Seite 202 von 520

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 30. Jul 2014, 06:16
von florian 6b allgäu
Heute kommt (hoffentlich) eine Magnolia 'Sonnenkind' aus Kelkheim ;D Im C20 und 180 cm groß. Kennt jemand diese Sorte ?Florianjetzt ist sie da - ein schöner (noch etwas "dünner") Strauch - aber bereits mit Blütenknospen für nächstes Frühjahr.Kennt noch jemand eine nicht ganz so baumförmig wachsende, eher schmal bleibende "richtig" gelbe Magnolie. Unter "richtig" meine ich jetzt nicht gerade die buttermilchfarbenen - kräftiger als z.B. Yellow River.Apropos Yellow River: die hatte einen langen Riß in der Rinde, den ich mit Wundverschluss behandelt hatte - dennoch kamen irgendwie Feuchtigkeit und Pilze rein - jetzt mußte ich auf einem 10cm langen Teilstück fast die ganze Rinde um den Stamm herum entfernen :'( Was für eine Chance hat die Pflanze noch ?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 31. Jul 2014, 11:18
von goworo
Apropos Yellow River: die hatte einen langen Riß in der Rinde, den ich mit Wundverschluss behandelt hatte - dennoch kamen irgendwie Feuchtigkeit und Pilze rein - jetzt mußte ich auf einem 10cm langen Teilstück fast die ganze Rinde um den Stamm herum entfernen :'( Was für eine Chance hat die Pflanze noch ?
Senkrechter Riss? Schmal? Dann kein Problem. Oder musstest du die die Rinde ringsherum, also entlang des Stammumfangs entfernen? Dann besteht ja kene Verbindung mehr nach oben bzw. nach unten. Wenn die Stelle oberhalb der Veredlungsstelle liegt (wahrscheinlich), dann werden dort schlafende Augen austreiben, Das hatte ich auch schon an 2 Magnolien, die inzwischen wunderschöne große Bäume sind. Also: abwarten!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 31. Jul 2014, 11:54
von raiSCH
Kennt noch jemand eine nicht ganz so baumförmig wachsende, eher schmal bleibende "richtig" gelbe Magnolie. Unter "richtig" meine ich jetzt nicht gerade die buttermilchfarbenen - kräftiger als z.B. Yellow River.
Ich habe 'Butterflies'. Sie blüht vor dem Blattaustrieb schön gelb.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 31. Jul 2014, 13:18
von florian 6b allgäu
Senkrechter Riss? Schmal? Dann kein Problem. Oder musstest du die die Rinde ringsherum, also entlang des Stammumfangs entfernen? Dann besteht ja kene Verbindung mehr nach oben bzw. nach unten. Wenn die Stelle oberhalb der Veredlungsstelle liegt (wahrscheinlich), dann werden dort schlafende Augen austreiben, Das hatte ich auch schon an 2 Magnolien, die inzwischen wunderschöne große Bäume sind. Also: abwarten!
Senkrecht war der Riss am Anfang - durch das falsche "verarzten" mit Wundverschluss kam Feuchtigkeit rein und schließlich der Pilz. Ich musste dann die kaputte Rinde fast ringsum entfernen (nur 1 cm vertikale Verbindung besteht noch). Wie lange dauert das, bis aus "schlafenden Augen" wieder eine Magnolie wird ?Butterflies: die gefällt mir sehr gut - aber wird die nicht recht groß ?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 31. Jul 2014, 13:24
von enigma
Kennt noch jemand eine nicht ganz so baumförmig wachsende, eher schmal bleibende "richtig" gelbe Magnolie. Unter "richtig" meine ich jetzt nicht gerade die buttermilchfarbenen - kräftiger als z.B. Yellow River.
Ich glaube, "schmal wachsend" und "nicht so ganz baumförmig" passt nicht recht zusammen. Die schmalwüchsigen Sorten gehen eher in die Höhe.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 31. Jul 2014, 13:54
von goworo
Senkrecht war der Riss am Anfang - durch das falsche "verarzten" mit Wundverschluss kam Feuchtigkeit rein und schließlich der Pilz. Ich musste dann die kaputte Rinde fast ringsum entfernen (nur 1 cm vertikale Verbindung besteht noch). Wie lange dauert das, bis aus "schlafenden Augen" wieder eine Magnolie wird ?
1 cm ist natürlich wenig. Aber das intakte Wurzelwerk existiert ja noch. Bei meinen Pflanzen ging die Regeneration erstaunlich schnell. Innerhalb weniger Jahre standen da schon wieder stattliche Exemplare.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 31. Jul 2014, 14:30
von florian 6b allgäu
Senkrecht war der Riss am Anfang - durch das falsche "verarzten" mit Wundverschluss kam Feuchtigkeit rein und schließlich der Pilz. Ich musste dann die kaputte Rinde fast ringsum entfernen (nur 1 cm vertikale Verbindung besteht noch). Wie lange dauert das, bis aus "schlafenden Augen" wieder eine Magnolie wird ?
1 cm ist natürlich wenig. Aber das intakte Wurzelwerk existiert ja noch. Bei meinen Pflanzen ging die Regeneration erstaunlich schnell. Innerhalb weniger Jahre standen da schon wieder stattliche Exemplare.
Dann werde ich ihr eine Chance geben - es war meine erste Magnolie und sie täte mir schon leid - steht da bereits 6 Jahre. Danke

