Seite 205 von 237

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 9. Okt 2024, 22:05
von agarökonom
Die Fruchtstände sind mindestens genauso schön beim Sieben Söhne des Himmels

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 9. Okt 2024, 22:15
von sempervirens
Schaut ja wie eine Blüte aus der Frucht stand

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Okt 2024, 22:15
von Microcitrus
sempervirens hat geschrieben: 5. Sep 2024, 15:30 So jetzt habe ich einiges an Gehölz bei mir stehen weiß aber nur bei ein paar wo Ich die hinpflanze. Sambucus nigra "Golden Tower" und Sambucus nigra "Black Lace"
Ich dachte immer, die gelben Sambucus sind S. racemosa, Traubenholunder, mit roten Beeren. Welche Farbe haben denn die Beeren von Sambucus nigra "Golden Tower" ?

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Okt 2024, 22:25
von sempervirens
Es gibt beides !
Wobei ich die gelblaubigen Varianten von racemosa schöner finde

Was Früchte angeht So bin ich mir nicht sicher welche Farbe die von golden Tower haben

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Okt 2024, 22:34
von Microcitrus
sempervirens hat geschrieben: 24. Sep 2024, 11:49 Gibt es eigentlich auch auffallende Obstgehölze die ganzjährig zierend und noch verhältnismäßig gut Ertrag bringen ?
Dazu fällt mir Actinidia kolomikta mit rosa Blättern ein, eine Apfelsorte, die rotfleischige Früchte hervorbringt und rosa blüht, eine panaschierte Esskastanie/Marone und eine Himbeer-Variante mit großen roten Blüten.

Einen Holzapfel mit panaschierten Blättern gäbe es auch noch, Malus sp. (Yinger Variegated), aber welchen Ertrag der hat?!?

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 11. Okt 2024, 22:37
von Microcitrus
hobab hat geschrieben: 24. Sep 2024, 14:29 Habt ihr Empfehlungen für kleinbleibends Zierobst? Mir fällt auf Anhieb nur Malus Red Sentinel und Prunus incisa Sorten ein, die (hoffentlich) unter drei Meter bleiben.
Apfeldorn 'Carrierei' - Crataegus lavallei 'Carrierei'

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 12. Okt 2024, 06:01
von hobab
Als kleinbleibend würde ich den nicht bezeichnen, der vorletzte von mir gepflanzte ist sicher sechs Meter breit und ca. vier, fünf hoch (schwer zu sehen) - und noch lange nicht ausgewachsen.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 12. Okt 2024, 10:22
von Nox
Gibt es auch Prunus incisa Sorten mit Früchten ?

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 12. Okt 2024, 10:34
von goworo
hobab hat geschrieben: 24. Sep 2024, 14:29 Habt ihr Empfehlungen für kleinbleibends Zierobst? Mir fällt auf Anhieb nur Malus Red Sentinel und Prunus incisa Sorten ein, die (hoffentlich) unter drei Meter bleiben.
Malus sargentii? Steht hier schon über 20 Jahre. Wird nicht höher als 2,5 m aber dafür breiter.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 12. Okt 2024, 10:44
von hobab
Ja, Tina werde ich definitiv nehmen. Prunus incisa hat relativ unauffällige Früchte, aber vermutlich muss ich mich wohl eher aufs Herbstlaub konzentrieren, kleinbleibende Sträucher mit zierendem Fruchtschmuck gibt es wohl nicht viel. Hat jemand längere Erfahrung mit den Berberis Nanaformen? Bei mir sind die nacht zehn Jahren noch so klein, dass die nicht in Frage kommen. Zwischen einem und zwei Metern scheint schwierig zu sein.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 12. Okt 2024, 11:14
von alfalfa
Prunus tomentosa, die Filzkirsche, soll essbare Früchte tragen. Sie wird angeblich ca. 1,5 m hoch. Ich habe vor 2 Jahren ein Exemplar als Discounterangebot gekauft. Sie ist aber noch klein und hat bisher nicht gefruchtet.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 12. Okt 2024, 17:30
von Garten Prinz
Ich habe mein 3 Pflanzen von Prunus tomentosa letze Woche gerodet. Sehr anfällig für Monilia, Früchte sind klein und die Kerne/Samen ziemlich groß. Geschmack nichts besonders. Pflanzen waren 1.50--1.75 Meter hoch.

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 12. Okt 2024, 18:06
von Wild Obst
Ja, Prunus tomentosa ist sehr anfällig für Monilia. In trockenem, kontinentalem Klima sind sie sehr gut und produktiv. Die Sträucher (1,5-2m Höhe und bis 3m Breite), die ich in Montana, USA in Gärten einer Kleinstadt auf rund 1500 Höhe gesehen habe, waren rot vor Früchten. Die Früchte lassen sich auch schlecht pflücken, manchmal (meiner Erinnerung nach so bei 20%) bleibt der Kern am Stiel hängen und man pflückt schon eine entsteinte Frucht. auch sonst bleibt der sehr kurze Stiel fast immer am Zweig. Toll für den Sofortverzehr, aber absolut nicht transport oder lagerfähig. Nur als Naschobst geeignet, und auch nur bei trockenem Klima.
Aber absolut winterfrosthart!

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 12. Okt 2024, 19:59
von helga7
Mein Cercidiphyllum japonicum ist mittlerweile sogar vom nahegelegenen Hügel gut zu sehen
so sieht er allerdings von der Straße aus
Bild

Re: Auffallende Gehölze III

Verfasst: 12. Okt 2024, 20:35
von goworo
Ein wirklich wundervolles Exemplar! :D Hier ist die Herbstfärbung noch nicht so weit fortgeschritten. Nimmst du den angeblichen Duft des Herbstlaubs wahr? Ich kann bei unserem Baum nur mit Mühe einen Duft erahnen. :-\