Seite 2045 von 2073

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jan 2025, 11:16
von Roeschen1
Die Moro d C reift bei mir Anfang September bis weit in den Herbst hinein.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jan 2025, 11:22
von mora
Im Kübel wird die Panachee recht sicher nicht so gut wie sie kann, hier wurde sie vor allem in den ersten Jahren immer besser.
Letzten Herbst hat sie auch richtig gut geschmeckt trotz des Wetter - nur haben die Früchte sehr lange gebraucht um reif zu werden.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jan 2025, 14:35
von Bellafigura
Danke an alle BT Baumvermittler! Ist für eine milde Gegend, das Stämmchen wird aber in Richtung Busch weitererzogenen. Seiler wäre doch schon ein Ritt. BT Hochstämme bekommt man manchmal sogar im Baumarkt (identifizierung über Blätter traue ich mir zu) aber eben auch nicht jedes Jahr. Zitronenlust klingt gut.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jan 2025, 07:40
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 26. Jan 2025, 18:40 @philippus und andere Hardy Chicago Besitzer
Sollte man im Wiener Raum eine HC besitzen?
Ich habe noch nie eine HC-Feige verkostet und ein paar Amis meinen, die Sorte schmeckt nicht besonders, aber Geschmack ist subjektiv…
Hab jetzt ca. 13 Jahre Erfahrung damit und zähle sie zum engen Kreis der Sorten, welche hier zuverlässig jedes Jahr tragen. Ich sehe sie als Massenträger mit frühen Herbstfeigen die auch schmecken, ohne zu den besten zu gehören. Leichtes Beerenaroma, nicht allzu komplex und moderat (aber auch nicht wirklich schwach) konzentriert. Textur gut (weich, relativ samtige dünne Haut). Ich finde sie besser als BT.
Regenverträglich geht so.

Natürlich gibt es geschmacklich interessantere Sorten, aber viele liefern halt hier in weniger guten Jahren wenig. Bei wenig vorhandenem Platz sollte man sie in Betracht ziehen.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jan 2025, 07:45
von philippus
Feigenwiese hat geschrieben: 28. Jan 2025, 10:57 Ich habe die Moro de Caneva im Garten, sie sitzt leider mehr im Schatten als in der Sonne. Dementsprechend hatte ich letztes Jahr nur reife Brebas. Aber vollsonnig sollte sie eigentlich auch in Deutschland Herbstfeigen ausreifen.
Wie waren die Brebas ? Habe schon öfter gelesen, dass die qualitativ vs. den Herbstfeigen ziemlich abfallen.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jan 2025, 07:55
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 26. Jan 2025, 11:35
DerTigga hat geschrieben: 26. Jan 2025, 11:31 @Nox: Vergiss nicht, das das Großstadt-Innenstadt windgebremster, gebäudegespeicherter Wärmestau + größerer Wärmeabgabe obendrauf ist - also 10km weit vor den Stadttoren Wiens merklich anders aussehn dürfte .. ;-)
Ja, dort gibt es nur 25 Tropennächte aber trotzdem ähnlich viele Hitzetage.
Arni, das kommt vor, aber durchschnittlich haben wir in Wien, außer Mitten in der Innenstadt auf einer Messstelle die auf einem Dach und nicht auf Rasen ist, sicher nicht 25 Tropennächte im Jahr.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jan 2025, 08:21
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 25. Jan 2025, 15:42 Laut Baud‘s Reifezeit-Tabelle reift Panachee ca. 3 Wochen nach RdB.
In Wien im Topf und ausgepflanzt reifen sie. Pastiliere und RdB sind hier frühestens in der 1. Augustwoche reif (Sommer 2024).
Wahrscheinlich sind hier die Sommer wärmer als in der Süd-Bretagne.
Wien-City hatte 53 Tropennächte >20 Grad Minimum und 45 Hitzetage >30 Grad.
Die Sommer in Wien sind sicher durchschnittlich wärmer als in der Süd-Bretagne. Die Süd-Bretagne hat aber garantiert eine längere Vegetationsperiode und kürzere (und wärmere) Winter, was ein Vorteil ist. Der Austrieb erfolgt bestimmt um einiges früher.

