Seite 2012 von 2127
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2024, 12:21
von Dr.Pille
Links, bzw unten ist NdA
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2024, 14:50
von Maulbärchen
Roeschen1 hat geschrieben: ↑18. Apr 2024, 10:53
Die Brebaernte wird durch den Temperatursprung von 20 Grad leider reduziert.Bei Sultane haben sie sich leicht gelb verfärbt, Negronne, Dalmatie, Pfälzer sehen noch gut aus,Columbaro nero sind leider abgefallen.
Hallo, bei der Columbaro Nero wann kommen die Brebas oder fallen sie in Deutschland meistens ab? Ich habe genügend Herbstfeigen und bräuchte Feigen, die frühe Brebas haben. Und wie sieht es geschmacklich und mengenmäßig mit den Brebas aus? Die Herbstfeigen sollen gut und groß sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2024, 19:52
von helga7
Ich hab im Moment die totale Freude an meiner alten Bayernfeige, was auch immer die wirklich ist. Bei uns regnet es zwar nicht durchgehend so wie in Wien und Niederösterreich, aber die Temperaturen sind Donnerstag Abend in den Keller gerasselt - und dort geblieben....
heut früh hatte es 3°
Trotzdem sind die Früchte, die ich gerade ernte, ausgesprochen gut.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2024, 20:56
von manufico
Zurück aus dem Türkei Urlaub und keine einzige Feige in der Türkei gegessen. Überall Feigenbäume aber keine Früchte im Hotel oder außerhalb. Zuhause angekommen ging ich gleich mal zu meiner Dottato. Eine reife Frucht war dran und die war sehr lecker.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2024, 21:18
von philippus
Gestern bei Dauerregen und Sturm habe ich eine richtig gute RdC gepflückt. Die Panachée daneben hatte 2 Feigen die bei der Ostiole komplett aufgeplatzt waren und nur nach Wasser schmeckten.
Meine Campanière (gepflanzt 2020) war gestern Morgen noch schräger als am Tag davor. Offenbar hatten die Wurzeln im aufgeweichten Boden bei den Sturmböen keinen Halt mehr. Ich habe sie dann notdürftig mit Stützpfählen wieder stabilisiert.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2024, 22:20
von zwerggarten
achduje, das sieht ja aus wie sturmgepeitsche bäume an der nordsee

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Sep 2024, 10:56
von Feigenfreund
Auch bei uns ist es kalt und regnerisch geworden. Meine GdSJ steht deshalb seit einer Woche indoor am großen Südfenster. Kommt jetzt aber wieder raus, da sich das Wetter wieder bessert. Die auf dem Bild hier wurde geerntet, als sie indoor stand.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Sep 2024, 11:00
von Feigenfreund
Aroma war konzentriert, sehr süß, Textur marmeladenähnlich. Mir hat sie sehr gut geschmeckt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Sep 2024, 11:07
von Roeschen1
Olli85 hat geschrieben: ↑16. Sep 2024, 20:56
Zurück aus dem Türkei Urlaub und keine einzige Feige in der Türkei gegessen. Überall Feigenbäume aber keine Früchte im Hotel oder außerhalb.
Die liegen hier überall in den Supermärkten rum, Burca, alle abgeerntet und exportiert...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Sep 2024, 11:16
von Wengertfeige
Ich habe gerade die erste Herbstfeige meiner Amatrice Casale geerntet nachdem sie die letzten Tage schon sehr angeschwollen war. Heute habe ich gesehen das schon jemand dran rum geknabbert hatte.
Damit ist es für mich geklärt das es eine AC und keine DK ist (weil Herbsternte).
Geschmacklich super: Fruchtig, süß aber nicht zu süß, saftig, lecker. Da darf jetzt gerne jeden Tag eine reif werden

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Sep 2024, 15:19
von philippus
Feigenfreund hat geschrieben: ↑17. Sep 2024, 10:56
Auch bei uns ist es kalt und regnerisch geworden. Meine GdSJ steht deshalb seit einer Woche indoor am großen Südfenster. Kommt jetzt aber wieder raus, da sich das Wetter wieder bessert. Die auf dem Bild hier wurde geerntet, als sie indoor stand.
Meine GsSJ hat die vier Tage Unwetter erstaunlich gut überstanden. Zwar musste ich auch dieser mittels Stützpfahl helfen, aber die Ostiolen sehen in Anbetracht des Dauerregens bei fortgeschrittenem Entwicklungsstadium verhältnismäßig gut aus. Da sieht die als regenfest geltende Cul noir kaum besser aus.
Da uns jetzt ein paar warme und sonnige Tage bevorstehen, darf ich mir noch etwas erwarten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Sep 2024, 16:03
von manufico
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Sep 2024, 11:07
Olli85 hat geschrieben: ↑16. Sep 2024, 20:56
Zurück aus dem Türkei Urlaub und keine einzige Feige in der Türkei gegessen. Überall Feigenbäume aber keine Früchte im Hotel oder außerhalb.
Die liegen hier überall in den Supermärkten rum, Burca, alle abgeerntet und exportiert...
War gerade im Aldi und hab sie für 29 Cent liegen sehen. Aber da wird man nur enttäuscht. Ich hoffe auf weitere Dottato bei mir. Nächste Woche fahr ich wieder zu meinen Schwiegereltern und bin auf die Feigen dort gespannt. RdB, BT und Doree hatten Früchte angesetzt. Wurden wahrscheinlich durch den Kälteeinbruch ausgebremst.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Sep 2024, 17:36
von Roeschen1
RdB, Doree
brauchen hier noch.
Reife Herbstfeigen gibt es bei Negronne, BT, LdA, Blanche d A, Columbaro nero.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Sep 2024, 07:14
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Sep 2024, 17:36
RdB, Doree
brauchen hier noch.
Reife Herbstfeigen gibt es bei Negronne, BT, LdA, Blanche d A, Columbaro nero.
Was ist mit deiner RdB los, warum so spät ?
Und wie beurteilst du Blanche d'Argenteuil ? Ich habe da widersprüchliches gelesen, wird immer wieder als geschmacklich enttäuschend beschrieben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Sep 2024, 08:27
von manufico
Meine RdB reifen jetzt auch erst. Ich vermute durch den späten Frost im April haben sie ein bisschen Verspätung. Die Pflanze auf dem Bild habe ich ursprünglich als Dalmatie gekauft.