Seite 205 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2018, 22:14
von cornishsnow
Der zweite treibt gerade aus, da kommen noch etwas mehr Blüten. ;) ;D

Ich hoffe sehr das er sich etabliert und inzwischen geht es schon in die richtige Richtung. Ich mag ihn sehr und auch die spätere Blütezeit ist perfekt. :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Apr 2018, 20:31
von cornishsnow
Passt auch gut zu blauen Waldanemonen! :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Apr 2018, 17:05
von Norna
Traumhaft, Cornishsnow! Bei mir hat sich diese Art bislang im Beet nicht gehalten, vielleicht mangels Frost oder dank Nässe? Für mich einer der großen Sehnsuchts-Lerchensporne!
Hier einmal so ziemlich das Gegenteil: in Schweden blüht gerade Corydalis pumila, er ist schon nach 2-3 Tagen verblüht. Im Garten würde er auch sonst nicht viel hermachen, den schwedischen Volksnamen kann man mit "Taugenichts-Lerchensporn" übersetzen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Apr 2018, 17:09
von Norna
Durch die breiten Tragblätter, deren Enden nur kurz eingeschnitten sind, ist er unverwechselbar.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Apr 2018, 23:10
von lerchenzorn
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 ... "Taugenichts-Lerchensporn' ...


Schön ;D

Corydalis cf. sheareri, die Blüten sind wunderbar transparent. Mit der Bestimmung bin ich immer noch unsicher. Einige wichtige Merkmale konnten wir bisher nicht prüfen, z. B. Form und Oberfläche der Samen, auch fehlen immer noch tadellos gewachsene Triebe zur sorgfältigen Prüfung der Wuchsmerkmale. Ziemlich sicher bin ich mir, dass die Pflanze in die Sektion Asterostigma gehört.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Apr 2018, 23:17
von cornishsnow
So langsam macht er was her. :D


Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Apr 2018, 22:47
von lerchenzorn
Die spitzzipfelige Form von Corydalis ellipticarpa, von Tiarello, wird tatsächlich blühen. Etwas eher als die daneben stehende Form von Irm, aber wohl doch mit Überschneidung. Ich bin gespannt auf den Samenansatz. Die Blütenfarbe weicht ab, ist deutlich blasser.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Apr 2018, 22:54
von lerchenzorn
Der vermutliche Corydalis sheareri hat einen weiteren, nach dem Frost getriebenen Stengel zur Blüte gebracht.
Ich kann jetzt anhand des Wuchses weitere Arten ausschließen und C. sheareri wird noch wahrscheinlicher.

Bild

edit:
Noch in der Artbeschreibung enthaltenes Merkmal, neben den sehr charakteristischen Bulbillen in den Blattstielachseln sind die häutigen, weißen Öhrchen am Grund der Blattstiele.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Apr 2018, 23:46
von Wühlmaus
Was bin ich froh, dass er bei dir so gut gedeiht :D

Hier sieht es/er traurig aus: nur ein sehr kleiner Austrieb, den eine sehr kleine Schnecke auf dem Gewissen hat >:( Trotz Schneckenkorn :-X Die Knöllchen (?) sind noch fest, aber wie es ohne Laub weiter gehen soll ???

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Apr 2018, 22:56
von lerchenzorn
Der am ersten Platz, den Schnecken und Frost bis zum Winterende ganz erledigt hatten, treibt in einigen kleinen Stücken. Ich nehme an, dass das zum Teil die Bulbillen aus dem Vorjahr sind. Es können aber auch Triebe aus unterirdisch angelegten Rhizom-Knollen sein.

Hoffen wir, dass sich das langsam aufbaut. Ich wünsch Dir Glück für Dein Restchen. Ansonsten - wenn es gut geht - schicke ich Dir im Laufe des Sommers was zurück. ;)

Corydalis nobilis in Vollblüte. Manche von denen nehmen wirklich Platz ein!

Bild Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 26. Apr 2018, 06:20
von Henki
Corydalis buschii scheint ein Spätzünder zu sein? Letztens dachte ich noch, der käme nicht wieder.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 26. Apr 2018, 07:57
von lerchenzorn
Der zarte Austrieb geht zwischen den Mengen von C. solida fast unter. Bei mir ist er genauso weit wie auf Deinem Bild.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Apr 2018, 17:43
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 26. Apr 2018, 06:20
Corydalis buschii scheint ein Spätzünder zu sein? Letztens dachte ich noch, der käme nicht wieder.


so sieht meiner heute auch aus, ein kleines Blütchen :-\ dabei steht er schon 6 Jahre hier !


Der C.ellipticarpus ist wirklich nett, wenn er grade so aufblüht ;)

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Apr 2018, 17:48
von cornishsnow
Oh, wie schön! :D

Der hat bei mir den Hagel locker weggesteckt, mal schauen wie es morgen ausschaut...

Einer der Blauen hat seine Grundblätter verloren, die Blütenstiele sehen noch gut aus.

Steht zwischen der Rodgersia 'Gilgamesch', die auch noch gut aussieht... ::)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Apr 2018, 17:51
von Irm
Hier bei der Wohnung hats gestern auch gehagelt, aber im Garten 8km weiter, war nix zu sehen. Blöd :-[ aber verwächst sich wieder hoffentlich !