Seite 202 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Jul 2015, 23:32
von distel
weil ihr gefragt habt: euphorion stößt mich ab, ich kann diesen gleichförmigen öden scheiben nichts abgewinnen. nur als mich unmittelbar ekelndes hassobjekt finde ich ihn gut, als den ultimativen antiphlox! 8)eher pflanzte ich mir rosa 'heidi klum' in den garten, bevor so eine modellbaublume zu meinen flattrig-changierend lebensfrohen schönheiten dürfte.
@zwerggarten, 'Euphorion' ist so lebendig, dass er sogar Stängelwelke bekommt. :-X Ob Dich das etwas mit diesem Phlox versöhnt. ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Jul 2015, 23:39
von distel
Bild'Belosnezka'Ein weißer Phlox...Bild...der seine dezente Zeichnug erst bei Nahbetrachtung offenbart.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Jul 2015, 23:47
von distel
Bildein Fundphlox von außergewöhnlicher Leuchtkraftdie einzelnen Blüten wirken wie von innen beleuchtetHöhe ca. 40 cm (am Fundort wohl etwas höher)Sortenname nicht bekannt

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 15. Jul 2015, 23:53
von distel
@Inken, für den Herrn Schlageter hätte ich auch noch Platz im Garten. ;) (bei Rieger rollt er auch etwas die Blütenblätter)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 16. Jul 2015, 00:48
von lonicera 66
:D In der DämmerungGesamthöhe 1mBlütengröße 3-4cmHabitus filigranFarbe in voller Sonne rötlich/hellviolettFarbe im Schatten wie AbbildungZuwachs langsamBildAmethyst Kaufjahr 2011

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 16. Jul 2015, 02:00
von Floksin
Guten Abend! :) ;)Vergleichen Sie bitte Ihre Version von Eclaireur mit Widar. Ich gebe ein paar Fotos von Phlox Widar. Blätter? Blüten? Auf den Fotos, denke ich oft, dass dies ein und dasselbe Phlox. ??? Danke! :DBildBildBild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 16. Jul 2015, 02:21
von Floksin
Bildein Fundphlox von außergewöhnlicher Leuchtkraftdie einzelnen Blüten wirken wie von innen beleuchtetHöhe ca. 40 cm (am Fundort wohl etwas höher)Sortenname nicht bekannt
'Furioso'? Züchter: Karl Foerster 1956 ?Bild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 16. Jul 2015, 03:44
von Inken
'Furioso'? Züchter: Karl Foerster 1956?
Bild 'Furioso'"... formen weithinwirkende, auffallend große Farbenbüsche." (Kat. 1957) ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 16. Jul 2015, 04:46
von Inken
... Jetzt bringt mich nur das Foto von Landpartie wieder ins Schleudern ::)Wie unterscheiden sich die beiden voneinander?
Meiner Meinung nach vor allem durch die Blütenform - 'Landpartie' hat eine sehr geschlossene und auch schalenförmige Form der Blüte. Mir fällt kein Phlox ein, bei dem das annähernd so schön ist. Vielleicht kann man das anhand der Fotos sehen? (Bitte auch nochmal Noodies Foto anschauen.)'Landhochzeit' Bild Bild 'Landpartie' Bild 'Dorffreude'Auffällig ist, dass auch die 'Landhochzeit' (vorausgesetzt, die mir bekannten Exemplare waren und sind alle echt) wenig überlappende Blütenblätter besitzt, so auch 'Dorffreude'. @Bellis, Du hattest nach Unterscheidungsmerkmalen gefragt. Alle drei Sorten -'Dorffreude', 'Landhochzeit', 'Landpartie'- erreichen ungefähr dieselbe Höhe - ca. 100 cm. 'Landpartie' ist eine Auslese aus Bornim von 2003, welche "Reichweite" diese Sorte hatte (über den StaudenRing möglicherweise?), müsste man mal herausfinden, über die Sortimente der Staudengärtnereien nach ca. 1985 bin ich nicht gut informiert.'Dorffreude' hat im Vergleich zu 'Landhochzeit' kräftigere Stängel, die nicht dunkel (braun-rötlich) gefärbt sind und, zumindest hier, leicht überhängen (s. Foto). 'Landhochzeit' blüht früher als die beiden anderen - so sind auch die Angaben. ;)Bellis, ich würde Dir gern alle drei Sorten (fast) beieinander stehend in meinem Garten zeigen. Diese Demonstration würde viele Zweifel über Fragen zu diesen Sorten im Vergleich ausräumen. Sehen. In natura. - Leider geht das nicht. Ich hoffe, es melden sich Kenner (! :D) zu Wort! Gibt es weitere Eigenschaften, die eine klare Unterscheidung ermöglichen? (Neben der Farbe von 'Dorffreude', also die ist wirklich einzigartig (giftig).) ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 16. Jul 2015, 05:30
von Inken
'Silberlachs' (KF)Bild @Guda, netter Versuch. 8) :-X ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 16. Jul 2015, 06:25
von Inken
Ab morgen vielleicht auch endlich 'Mother of Pearl'. :)
Stängelbruch. >:(@Hausgeist, Deine Liste ist etwas kurz. 8) ;D@distel, Stängelwelke bei 'Euphorion' ist schwer vorstellbar. Foto? :-X ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 16. Jul 2015, 06:43
von Henki
uiii, wie schön! :D :D
Geht doch! :D ;D@distel: Die sind recht klein (mag ich). Ich messe heute mal.@Inken: Silberlachs ist doch toll! Sehr wüchsig isser zudem (wie alle von Guda ;D ). Und was die kurze Liste angeht: es blüht erst ein knappes Drittel der Phloxe. Einige vermisse ich zudem, da muss ich mal tiefer in den Beeten tauchen. 'Mother of Pearl' hat vier Stengel. Noch stehen sie.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 16. Jul 2015, 07:05
von blommorvan
@Haugeist: Vergiss beim Eintauchen in die Beete nicht Taucherbrille und Schnorchel ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 16. Jul 2015, 08:19
von Norna
Floksin, ist ´Widar´ein früh blühender Phlox? ´Éclaireur´gehört in meinem Garten zu den ersten, die hier aufblühen.Herrliche Phloxbilder, Hausgeist & Distel! Die Findlinge von Distel sind eine besondere Bereicherung!

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 16. Jul 2015, 09:07
von Irm
'Silberlachs' (KF)Bild @Guda, netter Versuch. 8) :-X ;)
siehste, und ich war so glücklich, dass ich ihn endlich habe - und traurig, als er dann umkippte :-[ bin ja extra nochmal nach Bornim, aber die haben keine mehr. Nun wird halt gepäppelt :DIch bin gespannt auf 'Red Caribbean', der sollte heute oder morgen aufblühen.@HG: jetzt blüht ein zweiter 'Nachodka', Frau Staudenalzheimer hat schon im Sept. bei der Börse einen erstanden ::)