Seite 204 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 6. Mär 2019, 15:05
von Nova Liz †
Aus der Nähe
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 6. Mär 2019, 15:24
von Bristlecone
pearl hat geschrieben: ↑21. Feb 2019, 12:45da kann ich mir ja sparen oile zu fragen woher sie die
Hamamelis vernalis hat.
[/quote]
Bristlecone hat geschrieben: ↑21. Feb 2019, 13:02Die Art selbst wird in Europa kaum mal im Handel angeboten.
Man findet oft die Sorten 'Sandra', 'Amethyst' und 'Quasimodo', manchmal auch 'Lombarts Weeping'.
'Sandra' entspricht am ehesten der Art - und hat zuverlässig eine sehr schöne Herbstfärbung.
[quote author=pearl link=topic=23040.msg3239976#msg3239976 date=1550751709]
danke Bristlecone!
Pustekuchen:
Hier ein Artikel, der sich mit der Abstammung der in Kultur befindlichen Hamamelissorten befasst:
Genetic diversity among witchhazel cultivars based on randomly amplified polymorphic DNA markers (pdf)
Ein ziemliches Durcheinander. U. a. findet man auch ein paar Infos zu der Frage, ob 'Pallida' denn nun eine H. x intermedia ist oder nicht.
H. 'Sandra' ist nach diesen Untersuchungen auch keine "reine" H. vernalis, sondern enthält Anteile von H. japonica.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Mär 2019, 09:44
von Cryptomeria
Habe eine sehr nette Antwort von Holger Konrad bekommen. Er hat genug Material von Strawberries + Cream übrig, so dass er veredeln kann. Er wird sie bis 30/40 cm ziehen und dann an uns abgeben. Wer bei den kleinen Veredlungen jetzt kein Interesse hat, ab Oktober hat er auch wieder Pflanzen verkaufsferig. Da könnten wir natürlich auch warten und jeder bestellt selbst.. Wenn andere Sorten gewünscht werden, soll ich auch mitteilen. Vorbestellungen nimmt er jetzt auch schon gerne an.. Wer also Interesse hat, schickt mir eine pm in den nächsten Tagen und dann mache ich alle Vorbestellungen. Ich werde aber wahrscheinlich auch bis Oktober warten und dann verkaufsfertig kaufen. Vorbestellen werde ich aber schon vorsichtshalber.Dann müssten wahrscheinlich die kleinen an eine Adresse verschickt werden und von dort weitergereicht.
Danke nochmal an Jens für den Tipp.
VG Wolfgang
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Mär 2019, 11:22
von Bristlecone
Danke für deine Mühen, Wolfgang.
Bin mal gespannt, was da zusammenkommt.
Wenn ich etwas Werbung an "angefressene" Hamamelisten richten darf, die noch Platz haben und das Ausgefallene suchen: 'Mohonk Red'. ;)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 11. Mär 2019, 11:36
von Gänselieschen
In diesem Jahr blühen meine beiden - also zwei Stück - Hamamelis überreichlich. Besonders die Pallida ist ein Traum und duftet durch den ganzen Garten. Aphrodite duftet nicht ganz so üppig.
Habe mal nach der Strawberry and Cream gegoogelt. Die gibt es ja praktisch nirgends. Hübsch ist sie - aber ich habe in keiner Beschreibung gefunden, ob sie denn duftet? Wenn ja, dann würde ich mich mal für ein 30/40 Pflänzchen mit anstellen wollen, wenn das möglich wäre.
Herbstblühende Hamamelis - habe mal etwas nachgelesen - klingt jedenfalls auch ganz interessant. Aber ich finde es auch gerade sehr toll, dass die Winterblüher ohne Laub dastehen...
Wieviel Wasser gebt ihr letztlich, wenn die Pflanzen wirklich seit Jahren eingewachsen sind, und der Sommer trocken ist....regelmäßig wässern??
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2019, 15:54
von mavi
G hat geschrieben: ↑11. Mär 2019, 11:36In diesem Jahr blühen meine beiden - also zwei Stück - Hamamelis überreichlich. Besonders die Pallida ist ein Traum und duftet durch den ganzen Garten. ...
...
Wieviel Wasser gebt ihr letztlich, wenn die Pflanzen wirklich seit Jahren eingewachsen sind, und der Sommer trocken ist....regelmäßig wässern??
Pallida ist hier gerade auch eingezogen, neben Old Copper, Jelena, Livia und Aurora. :-[ :D
Leider alle schon verblüht, ein letzter Rest(duft) wäre schon schön gewesen.
