News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 322019 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

rheinmaid » Antwort #3045 am:


Bei mir hat die Samenernte begonnen, gestern gab es 5 pods zum "Entkernen". Leider waren recht viele Körner nicht gut entwickelt, schon jetzt sehr weich und/oder schrumpelig trotz saftstrotzender Kapseln.

Wie sieht es denn bei euch aus?
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2017

sonnenschein » Antwort #3046 am:

Wie siehts aus? Ich kann auch dieses Jahr widerstehen und nicht pflücken und aussäen ;D 8)

Aber jetzt möchte ich doch mal Butter bei die Fische:

bei wem stehen denn Hems im Schatten und blühen gut und vermehren sich? So als Zeichen daß sie sich wohlfühlen? ;)
Und Halbschatten?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2017

Mathilda1 » Antwort #3047 am:

3 stehen bei mir leicht beschattet und blühen erstaunlicherweise normal (hatte mich schon geärgert daß ich den schattenwurf einer rose nicht bedacht hatte.) ein paar weitere stehen im schlagschatten eines hauses und haben deswegen ab 15 uhr keine sonne mehr(oder etwas früher), die blühen auch ganz gut.
eine unter einem apfelbaum mit mehr schatten blüht äußerst bescheiden.
ich hab den eindruck daß ihnen "gefiltertes sonne" am besten gefällt(ein paar neugepflanzten habe ich heuer bei der rekordhitze ein dach verpaßt, um sie zu schützen, das hat ihnen sichtlich gut getan), den luxus gibts bei mir allerdings kaum
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

rheinmaid » Antwort #3048 am:

sonnenschein hat geschrieben: 5. Aug 2017, 08:33


Aber jetzt möchte ich doch mal Butter bei die Fische:

bei wem stehen denn Hems im Schatten und blühen gut und vermehren sich? So als Zeichen daß sie sich wohlfühlen? ;)
Und Halbschatten?


Ich hatte mal einige Hems ins Beet unter dem noch jungen Kirschbaum gepflanzt.... der Kirschbaum wuchs, die Taglilien nicht! Kaum eine Blüte, schrecklich blasse Farben (auch die roten).
Mittlerweile habe ich nach und nach den Platz der Taglilien mit dem der Christrosen getauscht, die, Anfängerfehler, mitten in der Sonne standen und viel Wasser brauchten. Beide gedeihen jetzt prächtig am neuen Standort, der Kirschbaum übrigens auch. Rote, empfindliche stehen jetzt vorwiegend im lichten Schatten einiger Sträucher.
walter27

Re: Tagliliensaison 2017

walter27 » Antwort #3049 am:

Fantastische Blumen habt ihr!
Habe nur zwei davon...dazu weiss ich nicht mal die Namen... :(
Kann mir jemand helfen?
Dateianhänge
P1060557.JPG
walter27

Re: Tagliliensaison 2017

walter27 » Antwort #3050 am:

???
Dateianhänge
P1060556.JPG
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

rheinmaid » Antwort #3051 am:


Walter, du zeigst Lilien, keine Taglilien.
Da kenne ich mich mit den Sorten überhaupt nicht aus !
walter27

Re: Tagliliensaison 2017

walter27 » Antwort #3052 am:

rheinmaid hat geschrieben: 5. Aug 2017, 11:26

Walter, du zeigst Lilien, keine Taglilien.
Da kenne ich mich mit den Sorten überhaupt nicht aus !


Entschuldigung...war klar hab hier keine Ahnung auf dem Gebiet. ::)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

rheinmaid » Antwort #3053 am:

walter27 hat geschrieben: 5. Aug 2017, 11:31
rheinmaid hat geschrieben: 5. Aug 2017, 11:26

Walter, du zeigst Lilien, keine Taglilien.
Da kenne ich mich mit den Sorten überhaupt nicht aus !


Entschuldigung...war klar hab hier keine Ahnung auf dem Gebiet. ::)


Dafür bei Tomaten umso mehr, da habe ich einen blinden Fleck ;D !
walter27

Re: Tagliliensaison 2017

walter27 » Antwort #3054 am:

Die Iris barbata elatior liebe ich auch...nur muss ich noch etwas Erfahrung sammeln... ;D
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3055 am:

rheinmaid hat geschrieben: 5. Aug 2017, 08:00
hemerocallis hat geschrieben: 4. Aug 2017, 22:23
rheinmaid hat geschrieben: 4. Aug 2017, 20:32
Nein, da muss ich dich enttäuschen, da ist keine dabei, die deinen late-Anprüchen genügen würde!

Schade - hübsche bunte, gemusterte, gerüsche zur Hauptblüte gibt es schon genug, später fehlen sie dann. :-\

Na, dafür bist du ja dann zuständig, scheint eine echte Nische zu sein und ich bin gespannt auf deine hübschen Zuchterfolge!