Ich weiß jetzt nicht genau welche Messstelle für den Standort von Nox als Referenz am ehesten passt, aber hier wäre zB Nantes ganz im Süden, nicht direkt an der Küste, an der Loire-Mündung (Messstation am Flughafen Bouguenais).
https://www.infoclimat.fr/climatologie/ ... 07222.html

Sommer sind moderat warm, aber das sollte zum sommerwärmsten zählen, was die Bretagne hat. An der Küste werden sie eher kühler und auch je weiter man nach Norden kommt nimmt die Wärme natürlich tendenziell ab.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jan 2025, 08:31
von philippus
Nox hat geschrieben: 25. Jan 2025, 19:22 Ich fürchte, 2024 war ein Ausnahmejahr in Österreich. Hier sind die Sommer sehr unterschiedlich. Es gibt heisse trockene Sommer, aber 2023 und 2024 waren eher kühl und regnerisch.
.
Wieviel Liter / welchen Durchmesser hat Dein Topf ? Fruchtet die Panachée auch im Topf ?
Hab sie im Topf seit ca. 3 Jahren (selbst bewurzelt) und geschmacklich gehört sie zu meinen besten. Reift relativ spät, aber auch nicht sehr spät. Ist sicher etwas für warme und / oder eher lange Sommer, aber Baud empfiehlt sie auch noch für die Bretagne. Reifezeit wird halt eher spät kommen

http://www.fig-baud.com/cataloguefiguie ... achee.html

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jan 2025, 10:17
von Nox
Herzlichen Dank Philippus, für so viel geballte Info am Stück !

Ich gärtnere zwischen Quimper und Lorient, also trifft es eher hier:
https://www.infoclimat.fr/climatologie/ ... 07201.html
Ist ein wenig kühler als am Flughafen Nantes. Wenn dort im Sommer schonmal 40°C herrschen, ist's bei uns Mitte 30°C.
Aber für die wärmeliebenden habe ich ein windgeschütztes Plätzchen an einer Südwand.

Jetzt freu' ich mich natürlich auf meine leckere Sorte Panachée. Nach dem Umtopfen Mitte Januar hatte ich sie erst im Wohnzimmer, inzwischen schwellen die Knospen und sie durfte in den Wintergarten.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jan 2025, 08:52
von Feigenwiese
philippus hat geschrieben: 29. Jan 2025, 07:45
Feigenwiese hat geschrieben: 28. Jan 2025, 10:57 Ich habe die Moro de Caneva im Garten, sie sitzt leider mehr im Schatten als in der Sonne. Dementsprechend hatte ich letztes Jahr nur reife Brebas. Aber vollsonnig sollte sie eigentlich auch in Deutschland Herbstfeigen ausreifen.
Wie waren die Brebas ? Habe schon öfter gelesen, dass die qualitativ vs. den Herbstfeigen ziemlich abfallen.
Also mir schmecken die Brebas der Moro de Caneva schon. Hab leider keinen richtigen Vergleich zu den Herbstfeigen. Die Herbstfeigen reifen hier sehr spät und es regnet zu dieser Zeit auch sehr viel, sodass jeder Vergleich nicht richtig wäre. Die Brebas meiner Negronne schmecken mir aber besser als die der Moro. Meine Negronne steht aber auch sonniger.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jan 2025, 08:54
von Feigenwiese
.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jan 2025, 08:54
von Feigenwiese
.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jan 2025, 10:55
von Roeschen1
Feigenwiese hat geschrieben: 30. Jan 2025, 08:52
philippus hat geschrieben: 29. Jan 2025, 07:45
Wie waren die Brebas ? Habe schon öfter gelesen, dass die qualitativ vs. den Herbstfeigen ziemlich abfallen.
Also mir schmecken die Brebas der Moro de Caneva schon. Hab leider keinen richtigen Vergleich zu den Herbstfeigen. Die Herbstfeigen reifen hier sehr spät und es regnet zu dieser Zeit auch sehr viel, sodass jeder Vergleich nicht richtig wäre.
Ich kann mich nicht erinnern, daß die Brebaqualität schlechter ist. Es sind nur weniger als im Herbst, ähnlich der Negronne.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jan 2025, 21:57
von Arni99
Hat Palmi.bg die originale (echte) Hardy Chicago bzw. wer kennt verlässliche Quellen? Danke ;)

https://palmi.bg/en/product/933/fig-var ... icago.html

Lokalrunde verkauft Stecklinge dieser Sorte auf Ebay.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Jan 2025, 23:30
von zwerggarten
ach, guck, lokalrunde ist das. ;)

philippus, wieviel liter hat der kübel deiner panachee (bzw. welche höhe/durchmesser)?