Seite 204 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Jul 2016, 12:17
von Gänselieschen
Bei mir bekommen einige Rhodos gelbe Blätter, vor allem im unteren Drittel. Ist das ein Trockenheitsschaden?? Sonnenbrand kann ich mir da schlecht vorstellen, weil ja die Sonne eher oben drauf scheint - und außerdem war es wirklich nicht übermäßig sonnig in den letzten Wochen - eher im Gegentum.Ich habe mich mal an die Borax-Diskussion gehängt mit Bezug auf Rhodos - scheint mir interessant. Düngt ihr jetzt die Rhodos nochmal??
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Jul 2016, 12:29
von *Falk*
Nein, die Triebe reifen vor dem Winter nicht mehr aus. In der Regel dünge ich stickstoffbetont das erste Mal wenn die Knospen anschwellen im März, dann noch einmal im April u. ggf. im Mai. Die Blätter gehen früher oderspäter auch bei Rhodos verloren, dh. an älteren Trieben.
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Jul 2016, 13:23
von Gänselieschen
Habe auch noch bissel gelesen - Eisendünger wird bei gelben Blättern empfohlen - und ja, kein Stickstoff mehr.Der größte meiner Rhodos hat Schäden bis oben. Hier wurde viel Wald abgeholzt/ausgelichtet - möglicherweise bekommt er doch abends zu viel Sonne - es ist so licht auf der anderen Seite

Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Jul 2016, 18:09
von kasi †
Meine Rhodos

Das war im, Oktober 15

Im Mai 16

nach dem Schnitt und Neuaustrieb im Juni 16
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Jul 2016, 18:41
von cornishsnow
Habe auch noch bissel gelesen - Eisendünger wird bei gelben Blättern empfohlen - und ja, kein Stickstoff mehr.Der größte meiner Rhodos hat Schäden bis oben. Hier wurde viel Wald abgeholzt/ausgelichtet - möglicherweise bekommt er doch abends zu viel Sonne - es ist so licht auf der anderen Seite

Das hat vermutlich mit der Standortveränderung zu tun und die gelbwerdenden Blätter waren noch an den schattigeren Standort angepasst, das sollte sich im nächsten Jahr auswachsen.
Re: Rhododendren
Verfasst: 13. Jul 2016, 14:25
von StephanHH
das derzeitige feucht-warme Wetter in Hamburg ist für Rhododendron und Magnolien ideal. Insbesondere sieht man gerade dieses Jahr , daß die Großblattarten genau dieses Klima brauchen, den ständigen Wechsel von kurzen sonnigen Abschnitten und starken gewittrigen Schauern tagsüber. Sommer mit langen trockenen Phasen und Temperaturen über 25 C sind schädlich und bedeuten Streß für diese Rhododendron. Rhododendron basilicum TH2937 sieht sehr gesund aus.
Re: Rhododendren
Verfasst: 13. Jul 2016, 14:28
von StephanHH
Rhododendron falconeri Bu 139 aus von mir 1992 in Sabarkam/Nepal 3300m gesammelten Samen
Re: Rhododendren
Verfasst: 13. Jul 2016, 14:29
von StephanHH
Rhododendron falconeri Bu 139 Blattunterseite
Re: Rhododendren
Verfasst: 13. Jul 2016, 14:34
von StephanHH
Rhododendron macabeanum NAPE 027 kam gut durch den Winter. Die vorjährigen Blätter sind von der Andromeda-Wanze besaugt. Diese vermehrt sich besonders stark bei trockenen und heißen Sommern, also dieses Jahr nicht so stark. Die erste Generation dieser Wanze habe ich mit Spruzit vernichtet. Die Pieris japonica kann hier im Norden ohne spritzen garnicht überleben. Sie ist die ursprüngliche Wirtspflanze dier aus Japan eingeschleppten Wanze.
Re: Rhododendren
Verfasst: 13. Jul 2016, 14:37
von StephanHH
Der aus Vietnam eingeführte Rhododendron suoilenhense NVD 18 ist einer der am stärksten wachsenden Rhododendron. Sollte ich es schaffen an den Lago Maggiore umzuziehen, könnte ich den auspflanzen.
Re: Rhododendren
Verfasst: 13. Jul 2016, 14:54
von StephanHH
Rhododendron kesangiae var.album KCSH0382
Re: Rhododendren
Verfasst: 13. Jul 2016, 19:42
von StephanHH
Rhododendron auriculatum fängt an zu blühen, d.h.die erste von drei.Bild stark gezoomt , da Blüte in der Krone beginnt (ca.5m)
Re: Rhododendren
Verfasst: 13. Jul 2016, 19:44
von StephanHH
Austrieb Rhododendron sinogrande CCHH 8079. Nach der ersten Blüte 2015 werden die Blätter nicht mehr so groß.
Re: Rhododendren
Verfasst: 13. Jul 2016, 20:22
von raiSCH
Sollte ich es schaffen an den Lago Maggiore umzuziehen, könnte ich den auspflanzen.
Was soll das heißen? Was wird dann aus dem fantastischen Sammlung in Hamburg?
Re: Rhododendren
Verfasst: 13. Jul 2016, 20:42
von StephanHH
@raiSCH : Die Rhododendron bis 2m kommen mit, wenn es mit dem Hausverkauf klappt. Rhododendron lassen sich leicht verpflanzen. Der R.auriculatum wäre allerdings zu groß, aber der wächst irrsinnig schnell und blühte nach 5 Jahren. Wichtig sind vor allem die die über 10 Jahre bis zur Blüte brauchen. Die müssen mit , da ich 60 bin und nicht mehr ewig warten kann....Rhododendron excellens KR 1880 Austrieb