Seite 2009 von 2127
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Sep 2024, 14:21
von mora
philippus hat geschrieben: ↑11. Sep 2024, 12:51
Hier noch einmal Fotos, die das Aussehen zeigen (@mora).
Na vielleicht hat mir Lubera doch was anderes angedreht
Aber wenn dem so sei (was ich noch nicht sicher glaube weil sie hat Palmata-Blätter) haben die mir eine richtig tolle Sorte geschickt
Hier werden dieses Jahr wohl nur die frühen Sorten reif, ganz ganz übles Feigenjahr.
Kleiner Trost, es kann fast nur besser werden
Bilder wieder aus dem Archiv gekramt, denke da wird nicht mehr viel reif bei der RdC - sogar Panachee scheint früher, da schwillt jetzt die erste...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Sep 2024, 18:16
von philippus
Hab da noch was vergessen.
Die erste von dieser Sorte in diesem Jahr, recht klein aber sehr süß und wohl schmeckend, obwohl da sicher noch mehr rauszuholen ist. In Anbetracht des heissen Sommers eigentlich spät.
Wer kennt die Sorte ?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Sep 2024, 20:11
von Roeschen1
Ich rate mal,
Grise de St. Jean?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Sep 2024, 21:00
von Feigenfreund
philippus hat geschrieben: ↑11. Sep 2024, 18:16
Hab da noch was vergessen.
Die erste von dieser Sorte in diesem Jahr, recht klein aber sehr süß und wohl schmeckend, obwohl da sicher noch mehr rauszuholen ist. In Anbetracht des heissen Sommers eigentlich spät.
Wer kennt die Sorte ?
Ohne Zweifel handelt es sich hier um Grise de Saint Jean.

Ich hätte sie noch zwei Tage länger am Baum hängen lassen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Sep 2024, 23:22
von philippus
Feigenfreund hat geschrieben: ↑11. Sep 2024, 21:00
Ohne Zweifel handelt es sich hier um Grise de Saint Jean.

Ich hätte sie noch zwei Tage länger am Baum hängen lassen.

