Seite 205 von 269
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 5. Jul 2020, 17:20
von Mediterraneus
Gut, wenn man jemanden hat, der sich auskennt 8) ;)
Heute hab ich im Gemüsegarten gewerkelt. Ein Erdbeerbeet wurde entfernt. Dann hab ich ein bisschen neu eingeteilt, eine Riesenpulk Madonnenlilien versetzt, wo die hinkam, mussten Tulpenzwiebeln entfernt werden, die brauchten dann auch nen neuen Platz....dann wurde der Wirsing vereinzelt, ein Gurkengerüst verankert, meinen himmelhochstinkenden Bokashi verteilt, dann Tomaten ausgegeizt und so bin ich jetzt schlag-ko :P
Und Bilder gemacht auch noch:
...am siebten Tage sollst du ruhn...Überblick oben

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 5. Jul 2020, 17:25
von Mediterraneus
etwas näher.
Es ist schon wieder sautrocken, soviel vorweg :P
ganz vorne an der Trockenmauer eine Reihe weiße Monatserdbeeren, dahinter Zucchini "Tonda di Piacenza", dahinter Türkische Landgurken und Freiraum für Radicchio und Edivien (sä ich demnächst. irgendwann). Ganz links ist eine Reihe Grünspargel.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 5. Jul 2020, 17:31
von Mediterraneus
so, dahinter dann endlich mal einigermaßen gerade Reihen.
ganz links frisch gesetzte rote Wirsing "San Michele", frisch mit Stinkebokaschi gemulcht, und vorher gekalkt
daneben Buschbohne "Merveille de Piemonte",
daneben drei Reihen Rote Rübe (rot-weiß gestreifte Chioggia, gelbe "Boldor" und "Cylindra" als langfrüchtige)
dann kommen rechts ein paar Tomaten

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 5. Jul 2020, 17:35
von Mediterraneus
und der untere Garten mit Tomatenparade, Erdbeerbeet und dazwischen bißchen bunter Mangold und Romana-Salat (Forellenschluss, mein Lieblingssalat, und ausgewachsene "Ovired", dieser Pseudo-Rote-Feldsalat. )

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 5. Jul 2020, 17:39
von Mediterraneus
und dann war Feierabend.
ein bissle a la Potager von Villandry (wir arbeiten dran ;) )
gekehrt hat auch wieder keiner :-[

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 6. Jul 2020, 00:20
von andreasNB
Sieht gut aus dein Gemüsegärtchen.
Bei mir dominieren grad Ringelblumen und Klatschmohn.
Hab aber auch nicht soo viel Gemüse stehen. ;)
Photo mal die Tage.
Von sautrocken kann hier keine Rede sein.
Mag gar nicht Beikraut jäten.
Und wie ich sehe, ist bei Dir IKEA auch mit im Beet ;D
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 6. Jul 2020, 10:32
von Gänselieschen
Oh, jetzt wird es schwierig mit dem Antworten - viel passiert.
Erst einmal freut es mit, dass das mit den Fotos weiter hilft - ich dachte eigentlich, ich war die Letzte, die das vor drei Jahren kapiert hat ;D ;D.
@ Kaliz - es freut mich sehr, dass der Rundgang dir gefallen hat. Ja, und deine Hochbeete - wir sprachen schon mal drüber - die sind einfach unglaublich hochwertig. Ganz tolle Sache, so im Stehen gärtnern. Wie oft füllst du neu - oder machst du nur oben neuen Kompost rauf? Weißt du den Namen der Erbse?? Ich hatte so eine Ähnliche auch mal, aber habe sie leider verloren.
@ Nemi - du hast aber auch Fläche, und so schön gemulcht....
@ Medi - trotz etwas Regen musste ich auch immer weiter wässern. Das Gemüse wächst nicht, ohne Wasser. Meine rote Beete sind echt noch mickrig....dafür ernte ich schon Zuccini...
@ andreasNB - wenn es dich mal wieder nach Berlin verschlägt, dann meld dich mal 8)
Mediterraneus hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 17:39und dann war Feierabend.
ein bissle a la Potager von Villandry (wir arbeiten dran ;) )
gekehrt hat auch wieder keiner :-[

