Seite 2040 von 2117
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Jan 2025, 18:59
von ringelnatz
Wenn ich es richtig verstehe, hängt die potentielle Menge von Blühfeigen auch am Zuwachs des Vorjahres. Der ist naturgemäß im Kübel deutlich geringer als ausgepflanzt.
Ich habe 24 gemerkt, dass es Sinn machen könnte, einen Sommerschnitt vorzunehmen, um die Brebas besser zu belichten. Die waren sehr beschattet und geschmacklich schlechter als im Jahr davor.
Herbstfeigen haben mir irgendwelche Nager abgefressen, aber die waren geschmacklich nicht vergleichbar mit den Blühfeigen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Jan 2025, 20:38
von philippus
GartenHiasl hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 15:17 mittlerweile überlege ich mir auf eine andere Sorte zurückzugreifen. Geschmacklich war sie toll und ist auch sehr gut gewachsen. Aber vom Ertrag her eine Enttäuschung. Sehr wenige (3 Stück oder so) Blühfeigen trotz frostfreier Überwinterung und keinen Spätfrösten. Herbstfeigen hatte sie richtig viele, aber die kamen viel zu spät und keine einzige wurde Reif. Ein paar hängen noch dran, aber die meisten hat sie in ihrem Winterquartier abgeworfen. Was sind eure Erfahrungen mit Brown Turkey?
Früh reift BT generell nicht, jedoch ist es nach 2 Jahren viel zu früh, um eine Feige im Kübel wegen mangelnden Ertrags weggeben. Bis im Topf eine größere Menge Feigen gebildet werden, kann es schon dauern.
Ertragsschwäche ist sicher kein Charakteristikum der Brown Turkey. Zeit und gute Wachstumsbedingungen braucht aber auch diese Sorte.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Jan 2025, 20:42
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 16:41
In guten Jahren kannst du bestimmt auch in München Herbstfeigen der BT ernten.
Eine andere Sorte? Vielleicht würde Desert King passen, sie macht in der Regel nur Sommerfeigen.
Weiß jetzt nicht was in München möglich ist, wenn aber BT nur in guten Jahren Herbstfeigen liefert, ist eine frühe einmaltragende Sorte vielleicht die bessere Wahl…. Davon gibt es ja einige und darunter sehr gute.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Jan 2025, 20:58
von Marianna
GartenHiasl: Ich hab hier ausgepflanzt die RdB und die LdA (3. bzw. 1. Jahr). Hatte es schon mal verlinkt, ist aber vielleicht interessant für dich:
https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obs ... /index.php
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Jan 2025, 21:49
von Arni99
Eine RdB-Topfpflanze im Landkreis Starnberg auf 560m Seehöhe bringt fast alle Herbstfeigen zur Reife, WENN man am 1.3. einen Headstart macht.
Also ins geheizte Zimmer an das hellste Südfenster stellen.
Am West-Balkon dann ab Mai, wo sie auch erst ab ca. 14:30 Sonne bekommt.
Die ersten reifen Feigen gibt es dann ca. ab der 1. Septemberwoche.
Mit Südbalkon/Südwand kann man im August bereits reife Feigen genießen.
In Wien reift diese Sorte ohne Headstart frühestens ab der 1. Augustwoche, aber nur in Sommern wie 2024, welcher der heißeste in Ostösterreich seit 1767 war. Wir hatten hier also mit Südfrankreich vergleichbare Reifezeiten.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Jan 2025, 22:07
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 21:49
In Wien reift diese Sorte ohne Headstart frühestens ab der 1. Augustwoche, aber nur in Sommern wie 2024, welcher der heißeste in Ostösterreich seit 1767 war. Wir hatten hier also mit Südfrankreich vergleichbare Reifezeiten.
Pastilière (ausgepflanzt) hier am 3.8. die ersten Herbstfeigen. Richtig losgegangen ist es ca. ab dem 8. Das Jahr 2024 war hier wettermäßig unglaublich günstig. In der Provence war die Ernte tatsächlich nur unwesentlich früher.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Jan 2025, 22:26
von GartenHiasl
Arni99 hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 21:49
Eine RdB-Topfpflanze im Landkreis Starnberg auf 560m Seehöhe bringt fast alle Herbstfeigen zur Reife, WENN man am 1.3. einen Headstart macht.
Hast du da Erfahrungswerte?

