Seite 205 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 15:01
von Martina777
Mich reitet der Schalk sowieso schon - sollten die Phloxe gut wachsen, werden auch die irgendwann nicht zu übersehen sein. Ein paar gewagtere Kombis werden sicher auch im Lauf der Zeit Ver- oder Bewunderung erregen.
Da leistest du gewissermaßen Pionierarbeit. Wirst sehen, Phlox wird bei euch noch Mainstream ;)
Phlox mit Zaun und Zaun mit Phlox müsste man häufiger als Fotomotiv wählen.
Da kenne ich ca. 10 atemberaubende Meter in unserer Nachbarschaft, die werde ich nächstes Jahr für euch ablichten :D
;D Oh, manche müssen hier wirklich knabbern. Der Trend bis hin zum Winzvorgarten geht in Richtung Kies. Oder Rasenersatz. Alles pflegeleichtest, oder, was dem Gärtner halt übriggeblieben ist. Gemeinschaftliches Rasenkehren ist ein Famlilienereignis (wenns nicht der Gärtner macht) und meine Exnachbarin sah ich auch schon mal den Rasen saugen. Ich bin im Irrenhaus, quasi und reagiere trotzig mit Upcycling :o Meine Stumpery erregt durchaus Interesse. Die Meinungen sind sicher geteilt, man neigt eher nachdenklich den Kopf, wenn ich drüber was erzähle.Dafür sind andere zu beeindrucken, wenn man Kartoffeln pflanzt.Eine hab ich schon, die sich Samen für die Blauhilde (Stangenbohne) aufdrängen lassen wollte. -> es wird 8) Auf die Fotos freu ich mich schon!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 15:43
von distel
Erfahrung am Rande:Phloxblüten überstehen Frost von -5°C ohne Schäden ;)(....eine Reihe anderer Blüten und Pflanzen leider nicht :-\ :()

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 15:45
von distel
@Inken, ist unter #3045 nun Europa oder der Minister abgebildet?

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 16:36
von ninabeth †
und meine Exnachbarin sah ich auch schon mal den Rasen saugen.
Macht mein Nachbar auch ::), und seine Frau wäscht die Steine von der Traufe im Kübel mit Putzmittel ;D ;D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 16:54
von Martina777
und meine Exnachbarin sah ich auch schon mal den Rasen saugen.
Macht mein Nachbar auch ::), und seine Frau wäscht die Steine von der Traufe im Kübel mit Putzmittel ;D ;D
Ich glaub Dir das sofort - auch wenn ich das eigentlich nicht will und manchmal das Gefühl habe, das Schmerzen meiner Gehirnzellen zu spüren ... zurück zum Phlox: Es ist nahezu unmöglich, dass der Phlox mit seiner wilden Schönheit während der Blütezeit übersehen wird. Diesen Anspruch erkenne ich schon in vielen Gärten - nur wird er nicht mit Phlox befriedigt.Ich mein: Sogar Petunien - Petunien! und Eisbegonien sehe ich - viel mehr retro gehts ja nicht? Nur ist das halt kein gezieltes Retro, das ist der Fehler.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 18:39
von Jule69
Ich hab im Phlox-Forum inzwischen viel über Russland gelesen und mir jetzt gedacht, Russland und frühere DDR, das könnte was geben. Ich hab noch Familie dort..meine Oma hatte immer zusätzlich zu ihrem eigenen Hausgarten noch einen Schrebergarten...da sind evtl. noch Schätzchen zu finden...(schon ihre Pfingstrosen waren der Knaller...) Werde beim nächsten Besuch mal die Augen offen halten, evtl. gibt es ja noch das eine oder andere alte Phloxteilchen...Ich befürchte nur, dass ich dann zur Phlox-Blütezeit (ich melde mich einfach dauerhaft krank) dort erscheinen müsste...Mal sehen, wie ich das auf die Kette kriege...Vielleicht fällt ja dem einen oder anderen jetzt auch noch ein Garten ein, in dem alte Phloxsorten schlummern könnten... ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 18:45
von Inken
@Inken, ist unter #3045 nun Europa oder der Minister abgebildet?
Wunder Punkt, wunder Punkt! *der athlet taumelt, aber er geht noch nicht zu boden* ;)Da es nicht mein 'Prime Minister' ist, sondern ein Foto aus dem Garten eines Phloxfreundes, das ich nicht sofort benannt habe, bin ich unsicher. Die Wahrscheinlichkeit für 'Prime Minister' liegt bei 95% (ich sehe mich vor meinem inneren Auge davorstehen ::)). Da sich aber 'Europa' und 'Prime Minister' bis auf den Höhenunterschied unglaublich ähnlich sind, ... wollte ich nicht mutmaßen.@distel, -5°C??? :-\ Wirklich keine Schäden am Phlox? Hier war es auch sehr kalt, aber im Vergleich zu Euch ... Hochsommer. ;)Es blühen noch oder schon wieder oder überhaupt: 'Juli(!)glut' '34, falscher 'Bornimer Nachsommer', 'Mittsommer' und weitere. Die geben noch nicht auf! ;D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 18:47
von Irm
Vielleicht fällt ja dem einen oder anderen jetzt auch noch ein Garten ein, in dem alte Phloxsorten schlummern könnten... ;)
Hier in den Gärten stehen eine Menge Phloxe, die vermutlich alt sind. Das dumme ist nur, dass keine Mensch davon die Namen kennt ! und wer bitte soll Sämlinge von Sorten unterscheiden ;) Eine Gartenfreundin hat jede Menge schöne Sämlinge in ihrem Garten, die halt so im Lauf der Jahre entstanden sind ... ich denke, in alten Gärten gesichert Sorten zu finden ist ziemlich hoffnungslos !

