Seite 204 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 13:54
von Gartenplaner
Also Helleborus fällt meist direkt um die Mutterpflanze aus und läuft da auf, Viola werden gern von Ameisen verschleppt

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 14:10
von RosaRot
Und Knoblauchsrauke ist überall.

Einfach abwarten, man wird's bald sehen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 14:48
von oile
Winterlinge

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 14:49
von oile
Knoblauchrauke

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 15:11
von Waldschrat
Was wird dies wohl?


Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 15:20
von Gartenplaner
Lilien?
Vielleicht Arum?

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 15:29
von Waldschrat
Arum stand dort nie. Wohl aber mal eine verlustig gegangene Martagon. Das könnte dann wohl sein - danke :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 18:49
von martina 2
Das wär aber nicht schlecht ;)

Ich wurde um Identifizoerung dieses Blümchens gebeten - wer kennt es?

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 18:52
von partisanengärtner
Chionodoxa luciliae alba
Weißer Schneeglanz

@ Waldschrat
Die jungen Lilium martagon sehen bei mir auch so aus. Wenn eine alte Zwiebel zerfällt kommt ein ganzer Büschel solcher Einzelblätter. Ich würde sie füttern sonst dauert es ewig bis sie wieder blühen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 19:18
von martina 2
Danke dir. Sollte mir wohl bekannt sein, aber da er bei mir nicht wächst, kenn ich ihn nur dem Namen nach :-[ Der auf dem Foto ist in einem Garten aufgegangen, in dem er bestimmt nicht gepflanzt worden ist ???

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 19:25
von Waldschrat
partisaneng hat geschrieben: 27. Mär 2020, 18:52
Chionodoxa luciliae alba
Weißer Schneeglanz

@ Waldschrat
Die jungen Lilium martagon sehen bei mir auch so aus. Wenn eine alte Zwiebel zerfällt kommt ein ganzer Büschel solcher Einzelblätter. Ich würde sie füttern sonst dauert es ewig bis sie wieder blühen.


Danke für den Tip, Axel. Blaukorn, Pferdeäppel oder Rinderspinat?

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 20:19
von lerchenzorn
In der Reihenfolge. ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 20:26
von partisanengärtner
;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 21:31
von lerchenzorn
Das hab ich sogar ernst gemeint. Der heimische Türkenbund bleibt mein Aha-Erlebnis bezüglich Alter, Wachstum und Nährstoffbedarf von Geophyten, noch vor Kaiserkronen.
Als Student Samen gesammelt und zu Hause in den Dünensand gesät. Sie sind gekeimt und alle Jahre wieder gekommen, in genau der Größe des ersten und einzigen Blattes. Mitgenommen in den Freizeit-Claim im Sander-Sand und das Spiel weitergespielt. Mehr als ein Blatt von bescheidener Größe wurde es nie. Gedüngt habe ich, glaube ich, auch nie. 12 Jahre waren die Pflanzen alt, als ich sie in den guten, sandigen Humusboden im Kleingarten gesetzt habe. Das und ab nun regelmäßige Düngung brachten nach zwei weiteren Jahren eine 1,80 m hohe Pflanze mit etwa 30 gut entwickelten Blüten. Heißt: eine Lilie, die wie ein Sämling aussieht, kann uralt sein. Sie überlebt jeden Mangel, wächst aber nicht.

Zu Monardes Sämlingen:
Hier ist mal das Bild eines Sämlings vom Pfingst-Veilchen (Viola sororia).

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Mär 2020, 21:55
von Waldschrat
lerchenzorn hat geschrieben: 27. Mär 2020, 20:19
In der Reihenfolge. ;D
[/quote]
[quote author=partisanengärtner link=topic=60900.msg3459697#msg3459697 date=1585337217]
;D

.
Hm, irgendwie fühle ich mich ein wenig vergackeiert ::) Klar könnte ich in der Reihenfolge schichten, aber würde das von dem Grünzeug tatsächlich überlebt werden und hilfreich sein?