Seite 204 von 336

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 14. Jun 2017, 07:47
von kasi †
Auch die Grashalme denken so, gelb wie sie sind. ;D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 14. Jun 2017, 14:51
von Staudo
Diese Gärten haben gestalterisch noch Luft nach oben.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 14. Jun 2017, 14:56
von Melisende
Weidenkatz hat geschrieben: 14. Jun 2017, 07:42
...

Würde man einen Gefängnishof so anlegen, dann sprächen alle von "Verletzung der Menschenwürde" und ähnlichem.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 14. Jun 2017, 15:03
von AndreasR
Staudo hat geschrieben: 14. Jun 2017, 14:51
Diese Gärten haben gestalterisch noch Luft nach oben.

Da fragt man sich, was im Gartenhaus gelagert wird - Gartenstühle und Rasenmäher? Mehr ist ja sicher nicht nötig bei der Fläche. Ansonsten haben die auch was von "Gefängnishof". :P

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 14. Jun 2017, 16:29
von Isatis blau
AndreasR hat geschrieben: 14. Jun 2017, 15:03
Da fragt man sich, was im Gartenhaus gelagert wird - Gartenstühle und Rasenmäher? Mehr ist ja sicher nicht nötig bei der Fläche. Ansonsten haben die auch was von "Gefängnishof". :P


Das kann ich Dir sagen, was in solchen Gartenhäusern ist. Mülltonnen, Fahrräder, Besen, Schneeschippe, Kinderfahrzeuge und Gartengeräte. Wir haben uns solche Häuser mit Gärten angesehen und uns dann für eine Wohnung ohne Garten entschieden. Das nennt sich platzsparendes Bauen 8), da muss man die paar Quadratmeter Garten mit solchen Kabuffs zubauen, weil für den Kram nirgendwo Platz ist.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 14. Jun 2017, 18:28
von Weidenkatz
Melisende, ich war im Rahmen meiner Ausbildung schon an solchen Orten, und es sieht dort oft deutlich trister aus :-\ .
Ebenso finde ich die Gestaltung manchen Klinikgrüns mehr als traurig- dabei könnte eine vielfältig gestaltete Umgebung doch zur Gesundung beitragen.

Auch wenn ich den Vorgarten mit Fabeltier hier in den thread gebracht habe: Ich vermute, die Hausbesitzer haben Selbstironie und das mag ich ;D.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 15. Jul 2017, 11:18
von YElektra

Der nächste Trend sobald die Kiesfläche verdreckt ist?

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 15. Jul 2017, 11:33
von Krokosmian
Im Affekt hätte ich da beispielweise eher an wenigstens grün schimmernde und nicht komplett geteerte Parkplätze gedacht. Und das Wort "Flächenentsiegelung". Welches sich, zumindest für mich, nicht so schlecht anhört ;).

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 15. Jul 2017, 12:08
von AndreasR
YElektra hat geschrieben: 15. Jul 2017, 11:18
Der nächste Trend sobald die Kiesfläche verdreckt ist?

Ahhh, das war also der langjährige Plan! Erst verwandeln alle Leute ihren Vorgarten in eine Schotterwüste, und wenn sie dann merken, dass sich da doch Unkraut ansiedelt, kann man ihnen für happige 25,- eine Packung Schotterrasen-Samenmischung verkaufen. Als nächstes kommt dann wahrscheinlich der Schotterrasen-Rasenmäher. :P

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 15. Jul 2017, 12:23
von nana
Schotterrasen kenne ich nur für Flächen, die von Fahrzeugen befahren werden sollen. Bei mir am Arbeitsplatz z.B. musste ein Stück Rasen in Schotterrasen umgewandelt werden, damit die Feuerwehr im Notfall mit ihren Fahrzeugen am Gebäude entlangfahren kann. Das Stück ist inzwischen von dem anderen, normalen Rasen optisch kaum mehr zu unterscheiden. Auch in Garagenauffahrten habe ich es schon gesehen. Eigentlich keine schlechte Alternative zu Pflaster oder Rasengittersteinen.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 15. Jul 2017, 14:10
von Gartenplaner
Schotterrasen ;D

Bild

nana hat die Nutzungsmöglichkeiten schon fast erschöpfend beschrieben, auch Grossparkplätze oder Teilbereiche davon, die aber nur selten genutzt werden, können so angelegt werden.
Ich hab bei mir den einzigen befahrbaren Zugang zu Garten so angelegt.