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 18:50
von Jule69
Sorry, war nur eine spontane Idee von mir.. :-[..mit den Sämlingen hast Du natürlich recht...

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 18:55
von Inken
@Jule, die Idee ist super. (Ich habe sie ständig ... ::))Ich denke, russische Sorten wird man kaum in der ehemaligen DDR finden, da es diesen Austausch nicht gab, aber alte Foerster-Phloxe vielleicht. Es ist nur die Frage bzw. wohl eher glücklicher Zufall, ob und dass man diese Sorten auch separiert und gehegt hat. Unter dem Original-Namen. Komplett abschreiben würde ich den schönen "Plan" nicht.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 18:59
von Inken
Hier in den Gärten stehen eine Menge Phloxe, die vermutlich alt sind. Das dumme ist nur, dass keine Mensch davon die Namen kennt ! ...
Irm: Ein weißer Phlox mit Auge, der alle anderen aussticht und auffällt? Ein Phlox, der aussieht wie 'Herzblut' -> "Ja, das ist bestimmt 'Herzblut', sieht genau so aus ..."? Oder gar ein zartzartrosafarbener mit einem feinen weißen Spiegelchen, ganz elfengleich??? Da muss doch was zu machen sein! 8) ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 19:01
von Jule69
Einen Moment des Überlegens war es wohl wert ;) , mehr aber wohl nicht...aber...vielleicht sind hier in alt eingesessenen Schrebergärten noch Schätze zu finden...Die meisten Leute dort können viel erzählen und von Tauschgeschäften berichten...Ist ja auch nur ein klitzekleiner Ansatz...

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 19:04
von Irm
;DInken, ich bin immer noch Päonien-verrückt, blaue Rosen reizen mich sehr, Cypripedien auch, Hemerocallis in UFO-Form ... Phlox ist immer noch gaaanz weit hinten ! Hab jetzt 20, damit isses gut und nix rumstöbern in alten Gärten.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 19:09
von Irm
Einen Moment des Überlegens war es wohl wert ;) , mehr aber wohl nicht...aber...vielleicht sind hier in alt eingesessenen Schrebergärten noch Schätze zu finden...Die meisten Leute dort können viel erzählen und von Tauschgeschäften berichten...Ist ja auch nur ein klitzekleiner Ansatz...
nun ja, ich habe vom übernächsten Nachbarn Schneeglöckchen geschnorrt, die hat wohl sein Vorgänger von sonstewo mal mitgebracht 30 Jahre früher. Sind sehr früh blühende elwesii und machen mich glücklich. Aber Phlox ? den reichte man doch jahrelang übern Zaun ::) Überall steht dasselbe. Zwei alte Sorten auch bei mir, weiß und rosa, ganz hübsch, aber nicht standfest. Uninteressant.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Okt 2013, 19:12
von Jule69
Ich hab es verstanden, aber ein kurzen Moment der Hoffnung kam bei mir auf...