Das hätte ich auch getan, aber ab morgen sind 4-5 Tage Dauerregen mit bis zu 200 L / m2 angesagt. Ich hab alles geerntet, was mir irgendwie schon halbwegs genießbar erschien.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Sep 2024, 08:22
von mora
GdSJ hat hat hier nicht eine Herbstfeige angesetzt, aber ist gut gewachsen.
Blanche, Lampeira Preta, Reculver, Cessac = 0 Herbstfeigen, keine einzige gewachsen.
Grise du Bregoux: 1 Herbstfeige
Grise Olivette und Figue de Marseille: 2 Herbstfeigen
"Meine" RdC ca. 300 von denen noch nicht eine reif ist.
Sals Fig mit gut 200 Feigen, bei der ernte ich sogar schon
Drei unbekannte fruchten auch - wobei die erste von den drei schon KEF-Verseucht ist, hat keine Woche gedauert.
Hier mal ein aktuelles Foto von Montag:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Sep 2024, 10:57
von mora
Nur nochmal kurz wegen meiner RdC.
Ich denke die Früchte sehen auch je nach Standort anders aus.
Die Früchte von meiner Pflanze sehen schon sehr unterschiedlich aus, sieht man bei dem einen Foto mit den drei Früchten.
Und dann spielt mit Sicherheit die Befruchtung noch mit rein, denke die meisten meiner Früchte sind bestäubt.
@philippus:
Hast du mal spasseshalber einen Samensinktest bei der RdC (oder anderen) gemacht? Waren/sind deine befruchtet?
Ich denke deine sollten auch befruchtet sein, oder?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Sep 2024, 11:05
von Roeschen1
mora hat geschrieben: ↑12. Sep 2024, 10:57
Nur nochmal kurz wegen meiner RdC.
Ich denke die Früchte sehen auch je nach Standort anders aus.
Die Früchte von meiner Pflanze sehen schon sehr unterschiedlich aus, sieht man bei dem einen Foto mit den drei Früchten.
Und dann spielt mit Sicherheit die Befruchtung noch mit rein, denke die meisten meiner Früchte sind bestäubt.
@philippus:
Hast du mal spasseshalber einen Samensinktest bei der RdC (oder anderen) gemacht? Waren/sind deine befruchtet?
Ich denke deine sollten auch befruchtet sein, oder?
Hast du schon eine Feigenwespe in einer reifen Feige gefunden?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Sep 2024, 11:13
von mora
Roeschen1 hat geschrieben: ↑12. Sep 2024, 11:05
Hast du schon eine Feigenwespe in einer reifen Feige gefunden?
Ne, da sind die ja nicht mehr zu finden - schon von der Feige (Enzymen) während der reife verdaut. Die gehen ja sehr früh in die Feigen, mehr als 2 Monate vor der reife.
Aber ich habe mehrmals gesehen wie meine Feigen bestäubt wurden, dauert so ca. 4 Minuten bis die Wespe in die Feige gekrochen ist
Die Wespe habe ich sicher, hatte die schon letztes Jahr ganz sicher und wer weiß wie lange die schon hier ist - ich vermute schon ein paar Jahre länger.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Sep 2024, 11:26
von Roeschen1
Ich hab mal gelesen, die versterben in der Feige, wenn sie befruchtet wurde.
https://www.br.de/nachrichten/wissen/we ... se,ULtTEWN
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Sep 2024, 11:40
von mora
Ja, die sterben in der Feige. Die verlieren auch die Flügel wenn sie in die Feige reinkriechen, die liegen dann vor der Ostiole.
Aber wie gesagt, die gehen ja sehr früh in die Feigen und da findet man wirklich gar nichts mehr von der Wespe in den reifen Feigen.
Die Früchte entwickeln sich bestäubt anders, zum Teil erheblich. Geschmack wird auch besser, weil die Feige "voller" ist, die Samen "nussiger" - mehr crunch.
Und das wichtigste, die Samen keimen sogar - also die Feige ist bei uns im Oberrheingraben schon heimisch und kann sich selbst vermehren.
Gibt einen ganz tollen Film über die Wespe, kann man nicht oft genug posten:
Queen of Trees:
https://youtu.be/xy86ak2fQJM?si=_XZvx9cxaEoZOXh-
Mega Interessant die Feigenwespe - gibt ja auch Feigenwespenmännchen ganz ohne Flügel.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Sep 2024, 11:48
von DerTigga
Ja, hab ich auch so verinnerlicht.
Meine auch was dazu gelesen zu haben, das sich nämlich kurz nach oder wegen Befruchtung der Durchmesser der Ostiolenöffnung ändert bzw. verringert und alleine deswegen ein Entkommen können der Wespe oftmals nichtmehr gegeben sei.
Eigenerfahrung / -beobachtung hab ich aber bisher nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Sep 2024, 12:01
von Roeschen1
Bei mr im Garten wachsen Feigensämlinge,von Samen, die nicht befruchtet wurden, stehen knapp 10 Jahre.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Sep 2024, 12:17
von mora
Das gibt es auch, ja. Die Natur macht manchmal lustige Sachen
In deinem Fall vielleicht männliche und weibliche Blüten in einer Frucht, da gibt es einige Sorten die sowas machen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Sep 2024, 13:58
von Arni99
Heute in Sardinien eine vermeintlich essbare violette Feige gepflückt.
Geöffnet und siehe da, nicht essbar/schaumstoffartig und mit ein paar Feigenwespen im Inneren inklusive Flügel. Ast mit Feige abschneiden und ausführen ist verboten. Manche Strände sind gesperrt, da Urlauber immer wieder Sand mitgenommen haben. Darauf stehen hohe Strafen, wenn man spätestens am Flughafen erwischt wird.