Ich bin nämlich im Landkreis Starnberg (in Gauting).
Bisher stehen meine Feigen im frostfreien und bei Bedarf geheizten Durchgang zwischen Garage und Haus. Das ist ein geschlossener Raum mit Glastüren, in dem es selten kälter als 5 Grad wird. Meine Feigen stehen im sonnigsten Teil. Ist natürlich nochmal was ganz anderes als ein Wohnzimmer, aber sicher auch nicht das schlechteste Quartier. Anfang April wurden die Feigen dann rausgestellt und blieben in sonniger Südlage bis Anfang Dezember draußen. Mit diesen Bedingungen hat es überhaupt nicht geklappt mit den Herbstfeigen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Jan 2025, 22:29
von philippus
Schnelles Update zur Campanière: die wird im Frühling gerodet und kommt wieder in den Topf. Sie hat in 5 Jahren keine nennenswerten Erträge gebracht. Der Strauch ist jetzt ungefähr 2 Meter hoch und 1,5 Meter breit, hat aber auch im vergangenen Sommer kaum 25 reife Feigen geliefert (von sicher rund 80 angesetzten Stück). Das ist mir nach 5 Jahren zu wenig.
Welche Feige ich dann pflanze, weiß ich noch nicht.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Jan 2025, 22:49
von Arni99
GartenHiasl hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 22:26
Arni99 hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 21:49
Eine RdB-Topfpflanze im Landkreis Starnberg auf 560m Seehöhe bringt fast alle Herbstfeigen zur Reife, WENN man am 1.3. einen Headstart macht.
Hast du da Erfahrungswerte?

Ich bin nämlich im Landkreis Starnberg (in Gauting).
Bisher stehen meine Feigen im frostfreien und bei Bedarf geheizten Durchgang zwischen

Garage und Haus. Das ist ein geschlossener Raum mit Glastüren, in dem es selten kälter als 5 Grad wird. Meine Feigen stehen im sonnigsten Teil. Ist natürlich nochmal was ganz anderes als ein Wohnzimmer, aber sicher auch nicht das schlechteste Quartier. Anfang April wurden die Feigen dann rausgestellt und blieben in sonniger Südlage bis Anfang Dezember draußen. Mit diesen Bedingungen hat es überhaupt nicht geklappt mit den Herbstfeigen.
Gauting

