Seite 2041 von 2089
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Jan 2025, 10:06
von Nox
Olli85 hat geschrieben: ↑16. Jan 2025, 19:26
....Michurinska, MBVS und Campaniere bekomme. Alles nur wegen dem Brexit
.
Nur mal so für interessierte Feigen-Anfänger: welche Sorte ist MBVS ?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Jan 2025, 10:28
von Feigenwiese
Nox hat geschrieben: ↑17. Jan 2025, 10:06
Olli85 hat geschrieben: ↑16. Jan 2025, 19:26
....Michurinska, MBVS und Campaniere bekomme. Alles nur wegen dem Brexit
.
Nur mal so für interessierte Feigen-Anfänger: welche Sorte ist MBVS ?
MBVS = Marseilles Black VS
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Jan 2025, 10:29
von Feigenwiese
Meine Stecklinge von Vinny Figs sind leider auch noch nicht da. Werde ihn mal heute anschreiben.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Jan 2025, 10:30
von Feigenwiese
Olli85 hat geschrieben: ↑16. Jan 2025, 19:26
Ich warte seit einiger Zeit auf eine Lieferung von Vinny aus Großbritannien. Meine Lieferung ging an ihn zurück und er hat mir geschrieben, dass 50% der Pakete die nach Deutschland sollten zurückkamen. Er vermutet auch, dass er eine Strafe bekommt, da er Stecklinge in die EU verkauft/versendet. Bin mal gespannt, ob ich noch die Stecklinge von Green Michurinska, MBVS und Campaniere bekomme. Alles nur wegen dem Brexit
Bekommst du die Stecklinge jetzt nochmal zugeschickt? Oder dein Geld zurück?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Jan 2025, 11:02
von Arni99
Ponte Tresa bereits beim 10. Blatt. Im November gestartet im Wohnzimmer. Growlight 16-22 Uhr.
Wird täglich mehrmals mit Wasser besprüht, damit sich Spinnmilben nicht etablieren können.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Jan 2025, 11:08
von Nox
Feigenwiese hat geschrieben: ↑17. Jan 2025, 10:28
..
MBVS = Marseilles Black VS
Danke für die Info.
Kennt Ihr schon die französische Tauschbörse ? Ich bin nur beim googeln darauf gestossen, habe mich nicht eingeschrieben, denn meine paar Sorten kann ich mir auch anders besorgen.
Mit online-Übersetzer ist die Sprachbarriere vielleicht zu überwinden.
Hier die Sortenliste Feigen:
https://www.fruitiers.org/genre/ficus/
Man muss sich einschreiben für die kostenlose Basisfunktion, dabei mindestens 5 Obstsorten zum Tausch anbieten und darf anschliessend auch 5 andere Mitglieder kontaktieren.
Daraufhin kann man die Obstsorten einsehen, die andere Teilnehmer in ihrem Garten haben. Mehr Teilnehmer kann man anschreiben, wenn man ein (bescheidenes) Abo bezahlt . Es gibt entweder den direkten Tausch oder man kann Sorten gegen Portoerstattung bekommen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Jan 2025, 12:40
von Olli85
@feigenwiese
Vinny wollte jetzt erstmal abwarten was der Zoll im schreibt/sagt und dann würde er gegebenenfalls nochmals versenden. Ich bin auch nicht enttäuscht, wenn er die Stecklinge nicht mehr zusendet und das Geld zurücküberweist. Ich habe mittlerweile andere Quellen und die sind in der EU

