Seite 2028 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2024, 10:37
von Marianna
Ist dunkel besser fürs Wurzelwachstum? Letztes Jahr hatte ich die Steckhölzer bis zum Einpflanzen in durchsichtigen Bechern, das waren aber auch meine ersten Versuche.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Nov 2024, 11:07
von Roeschen1
Marianna hat geschrieben: ↑9. Nov 2024, 10:37
Ist dunkel besser fürs Wurzelwachstum? Letztes Jahr hatte ich die Steckhölzer bis zum Einpflanzen in durchsichtigen Bechern, das waren aber auch meine ersten Versuche.
Ich denke, das macht kein Unterschied,
Wurzeln wachsen im Topf auch nach oben zum Licht, aus der Erde heraus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2024, 12:33
von Marianna
Danke

. Hab mir Steckhölzer der Cessac bestellt und da will ich nix riskieren. Die sind nicht grad günstig, aber ich hab das Gefühl, dass andere Anbieter auch gut mit den Preisen angezogen haben.
Weiß jemand zufällig, was mit der Seite von Thierry los ist? Seit einigen Tagen kann ich sie nicht mehr aufrufen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2024, 13:07
von PH
Hallo
Heuer leider ein bescheidenes Feigenjahr:
RDB - einige wenige Probierfrüchte, exzellent, eindeutig der Höhepunkt der Saison, macht Hoffnung auf mehr
DK - noch keine Früchte
Early Dark (BT) - Kampf gegen die Übermacht der Schädlinge war nicht zu gewinnen, ein paar einzelne waren OK.
unbekannte Grüne - Komplettausfall durch die Fliege, heuer komplett auf Stock gesetzt von 5 Meter Höhe um sie nächstes Jahr von unten neu aufzubauen um sie besser schützen zu können.
PH
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2024, 13:16
von Arni99
@Marianna
Sogar I-258, Black Madeira bewurzeln so:
Kokosfaser ausdrücken.
Plastikbecher mit Deckel.
2 tiefe Schnitte unten am Steckling inklusive ankratzen des offengelegten gelben Holzes - wie beim Abmoosen.
Kurz mit Wasser abspülen.
Bewurzelungspulver anbringen und überschüssiges abschütteln.
Warmes dunkles Zimmer bei 24 Grad bzw. in Nähe eines Heizkörpers aufstellen.
Die gezeigte Italian-258 wird im Mai 2025 bereits ein über 1m großer Busch sein.
Aktuell ein 10cm kleiner Steckling, der oben abgeschnitten ist, also kein Apikaltrieb.
Die gezeigte I-258 kommt heute in ihren „endgültigen“ 12 Liter-Lechuza-Topf mit Selbstbewässerung. Natürlich unter das Growlight am Südfenster des Wohnzimmers.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2024, 13:37
von Marianna
Mir gings nur um das Abdunkeln der Wurzeln. Hab es letztes Jahr ähnlich gemacht, nur in Kokos/Perlite 1:1. Abgewaschen habe ich sie mit Wasserstoffperoxid und ein wenig mit Clonex eingepinselt. Von 5 Italian-258 sind 4 bewurzelt und schön angewachsen, aber einen Meter hat keine geschafft

. Sie sind jetzt in 5l Töpfen und ich hoffe, ich bekomme sie gut durch den Winter.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Nov 2024, 15:53
von Arni99
Das starke Wachstum kommt bei mir vom vorgedüngten Terrapon UND auch von der Sorte, da I-258 starkwüchsig ist.
Hätte dann 2 Pflanzen dieser Sorte.
1 x im 20L growbag
1 x im 12L Lechuza Topf
————
Von der Sorte „Fico San Pietro“ (Nero) hab ich einen Steckling bekommen.
https://youtu.be/DnzvG3XgTyk?si=XA1fbjqxwGG1BzbT
Mal bewurzeln…
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Nov 2024, 10:40
von Olli85
Am Wochenende habe ich wahrscheinlich meine letzte Feige für dieses Jahr geerntet. Pfälzer Fruchtfeige bei meinen Schwiegereltern. Meine Schwiegermutter hatte sie übersehen und die sah von außen nicht mehr so appetitlich aus. War trotzdem noch lecker
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Nov 2024, 23:14
von mora
Ist das die von Paolo Belloni? Oder gibt es da auch (viele?) verschiedene?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Nov 2024, 23:39
von Arni99
Von vinnyfigs aus UK. Denke er ist vertrauenswürdig, auch wenn er ewig für den Versand braucht. Er hat gute Quellen.
https://vinnyfigs.co.uk/
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Nov 2024, 17:56
von Arni99
Hier beendet eine Ponte Tresa mit Breba ihre Winterruhe.
Im Hintergrund Südtiroler wildgewachsene seit 30. Juni in Bewurzelung, Pastilière und Smith Steckling bzw. Airlayer.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Nov 2024, 18:52
von mora
Habe nur gefragt weil ich die von Thierry habe und bei ihm steht von P.B. - Herbstfeigen wurden hier dieses Jahr nicht reif

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Nov 2024, 11:42
von Arni99
Cessac steht erst seit 24.10. am Balkon. Hat deshalb noch alle Blätter. Hoffe im Dezember gibt es zumindest leichte Minusgrade, dann sind die grünen Blätter Geschichte. Im November wird es nichts mehr mit den ersten tieferen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Nov 2024, 10:44
von Arni99
Hier die gestapelten growbags in einer geschützten Ecke der überdachten Loggia.
Die Wand ist östlich der growbags.
Ein Heizkabel plus Vlies kann bei Bedarf immer noch angebracht werden.
Der Balkon ist nach Süden offen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Nov 2024, 19:46
von Olli85
Ich habe mir gerade noch Stecklinge bei Vinny Figs in Großbritannien bestellt. Konnte nicht widerstehen. Er hatte 3 Sorten die ich haben wollte: Marseille Black VS, Campaniere und Michurinska Green. Black Celeste hätte ich mir fast noch mitbestellt, aber £15 pro Steckling war mir zu teuer. Verdolino hätte ich auch gern, aber da wollte er £25 pro Steckling.