Seite 205 von 249

Re: Narzissen

Verfasst: 11. Mär 2024, 21:47
von AndreasR
Jetzt habe ich "die nicht Blühenden haben drei Blütenstängel" gelesen und wunderte mich, warum die nicht blühen sollen. ;) Aber gut beobachtet, ich sollte auch mal besser darauf achten. :D Bei den Tulpen kann man's ja auch leicht erkennen, wenn die nur ein einziges, oft ziemlich großes Blatt ausbilden, blühen sie nicht, kommt in dem äußeren Blatt noch ein zweites zum Vorschein, kommt auch eine Blüte.

Re: Narzissen

Verfasst: 11. Mär 2024, 22:06
von raiSCH
Ja, Einblatttulpen blühen nicht, aber manche treiben mehrere Jahre immer nur ein Blatt...

Re: Narzissen

Verfasst: 11. Mär 2024, 23:12
von Buddelkönigin
Oh Danke Eneira, dann bin ich mal sehr gespannt auf die so süße Elka! :D

Re: Narzissen

Verfasst: 12. Mär 2024, 00:55
von LissArd
AndreasR hat geschrieben: 11. Mär 2024, 21:47
Jetzt habe ich "die nicht Blühenden haben drei Blütenstängel" gelesen und wunderte mich, warum die nicht blühen sollen. ;) Aber gut beobachtet, ich sollte auch mal besser darauf achten. :D Bei den Tulpen kann man's ja auch leicht erkennen, wenn die nur ein einziges, oft ziemlich großes Blatt ausbilden, blühen sie nicht, kommt in dem äußeren Blatt noch ein zweites zum Vorschein, kommt auch eine Blüte.
Wow, was man hier so alles lernt, hochinteressant. Gilt das mit den drei Blätterstengeln nur für Thalia-Narzissen?

Und noch eine Frage zu den Tulpen, wenn auch off-topic… ist das denn tatsächlich immer so, Andreas? Dass da, wenn ein zweites Blatt kommt, im Normalfall auch eine Blüte folgt?

Re: Narzissen

Verfasst: 12. Mär 2024, 15:59
von Hans-Herbert
Osterglocken.LG


Re: Narzissen

Verfasst: 12. Mär 2024, 16:38
von sempervirens
Mega interessant das mit den Blättern bei Narzissen und Tulpen

Ich hatte mich schon gewundert ob die ein Blatt Tulpen eine andere Sorte/Art handelt

Re: Narzissen

Verfasst: 13. Mär 2024, 16:32
von Hans-Herbert
Helleboren und gelbe Narzissen. LG

Re: Narzissen

Verfasst: 13. Mär 2024, 17:57
von Ulrich
Im Steingarten. N. minor

Re: Narzissen

Verfasst: 14. Mär 2024, 10:34
von Hans-Herbert
Wuschelkopf als Alternative/Ergänzung zu N. tète a tète. LG

Re: Narzissen

Verfasst: 14. Mär 2024, 10:42
von sempervirens
was mich ja wundert, das dieses Jahr ist gefühlt alles einen Monat früher dran als sonst, aber bei meinen reifrock narzissen ich denke es ist 'Oxford Gold' zeigt sich ausser Laub noch nichts, ist bei jemand ähnlich ?

Habe in einem botanischen Garten ähnliches beobachtet, dort blüht normalerweise die Tulipa sylvestris erst nach den Reifrocknarzissen. Vllt lassen sich von der warmen Witterung kaum beeindrucken ^^ Aber habe hier schon Bilder blühender Reifrocknarzissen gesehen, aber das sind denke ich mal ohnehine frühere Sorten ?

Also hier wurde unter anderem Spoirot gezeigt, die ist ja etwa einen Monat früher als Oxford Gold, welche in der Regel im April blüht.

Oder soll ich mal ein Schuss Kali Düngung gönnen oder lieber mal abwarten ?

Re: Narzissen

Verfasst: 14. Mär 2024, 12:13
von Lou-Thea
Ich habe bei den bulbocodiums keine Ahnung von deren unterschiedlichen Blütezeiten mangels Vergleich. Spoirot blüht tatsächlich sehr früh, oft schon im Februar mit den ersten Krokussen. Diesmal waren die Krokusse schon durch, als die ersten Narzissen aufgingen. Bei mir hat es aber ein paar Jahre gedauert, bis die wirklich üppig blühten, daher würde ich zu Geduld raten und dann im Herbst organisch düngen. Da die bulbocodiums schon im Herbst das Laub treiben, weiß man auch, wohin mit dem Dünger. ;)

Ich freu mich, dass die lobularis sich jetzt in der Wiese etabliert haben und nun fast alle Blüten produzieren.

Re: Narzissen

Verfasst: 14. Mär 2024, 12:34
von Nox
sempervirens hat geschrieben: 14. Mär 2024, 10:42
...aber bei meinen reifrock narzissen ich denke es ist 'Oxford Gold' zeigt sich ausser Laub noch nichts, ist bei jemand ähnlich ?
...
Oder soll ich mal ein Schuss Kali Düngung gönnen oder lieber mal abwarten ?

.
Meine im letzten Herbst gepflanzten Reifrocknarzissen "Arctic Bells" sind gerade am verblühen, die "Cantabricus" - schon seit mehreren Jahren am Platz, sind schon lange durch - blühen schon ab Mitte November (bei mir im ozeanischen Klima) und sind jetzt schon lange verblüht.
.
Kaliumbetonten Dünger kannst Du unabhängig von der Blüte geben, solange die Blätter schön grün sind - jetzt wird's allmählich höchste Zeit !

Re: Narzissen

Verfasst: 14. Mär 2024, 14:44
von riegelrot
Meine im Herbst neu gepflanzten Reifrocknarzissen blühen alle schon seit Tagen. Die im Feb. 2023 blühend gekauften in Knechtsteden produzieren nur Laub ???

Re: Narzissen

Verfasst: 14. Mär 2024, 20:43
von AndreasR
Der Garten wird gelb. :D

Bild

Gelbe Narzissen unter der Forsythie wären etwas zu viel des Guten, aber zusammen mit den weißen 'Ice Follies' sorgen sie für einen schönen Kontrast. Ich hatte dort im Wurzelfilz von Goldrute, Staudensonnenblume und Goldfelberich einmal einen Beutel von 50 Zwiebeln vom LIDL versenkt, dieses Jahr zählte ich 99 Blüten. :D

Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 14. Mär 2024, 21:06
von enaira
Aktuelles Bild von 'Elka'. Derzeit ist sie fast weiß.