und noch viel besser gefällt mir ihr ungewöhnliches, wintergrünes (oder vielmehr winterrotes) Laub.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Jun 2025, 17:17
von Konstantina
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑10. Jun 2025, 17:04
Die Saxifraga stolonifera Kinki Purple steht seit 2024 im Garten. Mehrere Pflanzen an zwei sehr, sehr schattigen Plätzen. Alle haben sich prächtig entwickelt und blühen auch gut.
wie interessant, ist eigentlich eine Zimmerpflanze?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Jun 2025, 17:29
von hobab
Aber gut winterhart, selbst in Berlin. Hat mich auch erstaunt, letztendlich hat Asarum die Nase vorne im Dauerschatten, aber die ersten Jahre hat sich der Saxi gut gemacht.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Jun 2025, 18:35
von rocambole
Ich habe die auch schon ein paar Jahre, sehr dunkler Schatten, trotzdem Blüten und schön gefärbtes Laub sowie moderate Vermehrung. Empfehlenswert!
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Jun 2025, 19:02
von goworo
Ulrich hat geschrieben: ↑3. Jun 2025, 20:14
Nein, keine Boehmeria. Ein neues Leucoseptrum.
Leucosceptrum?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 15. Jun 2025, 20:00
von kohaku
Aruncus aethusifolius 'noble spirit ' schiebt seine Blütenstände waagerecht Richtung Sonne.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Jun 2025, 21:47
von polluxverde
Aruncus dioicus wie ein Fels in der Brandung, Lilium bulbiferum wie Glühwürmchen in der Dämmerung, Asplenium scolopendrium darf
dem wohlwollenden Betrachter die Zunge(n) ausstrecken.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Jun 2025, 21:17
von kohaku
Dieser Aruncus, dessen Namen ich mal wieder nicht kenne, leuchtet im tiefen Schatten.