, genau dort bin ich alle 2 Wochen und dort steht die Ronde de Bordeaux am Westbalkon ab Mai.
Aktuell im Winterquartier in der Tiefgarage bei ca. 5-7 Grad.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Jan 2025, 13:59
von mfan
Meinen Neujahresvorsatz "Keine neuen Feigensorten" habe ich bereits gebrochen und bei Roland Kempf Steckhölzer bestellt. Von einigen Sorten hat er 3 statt 2 Stück geliefert. Die überzähligen gebe ich gegen Erstattung der Versandkosten oder Tausch (vorzugsweise innerhalb Österreichs) ab. Konkret handelt es sich um je ein Steckholz von "Wuhan", "Porquenca Negra" und "Smith". Falls jemand Interesse hat, einfach bei mir melden.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jan 2025, 18:35
von Nox
Habe jetzt erst gemerkt, dass eine Umfrage läuft - macht nix, die alten Hasen sollen hier entscheiden.
Den Vorschlag von ringelnatz mit den hashtags finde ich interessant, hier:
viewtopic.php?t=74759&start=15
"Wie gesagt: ideal wären Hashtags, am besten limitiert und vordefiniert, z.B. #Steckling, #Veredelung, #Frostfestigkeit, #Brebas, #Stecklingsbezug, #Substrat, #Winterschutz, etc. pp. Und zwar so, dass man vor dem Abschicken des Beitrags eine (passende und ggf. KI-generierte, oder einfacher automatisch schlagwortbasierte) Auswahl angezeigt bekommt. noch 2-3 Klicks zum Markieren, fertig.
Dann könnte man bei der Threadansicht z.B. einfach die Hashtags markieren, die man sehen will. Ist dann kein Fließtext mehr, aber einfacher als Suche."
Ich habe so zwar noch nicht gearbeitet, aber pur bildet, sagt man doch.
Im übrigen: bei Einlesen habe ich als Neuling schnell gemerkt: Die Erfahrungen zur Fruchtqualität finden sich im Herbst, die über Stecklinge im Winter-Frühjahr. Kleine Hürde war hier noch die Abkürzungswut: MddS etc pp. Glücklicherweise sind Feigensorten überschaubarer als Tomatensorten und ich habe schnell gelernt, was das bedeutet.
Allerdings für Anfänger, die die Suchfunktion benutzen gewöhnungsbedürftig. Man muss praktisch sowohl nach dem ausgeschriebenen als auch nach dem abgekürzen Namen suchen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Jan 2025, 10:34
von Feigenwiese
Ich habe am 05.01.2025 meine erste Balkonfeige, die Dels Ermitans ins Wohnzimmer geholt. Sie ist die späteste Sorte, die ich aktuell am Balkon habe, deshalb bekommt sie als erste einen Headstart.
Gestern habe ich bei ihr 3 Veredelungen per Spaltpropfung angebracht. Ich wollte eigentlich Gegenzungenveredelungen machen, aber die Edelreiser waren teilweise noch grün und unverholzt. Hier sind es die Sorten Cravens Craving, Del Sen Jaume Gran (MP) und White Madeira #1 geworden. Alles späte Topsorten. Ich bin gespannt!
Gleichzeitig habe ich die meisten Spitzen geschnitten, damit sie sich weiter verzweigt und mehr Früchte bildet. Denke das sie Ende nächster Woche aus den ersten augen austreiben wird, zumindest an den ungeschnittenen Triebspitzen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Jan 2025, 11:40
von Feigenwiese
Habe nun auch meine Ficcolino nach ca. 4 Jahren auf dem Balkon in den Garten ausgepflanzt. Ich war zuletzt mit der Qualität nicht zufrieden, auch weil sich eigentlich gut entwickelte Früchte doch noch entschieden abzufallen. Da es ja eine frühe Sorte ist, sollte ich hoffentlich Sommer- sowie Herbstfeigen ernten können. Mal schauen.
Den freien Platz auf dem Balkon habe ich mit 2 ca. 5 Jahre alten Black Madeira NOT Feigen aufgefüllt. Werden von mir dann in den nächsten Wochen sukzessive veredelt. Stecklinge der Edelreiser habe ich vor ca. 2 Wochen vor dem Einräumen ins Winterquartier geschnitten und liegen seitdem im Kühlschrank.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Jan 2025, 19:26
von manufico
Ich warte seit einiger Zeit auf eine Lieferung von Vinny aus Großbritannien. Meine Lieferung ging an ihn zurück und er hat mir geschrieben, dass 50% der Pakete die nach Deutschland sollten zurückkamen. Er vermutet auch, dass er eine Strafe bekommt, da er Stecklinge in die EU verkauft/versendet. Bin mal gespannt, ob ich noch die Stecklinge von Green Michurinska, MBVS und Campaniere bekomme. Alles nur wegen dem Brexit

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Jan 2025, 20:51
von Arni99
2 x bei Vinnyfigs fertige Pflanzen bestellt und das war kein Problem. Zoll wurde gezahlt bzw. hat eBay dies beim Verkauf inkludiert.
Er braucht aber teilweise bis zu 6 Wochen ab Kauf bis zum Versand.
War aber alles 2024. Möglicherweise würde es für Österreich jetzt ebenso anders sein oder prüfen sie eher kleine Stecklingspakete und weniger die quaderförmigen Pflanzkartons.