Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 31. Aug 2014, 20:41
Danke Staudo, hab ich nicht gewusst. Dann wird sie hoffentlich nächstes Jahr das erste Mal blühen
.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Im Mai/Juni musste ich feststellen, dass der Vorjahres-Leittrieb durch den Spätfrost im April absterben wird - ich habe ihn gleich abgeschnitten (auf ein Auge, das nach oben weiterwachsen kann) Jetzt habe ich gesehen, dass 40 cm tiefer am Leittrieb ein abgestorbenes Zweiglein (2 cm) wohl die Eintrittspforte für den Pilz war -ich habe den Leittrieb nun bis auf`s gesunde Holz zurückgeschnitte und versiegelt und hoffe...Ich habe in der breiten, langen Rabatte noch mehrere Magnolien - ohne Probleme (Susan, Sunsation, Kobus Isis). Genie ist scheinbar spätfrost-empfindlich und wahrscheinlich waren die beiden nassen Monate Juli und August (zusammen 500 ltr./qm) der Wundheilung und für die Abwehrkräfte der Pflanze nicht sehr förderlich...Hallo Florian...,Eine Pilzkrankheit habe ich an meinen 3 Magnolien noch nie gesehen. Hast du mehrere Pflanzen und schon länger, benutzt du einen Kälteschutz in eurer Region? Magnolien mögen sauren Boden und vertragen so gut wie keinen Schnitt, beste Kernschnittzeit liegt zwischen Mai und Juni - vielleicht hilft dir das ja weiter.
Wenn ein Wildtrieb unterhalb der Veredelungsstelle austreibt muss man sich überraschen lassen, auf welcher "Unterlage" veredelt wurde. Oft wird auf Magnolia Kobus (da frosthart und kalktolerant) veredelt - sprich: vielleicht darfst Du dann bald weiße Blüten von Magnolia Kobus erwarten...Hallo Florian,durch mein Arbeitsfeld kann ich, außer meinen eigenen, viele verschiedene wertvolle Magnoliensorten beobachten, und habe wie gesagt diesen Pilz noch nie entdeckt. Sie bekamen in den ersten Jahren einen Winterschutz. Eine erkrankte allerdings durch unsachgemäße Behandlung, sie bekam schwarze Flecken auf den Blättern die dann auch abfielen und mit dem Blühen war`s im kommenden Jahr aus. Eine andere wurde durch einen schweren Schneebruch fast zerstört und es wächst nun ein großer Wildtrieb daran. Weißt du ob man da einen Blüte erwarten darf?
Das ist Unsinn - Magnolien vertragen so gut wie jeden Schniit, was ich nach Schneebruch an großen Exemplaren schon öfters beobachtet habe. Die Schnittzeit ist richtig, da kann der Neutrieb noch gut ausreifen.Magnolien mögen sauren Boden und vertragen so gut wie keinen Schnitt, beste Kernschnittzeit liegt zwischen Mai und Juni - vielleicht hilft dir das ja weiter.
Nur zur Informatin: Magnolia kobus -was ich auch als Unterlage vermute - blüht schön, wird aber leicht 25 - 30 Meter hoch...Wenn ein Wildtrieb unterhalb der Veredelungsstelle austreibt muss man sich überraschen lassen, auf welcher "Unterlage" veredelt wurde. Oft wird auf Magnolia Kobus (da frosthart und kalktolerant) veredelt - sprich: vielleicht darfst Du dann bald weiße Blüten von Magnolia Kobus erwarten...Hallo Florian,durch mein Arbeitsfeld kann ich, außer meinen eigenen, viele verschiedene wertvolle Magnoliensorten beobachten, und habe wie gesagt diesen Pilz noch nie entdeckt. Sie bekamen in den ersten Jahren einen Winterschutz. Eine erkrankte allerdings durch unsachgemäße Behandlung, sie bekam schwarze Flecken auf den Blättern die dann auch abfielen und mit dem Blühen war`s im kommenden Jahr aus. Eine andere wurde durch einen schweren Schneebruch fast zerstört und es wächst nun ein großer Wildtrieb daran. Weißt du ob man da einen Blüte erwarten darf?
Das kann ich aus dem Parco Botanico Gambarogno bestätigen. Magnolien sind erstaunlich regenerationsfähig, selbst wenn sie extrem geschnitten werden. Einzig der Habitus leidet u.U.Magnolia virginiana var. australis hat gestern, für mich völlig unerwartet, 2 Blüten geöffnet. Ich hatte mich schon über die immer dickeren Knospen gewundert.Sie steht vollsonnig (sofern die Sonne sich blicken lässt).Magnolien vertragen so gut wie jeden Schniit, was ich nach Schneebruch an großen Exemplaren schon öfters beobachtet habe.
Bei Beschädigungen, oder zur Formgebung schneide ich auch, aber so wenig wie möglich. Ist bei diesem Strauch auch nicht notwendig, aber das kann jeder so halten wie er will. Ich habe das schon oft so gelesen, und im Bezug auf den Pilz bedeutet eine Schnittstelle immer Gefahr.Das ist Unsinn - Magnolien vertragen so gut wie jeden Schniit, was ich nach Schneebruch an großen Exemplaren schon öfters beobachtet habe. Die Schnittzeit ist richtig, da kann der Neutrieb noch gut ausreifen.Magnolien mögen sauren Boden und vertragen so gut wie keinen Schnitt, beste Kernschnittzeit liegt zwischen Mai und Juni - vielleicht hilft dir das ja weiter.
Danke, dann wird der Strauch noch verschont und abgewartet.Wenn ein Wildtrieb unterhalb der Veredelungsstelle austreibt muss man sich überraschen lassen, auf welcher "Unterlage" veredelt wurde. Oft wird auf Magnolia Kobus (da frosthart und kalktolerant) veredelt - sprich: vielleicht darfst Du dann bald weiße Blüten von Magnolia Kobus erwarten...Eine andere wurde durch einen schweren Schneebruch fast zerstört und es wächst nun ein großer Wildtrieb daran. Weißt du ob man da einen Blüte erwarten darf?
Ich werde die Genie jedenfalls fast halbieren müssen - denn lieber schneide ich jetzt etwas weiter in`s gesunde Holz als zu wenig. Da ich sie vor drei Jahren gepflanzt habe und von ihr (Winterhärte, Spätfrostverträglichkeit, Blütenbild) enttäuscht bin, werde ich sie durch eine besondere Neuheit von Michael Gottschalk ersetzen: Eine Kreuzung Black Tulip x lilii.'Holland Red' Die Pflanze ist in Schweden aufgewachsen und hatte in den letzten Jahren keine Schäden - die diesjährige Blüte könnt ihr auf lunaplant.de anschauen. Sieht aus wie eine Black Tulip ist aber mit Winterhärte 6a/5b ! beschrieben. Ich werde es bald wissen... Die Genie verschenke ich an einen Nachbarn, der dann vielleicht mehr Freude dran hat :-)Magnolien vertragen so gut wie jeden Schniit, was ich nach Schneebruch an großen Exemplaren schon öfters beobachtet habe.Das kann ich aus dem Parco Botanico Gambarogno bestätigen. Magnolien sind erstaunlich regenerationsfähig, selbst wenn sie extrem geschnitten werden. Einzig der Habitus leidet u.U.