News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #3030 am: 31. Dez 2016, 16:55
cydora hat geschrieben: ↑ 31. Dez 2016, 16:33 enaira hat geschrieben: ↑ 31. Dez 2016, 11:19 Auch das darunter...Welches Epimedium ist das und was ist das dahinter? Staude oder Kleinstrauch?
Epimedium x rubrum (Willst du? ;) Ist aber nicht die, von der ich geschrieben hatte.)
Dahinter die Stiele der Wachsglocke, Kirengeshoma palmata.
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cydora
Beiträge: 11713 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #3031 am: 31. Dez 2016, 17:16
enaira hat geschrieben: ↑ 31. Dez 2016, 16:55 Epimedium x rubrum (Willst du? ;)
Hab ich. 3 im Frühjahr ins Schuppenbeet gesetzt. Waren kaum gesehen :-\ Da muss ich mich wohl noch in Geduld üben...
Polystichum tsus-sinense ist wirklich schön. Mein Exemplar ist die meiste Zeit von einer Helleborus verdeckt. Ich muss noch einen setzen...! ;D
Liebe Grüße - Cydora
cydora
Beiträge: 11713 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #3032 am: 31. Dez 2016, 17:34
was bin ich froh, dass ich die nicht abgeschnitten habe:
Euonymus alatus Compactus Früchtchen
leider hat meiner nie so viele. Im Henkellpark sah ich einen großen E. alatus voller Früchte, das hatte richtig Farbwirkung. Mal schauen, ob ich demnächst noch mal mit der Kamera hinkomme.
Daneben Pennisetum Herbstzauber, welches für mich immer auch sicheren Winterzauber hat
Miscanthus 'Ferner Osten'
Sporobulus heterolepis
Herbstanemonen
Liebe Grüße - Cydora
cydora
Beiträge: 11713 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #3033 am: 31. Dez 2016, 17:35
Die Ecke mit Rispenhortensie, Hakonechloa, Polystichum und Helleborus mag ich ganzjährig
Liebe Grüße - Cydora
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #3034 am: 31. Dez 2016, 17:45
cydora hat geschrieben: ↑ 31. Dez 2016, 17:16 enaira hat geschrieben: ↑ 31. Dez 2016, 16:55 Epimedium x rubrum (Willst du? ;)
Hab ich. 3 im Frühjahr ins Schuppenbeet gesetzt. Waren kaum gesehen :-\ Da muss ich mich wohl noch in Geduld üben...
Die wachsen nicht gar so üppig.
Meine Ecke ist auch schon relativ alt.
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #3035 am: 31. Dez 2016, 17:47
cydora hat geschrieben: ↑ 31. Dez 2016, 17:34 Euonymus alatus Compactus Früchtchen
leider hat meiner nie so viele. Im Henkellpark sah ich einen großen E. alatus voller Früchte, das hatte richtig Farbwirkung.
Brauchen die evetuell Befruchter für üppigen Behang?
Mein Pfaffenhütchen hat mich auch enttäuscht, dazu ein sehr sparriger Wuchs. Ist bei mir wieder rausgeflogen...
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #3036 am: 31. Dez 2016, 17:48
cydora hat geschrieben: ↑ 31. Dez 2016, 17:34 was bin ich froh, dass ich die nicht abgeschnitten habe:
Jaaaaaa! :D
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530 Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Mrs.Alchemilla »
Antwort #3037 am: 31. Dez 2016, 18:14
Danke euch allen :D
botaniko hat geschrieben: ↑ 31. Dez 2016, 09:32 @ Frau Frauenmantel
Was ich gestern vergaß: Der 'Red Sentinel', der hat Dein Foto verdient. Da möchte man den ganzen Baum sehen, aber ich hab' dann beim Fotografieren nie das richtige Objektiv drauf >:(.
;D Ich gehe immer extra und fast nur mit Macro in den Garten - das hat schon Gründe ;) der 'Red Sentinel' ist noch ein Mini-Bäumchen, das ich ziemlich verschnitten vor zwei Jahren aus dem GC gerettet habe...
Lieben Gruß Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530 Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Mrs.Alchemilla »
Antwort #3038 am: 31. Dez 2016, 18:19
Enaria und Cydora - von euch kommen jetzt aber auch tolle Eindrücke - viel grüner als hier ;)
Cydora: wenn 'Ferner Osten' ab nächstem Jahr bei mir auch so aussieht, freue ich mich da schon richtig drauf :D
bishe kann ich nur spärliche einzelne Halme ablichten...
Lieben Gruß Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530 Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Mrs.Alchemilla »
Antwort #3039 am: 31. Dez 2016, 18:24
Lieben Gruß Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #3040 am: 1. Jan 2017, 11:42
Mrs hat geschrieben: ↑ 31. Dez 2016, 18:24 ein paar eisige gibt's noch
Besonders gut gefallen mir die Vorgartenbilder.
Die Farbe der Hauswand zaubert eine ganz besondere Stimmung! :D
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Jule69
Beiträge: 21765 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #3041 am: 1. Jan 2017, 11:50
Finde ich auch... Mich machen die Farne zur Zeit ganz wuschig... :-[
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.