Seite 2037 von 2171
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 11:49
von Lady Gaga
Musst ja kein eigenes Thema machen. Ist doch bei Rosen auch so, man kann aktuelle Fotos verschiedener Sorten in einem Thema zeigen, und man kann für besondere Diskussionen zu einer bestimmten Sorte ein eigenes Thema verwenden oder eröffnen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 13:26
von Marianna
Vielleicht kann man ja die alten Einzelthreads Negronne, Feigen, Brown Turkey, gestreifte Feigen, Dalmatie, parthenokarpe Feigen... usw. zusammenfassen und verlinken wie bei dem neuen Thread zur Vermehrung?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 15:26
von zwerggarten
um künftig noch besser mitreden zu können und weil ich nicht auf die leider höchst zweifelhaften ergebnisse meiner neuesten steckholzversuche warten/hoffen möchte, habe ich zum neuen jahr erstmal sechs neue angeblich ganz fürchterlich tolle und womöglich besonders frostharte sorten bestellt. wo auch immer die dann im garten hinsollen, ob topf oder beet oder kompost.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 15:34
von Mediterraneus
zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Jan 2025, 15:26
... bestellt. wo auch immer die dann im garten hinsollen, ob topf oder beet oder kompost.
Erst Topf, dann Beet, dann Kompost

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 16:39
von Marianna
Was für tolle neue Sorten gibt es denn in Berlin?
Hab letzte Woche wunderschöne und große Pflanzen von Thierry bekommen und hab jetzt ein kleines Platzproblem in meinem Überwinterungszelt

. Mitte Januar soll es auch s..kalt bei uns werden mit zweistelligen Minustemperaturen. Ich lass sie lieber noch im Keller und beobachte mal, wie kalt es in meinem Zelt mit Miniheizung wird. Meine kleinen Feigen haben teilweise noch Blätter, also bis jetzt passt es mit knapp 0 Grad im Zelt.
Drei sehr schöne und lange Steckhölzer der Cessac hat er mir auch geschickt. Die werde ich teilen und bin schon gespannt, wie die Cessac bewurzelt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 16:46
von Roeschen1
Marianna hat geschrieben: ↑2. Jan 2025, 16:39
Was für tolle neue Sorten gibt es denn in Berlin?
Hab letzte Woche wunderschöne und große Pflanzen von Thierry bekommen und hab jetzt ein kleines Platzproblem in meinem Überwinterungszelt

. Mitte Januar soll es auch s..kalt bei uns werden mit zweistelligen Minustemperaturen. Ich lass sie lieber noch im Keller und beobachte mal, wie kalt es in meinem Zelt mit Miniheizung wird. Meine kleinen Feigen haben teilweise noch Blätter, also bis jetzt passt es mit knapp 0 Grad im Zelt.
Drei sehr schöne und lange Steckhölzer der Cessac hat er mir auch geschickt. Die werde ich teilen und bin schon gespannt, wie die Cessac bewurzelt.
Magst du mal die Lieferung zeigen?
Welche Sorten hast du bestellt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 17:48
von cydorian
Marianna hat geschrieben: ↑2. Jan 2025, 16:39
und beobachte mal, wie kalt es in meinem Zelt mit Miniheizung wird
Was hast du da? Welche Heizung, was für ein Zelt? Schutzhaube über der Feige mit Wärmematte drin brachte bei mir nicht viel.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 17:52
von Marianna
Mein Keller ist grad etwas voll

. Bestellt hatte ich im Sommer schon Steckhölzer der Cessac und eine Conde und eine Campaniere. Thierry hat mir dann versehentlich nur die Conde und die Steckhölzer geschickt und als Nachlieferung die Campaniere. Quasi als Zuckerl für die vergessene Campaniere kam dabei noch eine zweite und eine RdB mit. Auf dem Foto ist links die Conde, rechts die RdB und in der Mitte die Campaniere. Der Kontakt war auch sehr nett und er hat auf Mails und Fragen immer schnell geantwortet.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 17:59
von Mediterraneus
Wächst das Winterquartier mit?
Schöne Halbstämmchen.
Zum Glück hab ich diese Phase der Sucht schon durch

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 18:07
von Kirakonrad
Marianna hat geschrieben: ↑2. Jan 2025, 16:39
Was für tolle neue Sorten gibt es denn in Berlin?
Hab letzte Woche wunderschöne und große Pflanzen von Thierry bekommen und hab jetzt ein kleines Platzproblem in meinem Überwinterungszelt