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jan 2025, 17:45
von zwerggarten
mora hat geschrieben: ↑7. Jan 2025, 16:54… Wenn ja, mach dir die Mühe und entferne die Erde so gut es geht und entsorge sie - zur sicherheit, wegen der BFF...
also, ich habe mir die mühe gemacht. zweierlei substrate bestellt, gg mit engelszungen überredet, für mich die erste lieferung anzunehmen, das nach haustüröffnung frech unten von dpd im durchgang abgestellte pflanzenpaket geborgen und für die letzte dhl-lieferung extra den liefertermin geändert und von zuhause gearbeitet und dann auf den zusteller gelauert und ihm teilweise das tragen abgenommen, damit das bloß nicht schiefgeht. dann gestern abend das auto geholt, sogar einen halbwegs nahen parkplatz vorm haus gefunden, die substrate eingeladen, zum nächstmöglichen parkplatz in der nähe der kleingartenanlage gefahren und im volldunkel mit stirnlampe bei 0°c und nebel mit dem aus dem garten geholten fahrradanhänger in zwei touren die säcke in der laube deponiert. heute die feigen geschnappt, das substrat aus den wurzeln gefummelt und geschüttelt und in den garten getragen, substrate gemischt und die dingelchen neu getopft. dabei habe ich nochmal stärker als beim auspacken der pflanzen festgestellt, dass ausgerechnet blanche d'argenteuil wirklich nur ein winziges trieblein ist, dessen wurzeln nicht annähernd den kleinen gelieferten topf durchwurzelt hatten, sehr ärgerlich.
so stehen sie nun im unbeheizten bereich des laubenwinterquartierchaos, die sechs töpfe rechts.
edit: die neuen töpfe sind größer als die von quissac.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jan 2025, 18:39
von Lady Gaga
Deine Story ist köstlich! Habe mich sehr über den Schreibstil amüsiert. Jetzt müssen die Feigen ja was werden.
Was machst du mit so vielen Töpfen? Hatte dein GG nicht mal neue Rosen verboten? Die Feigen werden wohl noch größer.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jan 2025, 19:00
von zwerggarten
feigen haben keine stacheln und laufen nicht meterlang durch die beete, ein bedeutender vorteil gegenüber rosen!
der plan ist, die guten von den weniger guten sorten zu unterscheiden und die besten dann irgendwann im garten auszupflanzen. die weniger guten nicht ganz schlechten wildere ich zum teil jetzt schon in den waldgarten aus und vielleicht kann ich ja auch mal hier im forum was loswerden, sobald ich bereitschaft zur abgabe verspüre. zurzeit spüre ich sowas aber noch nicht.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jan 2025, 19:17
von Alva
zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Jan 2025, 17:45
so stehen sie nun im unbeheizten bereich des laubenwinterquartierchaos, die sechs töpfe rechts.
Nette Sammlung

Fein, dass das geklappt hat

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jan 2025, 21:32
von zwerggarten
danke, aber das ist ja nur ein teil der sammlung – etwa ein drittel oder so…

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jan 2025, 21:48
von Lady Gaga
Jessas!
Das wird ja ein riesiger Geschmackstest!
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jan 2025, 22:19
von Nox
zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Jan 2025, 17:45
....
also, ich habe mir die mühe gemacht. zweierlei substrate bestellt,
.
Und ich habe gerade eine Hausmischung hergestellt. Darf ich mal ganz neugierig fragen, was Du für ausgefallene Substrate verwendest, die man sich zuschicken lassen muss ?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jan 2025, 23:42
von zwerggarten
klar darfst du fragen. ich folgte hier zähneknirschend alvas ratschlag, obwohl ich den ätzenden aufwand abschätzen konnte, der zwangsläufig bei einer stadtwohnungsbestellung für eine kleingartenkultur entstehen muss.
unter pflanzengesundheit nachzulesen:
Alva hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 19:35
zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 17:56
und wo bekomme ich jetzt ad hoc genügend alternatives substrat her? mist.
Man kann doch eh alles mögliche online bestellen

ich würde Aussaaterde mit Lechuza Basicpon vermischen. Jetzt nix, wo Dünger drin ist, erst im Frühling.
zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Jan 2025, 21:33
ja schon, danke. aber wahrscheinlich ist es bei euch in wien wieder alles besser als in dieser drecksstadt hier, aber in berlin stehen die chancen gut, dass nicht zuhause, sondern sonstwo in irgendeinem teils mehrere kilometer entfernten shop ersatzzugestellt wird und dann muss ich abends nach der arbeit, falls der shop dann überhaupt noch auf hat, von da das substrat nach hause schleppen und irgendwann am wochenende idealerweise bei tageslicht von zuhause in den garten. menschen mit haus bzw. wohnung am garten (oder terrasse) können sich oft nicht vorstellen, dass eine schwerere lieferung nicht einfach so zu bewältigen ist, wenn der garten nicht direkt mit dem (liefer)auto erreichbar ist.
edit: trotz aller (berechtigten) jammerei habe ich dann mal lechuza basicpon bestellt. mal sehen, was passiert.
und aussaaterde hatte ich dann natürlich auch noch bestellt. warum das nun auch noch? in den mir nahen innerstädtischen baumärkten gab es im januar der letzten jahre nie akzeptabel bepreiste ware.
woraus mischt denn du bei frost und (an)gefrorenem boden eine hausmischung?