Ich bin auch gespannt - aktuell friere ich ja Pollen ein, weil es so spät nix in diese Richtung zum Kreuzen mehr blüht. Heuer hab ich durch den Rebloom ein Bißchen mehr Vielfalt bei den Eltern - allerdings klappt die Bestäubung bei Temperaturen knapp unter 35°C erstaunlicherweise eher schlecht.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3056 am:

rheinmaid hat geschrieben: 5. Aug 2017, 08:17

Bei mir hat die Samenernte begonnen, gestern gab es 5 pods zum "Entkernen". Leider waren recht viele Körner nicht gut entwickelt, schon jetzt sehr weich und/oder schrumpelig trotz saftstrotzender Kapseln.

Wie sieht es denn bei euch aus?


Kann ich Dir in 4-5 Wochen sagen - aktuell wird noch bestäubt.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3057 am:

sonnenschein hat geschrieben: 5. Aug 2017, 08:33
Wie siehts aus? Ich kann auch dieses Jahr widerstehen und nicht pflücken und aussäen ;D 8)

Aber jetzt möchte ich doch mal Butter bei die Fische:

bei wem stehen denn Hems im Schatten und blühen gut und vermehren sich? So als Zeichen daß sie sich wohlfühlen? ;)
Und Halbschatten?


Hier stehen alle weißen an der Ostseite und bekommen nur Morgensonne bis ca. 11.00 Uhr und die meisten anderen stehen südlich und westlich im lichten Streuschatten unter zierlich belaubten Gehölzen. Selbst an der Nordwestseite mit Sonne ab 15.00 Uhr blühen sie noch sehr gut, vorausgesetzt die Versorgung mit Wasser und Dünger paßt.

Vollsonnig und unbeschattet stehen keine 10% der Sorten - nur besonders hitzefeste oder solche, die wirklich Wärme brauchen, um gut zu öffnen.

Ob das mit Halbschatten bzw. noch weniger Licht klappt, hängt vom Breitengrad ab. Der Einstrahlwinkel der Sonnenstrahlen ist weiter nördlich flacher und führt so zu einem geringeren Energieeintrag (Lichtenergie) pro Fläche. Die Blattmasse kann so weniger effektiv Fotosynthese betreiben, dafür verledern oder vergilben die Blüten nicht so rasch. Eine längere Belichtungsdauer bei flachem Einstrahlwinkel führt erfahrungsgemäß zu keiner Verbesserung - Taglilien sind Kurztagespflanzen aus den Tropen bzw. Subtropen und haben einen anderen Tag-Nacht-Rhythmus.

Wärme ist prinzipiell für Taglilien gut, weil sie die Stoffwechselprozesse beschleunigt (über den Daumen +10°C bedeutet die Verdoppelung der chemischen Reaktionsgeschwindigkeit) - daher profitieren Taglilien in der Regel von einem warmen Standort (auch über Nacht).

In Italien (Romagna) ist es zur Blütezeit noch um 3-5 Grad wärmer als hier - dort stehen die Taglilien noch schattiger (bei kürzerer Tageslänge im Sommer) und wachsen ganz hervorragend - eine vollsonnige Pflanzung ist dort nur für einige wenige Sorten empfehlenswert.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3058 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 5. Aug 2017, 08:51
3 stehen bei mir leicht beschattet und blühen erstaunlicherweise normal (hatte mich schon geärgert daß ich den schattenwurf einer rose nicht bedacht hatte.) ein paar weitere stehen im schlagschatten eines hauses und haben deswegen ab 15 uhr keine sonne mehr(oder etwas früher), die blühen auch ganz gut.
eine unter einem apfelbaum mit mehr schatten blüht äußerst bescheiden.
ich hab den eindruck daß ihnen "gefiltertes sonne" am besten gefällt(ein paar neugepflanzten habe ich heuer bei der rekordhitze ein dach verpaßt, um sie zu schützen, das hat ihnen sichtlich gut getan), den luxus gibts bei mir allerdings kaum


Das Problem unterm Apfelbaum ist vielleicht eher Trockenheit bzw. Nährstoffmangel. Hier stehen sehr viele Hems unter einer großen Albizie und unter einer Edelkastanie - mit Einzeltropfern und ordentlich Langzeitdünger - und sie blühen alle sehr gut.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Helene Z. » Antwort #3059 am:

sonnenschein hat geschrieben: 5. Aug 2017, 08:33 ... bei wem stehen denn Hems im Schatten und blühen gut und vermehren sich? So als Zeichen daß sie sich wohlfühlen? ;) Und Halbschatten?


Da würde ich zwischen diploid/tetraploid sowie niedrigen/hohen Sorten einen Unterschied machen. Meine diploiden Sorten recken sich immer in Richtung Licht und kippen dann. Andererseits sah ich diesen Sommer einen Garten mit überwiegend dickstieligen tetraploiden Sorten, alle unter 80cm Höhe, die sehr gut im lichten Schatten von Obstbäumen zurechtkamen. An solchen Stellen ist aber vermutlich besonders gute Wasser- und Substratversorgung erforderlich (s. o.). Sobald Büsche oder Bäume zur direkten Wurzelkonkurrenz werden wird es eng.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten