Seite 205 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 17:22
von Waldschrat
Dryopteris purpurella

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 17:25
von Waldschrat
Auch 'wilde', sich selbst angesiedelt habende Dryopterisse können hübsch sein. Dieser steht seit Jahren, ich mag ihn.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 17:29
von Waldschrat
Der schönste, weil regelmäßigste, hiesige Athyrium filix-femina 'Dres Degger'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 17:30
von Waldschrat
.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 17:32
von Waldschrat
Und - alle Jahre wieder - Araiostegia perdurans - einfach Spitze

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 17:35
von Waldschrat
Einige treiben doch recht reduziert aus, wedel/fiedermäßig - Dryopteris indusiata

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 17:35
von Waldschrat
Blechnum montanum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 17:36
von Waldschrat
Woodwardia areolata

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 17:45
von Bristlecone
Du hast da eine beeindruckende Sammlung! :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 19:32
von rocambole
Waldschrat hat geschrieben: 26. Mai 2020, 17:32
Und - alle Jahre wieder - Araiostegia perdurans - einfach Spitze
alle toll, aber der hier ist umwerfend 💕

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 20:01
von Waldschrat
Jaaa, und es ist nicht mal ein gutes Foto. Mit lädiertem Knie bin ich nicht so beweglich. Fotos von 2014 zeigen die Spitze besser:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 20:02
von Waldschrat
.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 21:10
von Schnäcke
Waldschrat hat geschrieben: 26. Mai 2020, 17:25
Auch 'wilde', sich selbst angesiedelt habende Dryopterisse können hübsch sein. Dieser steht seit Jahren, ich mag ihn.

Dieser gefällt mir ausgesprochen gut. Du hast eine beeindruckende Sammlung.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Mai 2020, 21:18
von rocambole
Schrati,

hat der besondere Ansprüche, oder normale?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Mai 2020, 09:02
von Waldschrat
Wenn er besondere Ansprüche an Boden haben sollte, dann weiß ich nix davon. Eigentlich ist er von Haus aus wohl ein Epiphyt. Ich pflanze ihn ein wenig geschützt und nach Möglichkeit mit größeren Ast/Wurzelstücken, damit er 'drunter/drüberkriechen' kann. Etwa so, aber nicht wirklich so schön