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 31. Jul 2014, 14:32
von florian 6b allgäu
Kennt noch jemand eine nicht ganz so baumförmig wachsende, eher schmal bleibende "richtig" gelbe Magnolie. Unter "richtig" meine ich jetzt nicht gerade die buttermilchfarbenen - kräftiger als z.B. Yellow River.
Ich glaube, "schmal wachsend" und "nicht so ganz baumförmig" passt nicht recht zusammen. Die schmalwüchsigen Sorten gehen eher in die Höhe.
ok - konkret meine ich: wird Butterflies eher schmal und hoch (z.B. BxH 2m x 4m)oder eher breit ?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 31. Jul 2014, 14:59
von tarokaja
Heute kommt (hoffentlich) eine Magnolia 'Sonnenkind' aus Kelkheim ;D Im C20 und 180 cm groß. Kennt jemand diese Sorte ?
Die Sorte 'Sonnenkind' ist identisch mit 'Golden Gift'.Wenn du genau schaust, steht es auch unten in der Beschreibung von Lunaplant.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 1. Aug 2014, 06:13
von florian 6b allgäu
Heute kommt (hoffentlich) eine Magnolia 'Sonnenkind' aus Kelkheim ;D Im C20 und 180 cm groß. Kennt jemand diese Sorte ?
Die Sorte 'Sonnenkind' ist identisch mit 'Golden Gift'.Wenn du genau schaust, steht es auch unten in der Beschreibung von Lunaplant.
Glaub ich nicht - ich verstehe die Beschreibung so, dass 'Sonnenkind' vom gleichen Züchter Dr. Leach stammt wie auch die 'Golden Gift' - aber egal: So oder so eine schöne Magnolie ;)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 1. Aug 2014, 07:25
von tarokaja
Könnte man so verstehen, soll man vielleicht auch. ;) 'Golden Gift', da viele nicht wissen, dass 'gift' Geschenk heisst, verkauft sich offenbar nicht so gut.Insiderwissen, von Herrn Gottschalk, kannst es also glauben... :-*Ein Amerikaner würde auch sicher seiner Züchtung keinen deutschen Namen geben...

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 4. Aug 2014, 10:46
von florian 6b allgäu
Könnte man so verstehen, soll man vielleicht auch. ;) 'Golden Gift', da viele nicht wissen, dass 'gift' Geschenk heisst, verkauft sich offenbar nicht so gut.Insiderwissen, von Herrn Gottschalk, kannst es also glauben... :-*Ein Amerikaner würde auch sicher seiner Züchtung keinen deutschen Namen geben...
So - nun weiß ich`s genau - hier die Antwort von Herrn Gottschalk zur "Sonnenkind":" 'Sonnenkind' ist 'Golden Gift' !Der Name 'Golden Gift' macht die Pflanze im deutschen Sprachraum leider so gut wie unverkäuflich - bis auf die Handvoll echter Kenner will niemand 'Gift' im Garten pflanzen. Das wirkt leider stärker, als Sie und ich das annehmen würden.Seit der ersten 'Sonnenkind' Saison ist die Sorte konsequent ausverkauft, viele freuen sich über den strauchförmigen Wuchs und das schöne Gelb!Ich denke, Dr.Leach wird sich auf jeden Fall freuen, dass sein'Baby' hier noch viele Freunde gewinnen wird.Ähnliche Problemkinder hier sind aktuell 'Green Mist' und 'Angel Mist'Sie als Bayer können sich sicher rasch denken, welcher Bestandteil hier die Kaufentscheidung negativ beeinflusst :)Dabei schreibt Dennis Ledvina, das Angel Mist den angenehmsten Duft aller seiner bisher baumförmigen Rythidospermum-Hybriden verströmt...Für den Deutschen ist und bleibt es eher 'Mist' ..... "

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Aug 2014, 07:34
von tarokaja
Sehr vertrauensfördernd, dass du die gleiche Auskunft bekommen hast wie ich. ;) Meine M. sieboldii trägt 2 Nachblüten, wusste gar nicht, dass sie die auch bekommen kann. Leider sind sie durch den vielen Regen hier nicht mehr sehr repräsentabel. :-\ Bilden eure Sieboldiis auch Nachblüten?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Aug 2014, 19:41
von goworo
Meine M. sieboldii trägt 2 Nachblüten, wusste gar nicht, dass sie die auch bekommen kann. Leider sind sie durch den vielen Regen hier nicht mehr sehr repräsentabel. :-\ Bilden eure Sieboldiis auch Nachblüten?
Nachblüten? Meine 'Colossus' hat kürzlich noch die letzten regulären Blüten gehabt. Nachblüten zeigen derzeit einige Soulangeanas und diverse andere Hybriden.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 7. Aug 2014, 16:04
von tarokaja
Nachblüten? Meine 'Colossus' hat kürzlich noch die letzten regulären Blüten gehabt. Nachblüten zeigen derzeit einige Soulangeanas und diverse andere Hybriden.
M. sieboldii hat bei mir ca. Mitte Mai geblüht, zusammen mit Nimbus (ab 4. Mai).Insofern empfinde ich die beiden Blüten der Sieboldii jetzt schon als Nachblüte. :) Vielleicht ist es das andere Klima hier?Dafür lässt sich Genie mit einer 2. Blüte bisher Zeit oder lässt sie ausfallen.