Und ich schließe mich gleich Gänselieschens Frage an, wie das mit dem Gießen nach dem Einwachsen ist. Wahrscheinlich ist auch eine Mulchdecke hilfreich?!?
Außerdem bin ich etwas unsicher, da in der Pflanzanleitung ein Sonnenplatz empfohlen wird. Ich verstehe schon, dass dies ein Garant für schöne Herbstfärbung und Blütenreichtum ist, aber hier im Sandboden würden mir die Hamamelis vertrocknen und auch verbrutzeln. Ich hatte absonnige Plätze angedacht, mit maximal Halbschatten. Wäre das noch in Ordnung? Nach dem, was ich hier im Thread gelesen habe, müsste das doch eigentlich auch passen. Auch, wenn es dann nicht zum Herbstbunt reicht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2019, 18:45
von Hyla
G hat geschrieben: ↑11. Mär 2019, 11:36Wieviel Wasser gebt ihr letztlich, wenn die Pflanzen wirklich seit Jahren eingewachsen sind, und der Sommer trocken ist....regelmäßig wässern??
Bei meinen warte ich ab, bis sie anfangen zu schlappen und ab dem Tag bekommen sie mindestens einmal die Woche Wasser satt. Nicht mit einem Regner sondern mit so einem kleinen Sprüher (die Dinger mit drehbarem Oberteil und einstellbaren Düsen). Damit wirklich eine halbe Stunde bis Stunde auf Halbkreis bis alles klatschnass ist.
Meine zwei Alten sind jetzt 13 Jahre alt, stehen vollsonnig in Sandboden vorm hinteren Gewächshaus und sind mit Krokussen bzw. Bergenien unterpflanzt.
Der Unterschied zu schattigem Standort scheint mir in der Wuchsform und den gestauchten Internodien zu liegen. Sonnig stehende scheinen mir breiter zu wachsen und weil die Nodien dichter stehen (die Pflanze muß sich ja nicht zum Licht strecken), sieht es aus, als ob sie mehr Blüten hätten.
Düngen tue ich alle paar Jahre mal mit Langzeitdünger. Das aber mehr wegen des Unterwuchses.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2019, 18:59
von Gänselieschen
Vielen Dank für die Information :D,
hier mal meine Pallida
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2019, 19:00
von Gänselieschen
und der ganze kleine Busch, magerer Boden, absonnig, eher trocken
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2019, 19:00
von Gänselieschen
Und hier noch Amethyst
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 13. Mär 2019, 19:10
von zwerggarten
was immer das ist, es ist
nicht amethyst! die/der blüht so:

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 14. Mär 2019, 10:44
von Gänselieschen
o.k., dann schaue ich nochmal auf's Schildchen - ich wunderte mich auch schon, dass sie nicht richtig rot ist. War aber der Meinung, ich hätte Amethyst gepflanzt.... habe aber ewig nicht nachgeguckt. Vielleicht hat sich da was verzerrt in meiner Erinnerung. Schön ist sie jedenfalls, auch mit Duft.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Mär 2019, 07:46
von BlueOpal
Als Leuchtsignal und zuverlässigen Blüher für diese Zeit seit bestimmt 3 Wochen, kann ich Angelly empfehlen. Richtig Neongelb. Wird irgendwann weiter unten in den Garten gesetzt, da sie eine super Fernwirkung hat.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Mär 2019, 14:46
von Gänselieschen
Das Gleiche gilt auf jeden Fall für die Pallida - ich habe damit meine Schwester angefixt - wegen der Fernwirkung. Sie ist sofort los zu ihrem Gärtner und hat um die Pflanzung von zwei Hamamelis gebeten 8). Wie üblich konnte sie mir jedoch nicht die Sorten sagen, dabei hatte ich ihr extra gesagt, dass man bei Hamamelis sehr auf die Sorten gucken sollte....
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Apr 2019, 12:20
von Conni
Ich hatte letztes Jahr im Mai eine besorgte
Frage zu 'Pallida' gestellt, die mir Kummer machte, weil sie fast gar nicht mehr ausstrieb. Auf Euren Rat hin hatte ich sie drastisch zurückgeschnitten, drei Triebe direkt an der Basis rausgenommen, den Rest des Jahres gewässert, gewässert, gewässert.
Und jetzt sieht sie fast schon wieder gut aus. :D Habt Dank für Rat und Hilfe. :)