. Mitte Januar soll es auch s..kalt bei uns werden mit zweistelligen Minustemperaturen. Ich lass sie lieber noch im Keller und beobachte mal, wie kalt es in meinem Zelt mit Miniheizung wird. Meine kleinen Feigen haben teilweise noch Blätter, also bis jetzt passt es mit knapp 0 Grad im Zelt.
Drei sehr schöne und lange Steckhölzer der Cessac hat er mir auch geschickt. Die werde ich teilen und bin schon gespannt, wie die Cessac bewurzelt.
Sind nicht ganz einfach zu bewurzeln, aber mit Wärmematte hat es bei mir geklappt . Von 3 sind 2 was geworden
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 18:09
von Kirakonrad
Frohes Neues Jahr noch euch Allen.
Kann mir jemand etwas über die Sorte Yellow Neches sagen??
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 18:19
von DerTigga
Maschinell und ohne Nacharbeit durch mich übersetzt, Original in Englisch bei Fig Database zu finden:
Yellow Neches: Diese Sorte wurde 1929 von Station Nr. 3, Angleton, Texas, unter der Nummer 8.374 erhalten. Siehe Hinweise darauf von Close (1929) und von Stansel und Wyche (1932). Ihre genaue Identität wurde nicht ermittelt. Offenbar handelt es sich um eine Feige aus der Alten Welt, die in der frühen Kolonialzeit eingeführt wurde, da im Oktober 1940 ein Baum derselben Sorte in Jamestown, Virginia, wuchs. Weitere Bäume wurden an vier verschiedenen Orten in Kalifornien gefunden. Ein beträchtlicher Prozentsatz der zweiten Ernte in Riverside fällt im unreifen Zustand ab, offenbar aufgrund mangelnder Kaprifikation. Der Name „Neches“ bezieht sich wahrscheinlich auf den geschwollenen Stiel, der ausgeprägter ist als bei jeder anderen Sorte der kalifornischen Sammlung. (Siehe Condit, 1941a, Abb. 4, B.) Es spricht nichts dafür, sie zu Hause anzupflanzen, da es viele Sorten gibt, die in Bezug auf die Produktivität der Bäume und die Qualität der Früchte überlegen sind.
Der Baum ist mäßig kräftig, dicht verzweigt; Knotenverdickungen ziemlich ausgeprägt; endständige, ruhende Knospen grün. Blätter klein, auf der Oberseite matt, meist dreilappig, obere Nasennebenhöhlen eher flach; Basis herzförmig; Ränder grob gekerbt.
Breba-Ernte klein; Feigen klein, 1 1/4 Zoll in Länge und Durchmesser, muschelförmig, mit oder ohne deutlich erkennbaren Hals; Stiel bis zu 1/2 Zoll lang und stark geschwollen; wenige Rippen, aber gut hervorstehend; Auge mittelgroß, offen, Schuppen rosa; Farbe grün; Fruchtfleisch erdbeerfarben; Qualität mittelmäßig. (Tafel 23, C.)
Feigen der zweiten Ernte ähneln weitgehend den Brebas, kugelig bis muschelförmig, normalerweise ohne Hals; Durchschnittsgewicht 12 Gramm; Stiel stark geschwollen, bis zu 1 Zoll lang; Rippen schmal, unauffällig; weiße Flecken undeutlich, verstreut; Auge mittelgroß, Schuppen rosa Oberfläche matt, mit schwachem Belag, etwas behaart; Farbe grün bis hellgelb; Fleisch weiß; Fruchtfleisch Erdbeere, praktisch kernlos; Geschmack fad; Qualität schlecht. (Tafel 23, D.)
Kaprifizierte Feigen sind größer, mit dunkel erdbeerartigem Fruchtfleisch und leicht säuerlichem Geschmack.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 18:29
von zwerggarten
Marianna hat geschrieben: ↑2. Jan 2025, 16:39
Was für tolle neue Sorten gibt es denn in Berlin? ...
eher nix aufregendes, die habt ihr bestimmt alle schon und ich war nur zu faul, mich um noch mehr steckhölzer zu kümmern – bzw. die verkümmern zu sehen.
die werden es, sind noch nicht da:
'blanche d'argenteuil' | winterhärte sehr gut (-15°c und mehr)
'excel' | winterhärte gut (-12°c bis -15°c)
'pastilière' | winterhärte sehr gut (-15°c und mehr)
'petrovaca bijella' | winterhärte sehr gut (-15°c und mehr)
'petrovaca bosnie' | winterhärte sehr gut (-15°c und mehr)
'yellow bratislava' | winterhärte gut (-12°c bis -15°c)
alle von pépinières quissac, hoffentlich echt und hoffentlich stimmen die winterhärteangaben halbwegs. nur warum bestelle ich nie bei thierry?!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 18:35
von Marianna
Leider wächst da nix mit, aber das waren auch ganz sicher meine letzten Feigen
Das Zelt (Bio Green Überwinterungszelt) stand letztes Jahr auf meiner kleinen Terrasse und die war damit voll. Dieses Jahr habe ich meinen Schuppen umbauen lassen (hatte mir ja eine gebrauchte Tür und Fenster geholt) und jetzt steht es da drin, muss im Winter eh nicht so oft rein. Hab es auf günstige Trainingsmatten gestellt zur Isolierung von unten. Angeschlossen ist die Heizung (Bio Green Frostwächter 135 Watt) an ein Thermostat (Inkbird ITC-308S). Wenn es richtig zapfig wird, kommt noch Noppenfolie über das Zelt. Am Thermostat hab ich noch ein Heizkabel für die Feige, die nicht mehr ins Zelt gepasst hat, damit der Topf nicht durchfriert. Wenn ich die Feigen staple, passen die Neuzugänge auch noch rein, aber dann wird´s kuschelig

. Bin gespannt, ob alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2025, 18:39
von Roeschen1
Danke Marianna,
da hast du wirklich schöne, kräftige Feigen bekommen.
Meine Campaniere von 2020 ist nach 4 Jahren kleiner als deine.