Seite 2014 von 2103

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2024, 20:55
von Wengertfeige
IMG_20240922_120424.jpg
Juhuu, die erste Negronne Herbstfeige kommt so langsam bei mir. Die oben an der Mauer, also schon aus der 2. Generation (Stecklinge) bei mir.

Die Mutterpflanze weiter unten und hinter dem Apfelbaum steht nicht so gut. Im Herbst bei tieferer Sonne, wenn die Negronne erst reif werden, wird sie nicht mehr so gut besonnt. Die muss erst groß werden um hinter dem Apfelbaum durch zu kommen, aber sie wächst leider eher langsam.

Also Tip, späten Sorten auch bei tiefer stehender Herbst-Sonne viel Licht&Wärme gewähren.

Ich habe aber allgemein das Gefühl, dass die Feigen die als Busch wachsen deutlich schneller sind als die Stämmchen. Ist das bei euch auch so? Bäumchen finde ich aber schöner.
Nächstes Jahr schneide ich an meiner Negronne-Mutterpflanze jedenfalls keine Stecklinge mehr weg. Das hilft vielleicht auch 😉

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2024, 21:28
von philippus
Heutiger Negronne-Ertrag (Feigen, die ich direkt vom Baum gegessen habe, sind nicht abgebildet). Es geht wieder richtig los, nachdem zuletzt nur 2-3 Feigen täglich reif waren.
Teilweise ist die Haut recht ledrig, was ich auf den vielen Regen bis vor wenigen Tagen zurückführe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2024, 07:47
von Elias
Hier geht die Ernte erst richtig los. RdB ist schon mittendrin. Der Rest kommt in Fahrt.
Die letzten BT Brebas sind geerntet.
20240922_173317.jpg

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2024, 11:41
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 22. Sep 2024, 21:28 Teilweise ist die Haut recht ledrig, was ich auf den vielen Regen bis vor wenigen Tagen zurückführe.
Das habe ich bei den Negronne Herbstfeigen auch festgestellt. Letztes Jahr war die Haut zarter.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2024, 23:45
von Wengertfeige
philippus hat geschrieben: Heutiger Negronne-Ertrag....
Kannst du bitte mal den Baum dazu zeigen, damit ich weiß wie lang ich mich noch auf so einen Tagesertrag freuen darf?


Was ich mich noch gefragt habe...
Mir ist aufgefallen, das (zumindest gefühlt) die Feigen alle zuerst auf eine bestimmte recht gleichmäßige größe wachsen, dann ganz lange so bleiben und sich nicht verändern um dann am Ende wieder in recht kurzer Zeit auf einmal dick anzuschwellen und auszureifen.
Ist das quasi die "Blütezeit", in der sie auf Befruchtung warten?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2024, 07:32
von RePu86
Elias hat geschrieben: 23. Sep 2024, 07:47 Hier geht die Ernte erst richtig los. RdB ist schon mittendrin. Der Rest kommt in Fahrt.
Die letzten BT Brebas sind geerntet. 20240922_173317.jpg
Tolle Ernte!
Jetzt fehlt noch dein Ranking?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2024, 19:43
von ringelnatz
Wengertfeige hat geschrieben: 23. Sep 2024, 23:45
Was ich mich noch gefragt habe...
Mir ist aufgefallen, das (zumindest gefühlt) die Feigen alle zuerst auf eine bestimmte recht gleichmäßige größe wachsen, dann ganz lange so bleiben und sich nicht verändern um dann am Ende wieder in recht kurzer Zeit auf einmal dick anzuschwellen und auszureifen.
Ist das quasi die "Blütezeit", in der sie auf Befruchtung warten?
ist mir auch schon aufgefallen, aber Erklärung habe ich keine dazu

