Seite 201 von 210

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 1. Mär 2025, 19:06
von Alva
Ja, Cat, da kommt noch ein Blütentrieb - ich habe sie eh schon gedüngt. Meine ganze Familie ist schon eingebunden und sprüht, wenn ich nicht daheim bin. :)
Foto von der uralten gibt’s morgen. Die stand die ganze Zeit im ursprünglichen Substrat.

Bei Temu würde ich nix bestellen, ist mir zu dubios ;) den habe ich mir angesehen:
https://www.etsy.com/at/listing/9839645 ... dgefertigt
Gedacht für Rhyncholaelia glauca. Die habe ich mir auch letztens gekauft.

Übrigens ist die 14. Internationale Orchideen-Ausstellung in Klosterneuburg. Von 15.03.2025 - 30.03.2025.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 1. Mär 2025, 19:21
von fructus
Schau mal bei vitanal.com . Da gibt es relativ preiswert auch Orchideentöpfe aus Ton.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 1. Mär 2025, 19:38
von Phalaina
Alva hat geschrieben: 1. Mär 2025, 17:56Ascocenda Just Blue ist so super :D
Ja, da hast Du eine feine Orchidee! :D
Alva hat geschrieben: 1. Mär 2025, 17:56Die Verkäuferin hat gemeint, damit kann ich alle Orchideen topfen.
Kann ich die auch für Cycnodes Wine Delight 'JEM' benutzen?
Cycnodes hatte ich zwar noch nicht in Kultur, aber aus der Gruppe der Catasetinae ein paar Exemplare aus den verwandten Gattungen Cycnoches und Catasetum. Nach meinen Erfahrungen mit denen stimme ich cat1 zu: das Substrat ist zu fein, es sollte gröbere Rinde beigemischt werden.

Diese Orchideen waren übrigens hochinteressant (duftend, aber tatsächlich sogar für die Kinder spaßig - wegen der herausschießenden Pollinien mancher Arten ;D ) und allesamt ziemliche Düngerfresser, um ordentlich fette Bulben und Blüten bilden zu können. Dementsprechend schnell haben aber auch die Substrate abgebaut (häufiges Umtopfen!). Dazu kam eine ausgeprägte, absolut trockene Ruhezeit, in der sie ihr Laub abwarfen.

Hier und dort habe ich übrigens gute Kulturanweisungen für Orchideen dieser Gruppe gefunden. ;)

Zwiebeltom hatte sich vor einigen Jahren Cycnodes zugelegt, vielleicht ist er so nett und schreibt noch etwas zu seinen Kulturerfahrungen? :)
Zwiebeltom hat geschrieben: 10. Nov 2014, 22:41Die phantastischen Blüten von Cycnodes 'Wine Delight', eine Kreuzung der Gattungen Cycnoches und Mormodes. :D Leider hat die Pflanze eine neue Sammelleidenschaft für Orchideen der näheren Verwandtschaft (Catasetum, Cycnoches, Clowesia und Mormodes) geweckt. Wo soll das nur enden? :P ;)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 2. Mär 2025, 10:49
von Alva
Danke euch :)
Die Cycnodes steht noch total trocken, die Wurzel und der neue Trieb sind erst ca 2 cm lang.

Hier noch das Foto von der Uralten:

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 2. Mär 2025, 15:46
von Eckhard
Dann klappt das, Rosarot!

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 4. Mär 2025, 17:47
von cat1
Dieses Cymbidium ist ein Schatz - heuer herausragend! Muss noch gescheit zusammenbinden...
Bild

Duftet auch gut, schokoladig. Normalerweise dünge ich Orchideen äußerst vorsichtig. Im letzten Sommer war ich allerdings nicht sparsam und das ist das Resultat. Sonne und Regen erledigen den Rest ;)

Zum Glück muss ich nachher keine von der Sorte umtopfen, denn das ist Schwerstarbeit - da kommen diverse Sägen und sogar Hämmer und Meißeln ins Spiel :o . Zimperlich braucht man mit denen jedoch nicht sein. Bald wird es wärmer, dann kann ich die beiden raus bringen, wo sie eh hingehören :)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 9. Mär 2025, 18:26
von Zwiebeltom
Phalaenopsis „Love Potion“ mal wieder. Ich mag die noch ziemlich wildhaften Blüten dieser Hybride.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 9. Mär 2025, 20:18
von Phalaina
cat1 hat geschrieben: 4. Mär 2025, 17:47 Duftet auch gut, schokoladig. Normalerweise dünge ich Orchideen äußerst vorsichtig. Im letzten Sommer war ich allerdings nicht sparsam und das ist das Resultat. Sonne und Regen erledigen den Rest ;)
Sehr schönes Cymbidium! :D
Ja, das Umtopfen dieser wurzelmächtigen Orchideen ist nicht trivial, aber zum Glück gleichen sie Verluste an Wurzeln immer recht fix aus. :)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 9. Mär 2025, 20:34
von Phalaina
Zwiebeltom hat geschrieben: 9. Mär 2025, 18:26Phalaenopsis „Love Potion“
Wirklich tolle Phalaenopsis! :D Ich finde, das Erbe von Ph. violacea in Habitus und Blütenfarbe ist ziemlich offensichtlich, aber welche Gene stecken sonst darin?

BTW, hast Du Dein Cycnodes, das Du hier mal gezeigt hat, noch? ;)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 9. Mär 2025, 22:21
von Zwiebeltom
Leider hatte Cycnodes bei mir kein langes Leben. Die recht zarten Blätter sind anfällig für Thrips und ich habe irgendwann aufgegeben.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 10. Mär 2025, 22:15
von Phalaina
Oh, das ist aber schade. :-\ Aber es ist gut, das Du das Thrips-Problem erwähnst, denn ist leider ein Hindernis für die Zimmerkultur vieler zartblättriger Orchideen, zum Beispiel auch bei Calanthe.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 11. Mär 2025, 21:02
von cat1
Diese Mini-Phalaenopsis blüht gerade schön. Nichts besonders, dafür sehr blühfreudig. Die habe ich mal zum Muttertag bekommen und sofort verboten mir weitere Topfpflanzen zu schenken, aus egal welchen Anlass ;)
Bild

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 12. Mär 2025, 06:39
von Alva
;D
Danke für den Hinweis mit den Thripsen, ich werde darauf achten.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 12. Mär 2025, 14:52
von Gänselieschen
Ich freue mich über diese Blüten seit Wochen. Hatte die Mutterpflanze vor einem Jahr geteilt. Das Kind blüht jetzt, die Alte nicht ;D
IMG-20250224-WA0019.jpg

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 15. Mär 2025, 06:18
von Phalaina
Hübsch! :D Hast Du sie in zwei gleiche Stücke geteilt oder in Austriebs- und Rückbulben?