Die Saatgutmischung scheint mir berechtigterweise recht teuer, da nur "schweizer Ökotypen", also regionales Saatgut verwendet wurde, wie auf der Verpackung unten steht.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 15. Jul 2017, 16:21
von YElektra
Sehr schön, wenn auch höchst OT :D Bei mir hat es auch mehrere Kiesflächen die über die Jahrzehnte mit Unkraut zugewachsen sind, da machst du mir Hoffnung.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 15. Okt 2017, 08:32
von frauenschuh
gerne hole ich diesen Faden noch mal wieder hoch...

Anlass ist der Herbst, in dem die Blätter fallen. Auf die Kieswüsten...

Indes hat ja eine Stadt die Gefahr ja schon erkannt und - ich schrieb es schon - eine Laubrente erlassen. Gestern erreichte mich folgerichtig auch ein Anruf, dass Nachbarn Bäume fällen um der zu entkommen.

Ich betone erneut... wer Geld hat, der leistet sich mindestens einen Baum. Also einen richtigen Baum, nicht eine Konifere. Die steht nur im billigen Baumarktgarten. Schottergärten sind was für Arme, die sich nichts besseres leisten können. Geht Ihr durchs Quartier und seht nur Basalt und Co, dann ist es ein armes Viertel. Stehen gar viele Bäume in einem Garten, wohnt hier ein/e selfmade Millionär/in. Je mehr Bäume, desto höher der Status.

Vorsicht vor Koniferen in Schottergärten. Die Nadeln doch glatt. Abhilfe schaffen hier gespannte Netze, in der sich unliebsame Vögel genau wie die Nadeln verfangen. Nie wieder Kleckse auf der Wäsche. Gut, auch kein Piepen, aber das kann man mit der Vogelstimmen-CD ersetzen. Pfiffige Händler haben bereits outdoor Lautsprecher ins Programm genommen. Die Beseitigung der lästigen Federfussler ist auch nur human, denn in diesen Schotterplätzen fänden sie ja eh keine Nahrung.

Wir haben es im Leben übrigens zu was gebracht. Wenn ich mich jetzt am PC nicht verzählt habe, dann besitzen wir 6 richtige Bäume im Hausgarten. Leider auch noch so billiges Nadelgelumpe, was in den 60ern mal gepflanzt wurde. Koreatanne und so. Das muss weg. Sieht ja aus, als wenn das Bankkonto immer leer wäre. Ich träume von etwas echt extravagantem! z.B. von einer Kopfweide. Und zwar ohne im Frühjahr billige Plastikeier an die blühenden Kätzchen zu hängen. Sondern einfach, weil wir es uns leisten können. Das ist doch der Gipfel der Individualität! Jetzt kommt´s: Und besonders exklusiv! Da fällt nicht nur Laub, sondern man muss auch noch spätestens alle 2-3 Jahre ran und nachstutzen. Und dann fällt auch noch Schnittgut an! Man könnte prahlen, und eine Benjeshecke damit anlegen. Aber ungern will man dem Kindergarten das Baumaterial versagen.

Ich bitte übrigens auch in diesem Jahr um Fotos. Ich hatte zu dem Thema ja schon einen Vortrag erstellt, der auch schon in einer Stadt ohne Laubrente gezeigt wurde. Eben jener Vortrag läuft nächstes Jahr in einer weiteren Stadt. Ähm... leider habe ich Fotos aus dieser Stadt im Vortrag und das geht jetzt sogar mir zu weit. 8) Ich suche daher noch weitere Fotos von Schottergärten - eben gerne auch jetzt vom Herbst, mit Netz oder ohne ;)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 15. Okt 2017, 08:36
von Staudo
Ich liefere morgen zu jungen Leuten, die sich ein Hausgrundstück kauften, für dessen Schotterfläche es ein extra passend gemachtes Laubfangnetz gab. Das junge Paar hat das Netz entsorgt und will sich einen kleinen Staudengarten leisten. Das sind die totalen Angeber. So wohlhabend sind die nämlich gar nicht!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 15. Okt 2017, 11:48
von AndreasR
frauenschuh hat geschrieben: 15. Okt 2017, 08:32
Geht Ihr durchs Quartier und seht nur Basalt und Co, dann ist es ein armes Viertel.

Stimmt nicht, im Armenviertel steht nur Unkraut im Vorgarten, bestenfalls eine mit Rindenmulch belegte Unkrautfolie aus dem Discounter, mit dem Alibi-Kirschlorbeer oder halb vertrockneten Thujas als Sichtschutzhecke drumherum. So eine LKW-Ladung Schotter kostet ja auch Geld, das kann sich also nur der leisten, der wenigstens etwas auf dem Bankkonto hat. :P