Was ist das links hinter dem Gestell??
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 6. Jul 2020, 11:22
von Mediterraneus
Meinst du den geschossten Salat?
Zucchini bin ich hintendran, ebenso mit den Gurken. Irgendwie ein komisches Jahr. Eine versehentlich abgebrochene Tomate steht immer noch als Stummel rum, keine Anstalten, irgendwie wieder auszutreiben, ihre Genossen daneben schieben dafür Geiztriebe wie blöd :-\
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 6. Jul 2020, 14:38
von Gänselieschen
Also doch - ich wagte es nicht zu fragen - gehen die Blätter noch? Ich habe auch so einen und ernte fleißig davon...der ist Selbstaussaat vom letzten Jahr....
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 6. Jul 2020, 14:39
von Mediterraneus
Das ist Selbstaussaat für nächstes Jahr .
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 6. Jul 2020, 16:03
von Gänselieschen
;)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 6. Jul 2020, 16:27
von kaliz
@Gänselieschen
Die Erbse sollte, wenn ich mich nicht irre die Sorte "Spring Blush" sein. Die hat nicht nur traumhaft schöne Blüten sondern auch noch sehr schmackhafte rot angehauchte Schoten. Die Samen habe ich vor ein paar Jahren mal bei
Baker Creek gekauft.
Was die Hochbeete betrifft, muss ich gestehen, dass ich blutiger Anfänger bin. Die haben mein Partner und ich erst dieses Frühjahr gebaut. Wie oft man da auffüllen muss weiß ich noch nicht. Ursprünglich wollte ich als oberste Schicht gerne Bio Schwarzerde (Terra preta) machen, es war dann aber leider während des Lockdowns ein logistisches Problem die Erde liefern zu lassen, deshalb haben wir dann zwei Paletten ganz normaler Hochbeeterde gekauft, gemeinsam mit einer Palette Hochbeetkompost für die Mittelschicht und einer Palette Holzhackschnitzel für die Basis-Schicht, ganz unten sind zusätzlich vier Komposter voll diverse (gehäckselte) Gartenabfälle rein gekommen.
Mein Plan wäre trotzdem noch mit Terra Preta aufzufüllen und die Erde mit der Zeit mit Nährstoffen aufzuwerten so gut es halt geht.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 6. Jul 2020, 19:10
von Most
Leider sacken die Hochbeete recht schnell ab. Bisher habe ich jeden Frühling ein paar Säcke Erde+ ein paar Kübel Kompost darauf getan.
Dieses Jahr haben wir grad noch rechtzeitig beim Gärtner Komposterde bestellen können. Ca. 30cm mussten wir auffüllen.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 7. Jul 2020, 13:06
von Gänselieschen
Most hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 19:10Leider sacken die Hochbeete recht schnell ab. Bisher habe ich jeden Frühling ein paar Säcke Erde+ ein paar Kübel Kompost darauf getan.
Dieses Jahr haben wir grad noch rechtzeitig beim Gärtner Komposterde bestellen können. Ca. 30cm mussten wir auffüllen.
Hattest du hier den Hochbeetbau mal ausführlich dokumentiert - dann hätte ich es nämlich mit Kaliz verwechselt. Sehen deine Beete ähnlich aus, wenn sie neu sind?
@ Kaliz - meine war auch Spring Blush - die wird sehr hoch, oder?? Habe mal gegoogelt, Poetschke nicht lieferbar und Deaflora hat sie, teures Saatgut - und 2m hoch - stimmt also meine Erinnerung. Muss ich mir wieder besorgen. Danke für den Namen!!!
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 7. Jul 2020, 18:38
von kaliz
Ja die Spring Blush wird recht hoch. In manchen Ländern scheint es die Norm zu sein, dass die Erbsen sehr hoch wachsen. Bei uns sind ja eher die niedrig bleibenden Sorten verbreitet. Warum genau das so ist weiß ich nicht.