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2024, 19:54
von mora
ringelnatz hat geschrieben: 24. Sep 2024, 19:43
Wengertfeige hat geschrieben: 23. Sep 2024, 23:45
Was ich mich noch gefragt habe...
Mir ist aufgefallen, das (zumindest gefühlt) die Feigen alle zuerst auf eine bestimmte recht gleichmäßige größe wachsen, dann ganz lange so bleiben und sich nicht verändern um dann am Ende wieder in recht kurzer Zeit auf einmal dick anzuschwellen und auszureifen.
Ist das quasi die "Blütezeit", in der sie auf Befruchtung warten?
ist mir auch schon aufgefallen, aber Erklärung habe ich keine dazu
Ist hier auch so, auch wenn die bestäubt sind warten die noch recht lange. Durch die Bestäubung holt man nur wenige Tage raus (wenn überhaupt?)
Also ist nicht so das die mit Bestäubung einach durchwachsen, so viel Unterschied macht das nicht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Sep 2024, 09:59
von Arni99
Thema: Smith und Cessac sind laut US-Sammlern die gleiche Sorte

Kann ich nicht bezeugen und vermute, dass in USA jemand Smith als Cessac in den Umlauf gebracht hat.

Meine Quelle ist vinnyfigs aus UK und er hat sie direkt von Thierry (FDM).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Sep 2024, 10:04
von mora
Arni99 hat geschrieben: 25. Sep 2024, 09:59 Thema: Smith und Cessac sind laut US-Sammlern die gleiche Sorte
Das wäre mir neu. Sie sollen ähnlich schmecken aber doch unterschiedlich sein.
Cessac sei besser vom Geschmack, was ich so lese...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Sep 2024, 12:18
von Arni99
@philippus
Der wäre für Dich ;).
Smith airlayer.
Schneide ich jetzt und kommt in seinen eigenen Topf.

Wurde an 25.8.2024 gestartet und heute am 25.9.2024 geschnitten.
Das große Blatt habe ich bereits entfernt.

Rinde ringförmig entfernt 2 Finger breit.
Freigelegtes helles Holz mit Messer angekratzt bis Späne „fliegen“.
Hormon (Pulverform) appliziert und feuchte „Compo Sana Bio Erde für mediterrane Pflanzen“ verwendet. Das ganze in eine Bewurzelungskugel und los ging‘s.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Sep 2024, 13:11
von DerTigga
mora hat geschrieben: 25. Sep 2024, 10:04 ..Cessac sei besser vom Geschmack, was ich so lese...
Nachdem zu urteilen, was ich soeben bei Fdm als Verkaufspreis für Cessac sah, behaupte ich mal sarkastisch-ironisch frech: kann man ja wohl auch regelrecht erwarten, so angesichts von 75 Euronen + 20 Versand, die man für Steckling(e ??) dieser Sorte übern Tresen reichen soll. Rare bzw. echte Edelfeige also :-X :P

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Sep 2024, 16:48
von mora
Preis ist oft eine Frage wie dringend man etwas haben möchte - letztes Jahr wollte er noch das doppelte, das Jahr davor ebenso das doppelte - vielleicht bekommt man sie nächstes Jahr zum normalen Preis.

Die steht ja auch bei einigen, wird sicher noch günstiger :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Sep 2024, 18:38
von Arni99
Longue d‘Aout - heute die letzte Herbstfeige geerntet. Der Rest ist während meines Urlaubs am Baum hängend verfault bzw. war innen von Larven der BFF zerfressen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Sep 2024, 19:14
von mora
BFF? Nicht eher KEF?
Ich weiß, die BFF geht auch mal an reife Feigen aber soweit ich weiß doch eher selten?
Die KEF geht sehr gerne an reife Feigen.
Finde das kann man sehr gut auseinander halten, falls ich richtig liege.
Feige mit BFF fällt sehr früh, meist mehrere Wochen vor der Reife und deshalb hart.
Feige mit KEF hängt da wie ein nasser Sack. Feigen gähren, riechen leicht nach Essig. Meist krabbeln kleine rötliche Fliegen auf den Feigen rum.