Seite 2046 von 2098

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Jan 2025, 00:44
von Olli85
@arni
Feigenhof in Wien hat die HC! Da hatte ich meine Stecklinge letztes Jahr her. Bei der HC gibt es aber sehr viele unterschiedliche Variationen im Umlauf. Ich weiß noch nicht wie die Feigenhof HC vom Geschmack ist. Sal‘s Fig das die gleiche Sorte wie HC sein könnte, gibt es bei Hortensis. Hortensis hat auch die Marseilles Black VS die der HC sehr ähnlich sein soll, nur mit besserem Geschmack.
Anbei ein Bild meiner HC!

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Jan 2025, 09:43
von Nox
So jung und schon 2 Früchte, toll - hoffentlich werden sie reif !

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Jan 2025, 11:08
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 30. Jan 2025, 21:57 Hat Palmi.bg die originale (echte) Hardy Chicago bzw. wer kennt verlässliche Quellen? Danke ;)

https://palmi.bg/en/product/933/fig-var ... icago.html

Lokalrunde verkauft Stecklinge dieser Sorte auf Ebay.
Meine ist von Krauliz (2010)

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Jan 2025, 11:12
von philippus
zwerggarten hat geschrieben: 30. Jan 2025, 23:30 ach, guck, lokalrunde ist das. ;)

philippus, wieviel liter hat der kübel deiner panachee (bzw. welche höhe/durchmesser)?
Aktuell ca. 15 L, aber die Feige ist noch nicht allzu groß. Ich kann später ein Bild einstellen.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Jan 2025, 11:24
von Arni99
philippus hat geschrieben: 31. Jan 2025, 11:08
Arni99 hat geschrieben: 30. Jan 2025, 21:57 Hat Palmi.bg die originale (echte) Hardy Chicago bzw. wer kennt verlässliche Quellen? Danke ;)

https://palmi.bg/en/product/933/fig-var ... icago.html

Lokalrunde verkauft Stecklinge dieser Sorte auf Ebay.
Meine ist von Krauliz (2010)
Ich habe soeben 3 Stecklinge bei Lokalrunde bestellt.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Jan 2025, 12:49
von Feigenwiese
Arni99 hat geschrieben: 31. Jan 2025, 11:24 Ich habe soeben 3 Stecklinge bei Lokalrunde bestellt.
Ciccio Nero und St. Rita, die Lokalrunde auch anbietet sind ebenfalls Hardy Chicago Typen.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Jan 2025, 12:59
von Der Buddler
Nach einigen Jahren Erfahrung im eigenen Garten / Umgebung mal ein vorläufiges Fazit:

1-10 Punkte für Winterhärte / Ertrag (absolut) / Geschmack

TOP SORTEN (mit diesen beiden ist man meiner Meinung nach perfekt ausgestattet):
Longue d´Aout: 10 / 10 / 9 (hier passt alles)
Ronde de Bordeaux: 10 / 9 / 9 (braucht VIEL Platz, sonst tadellos)

GUT:
Madeleine des deux saions: 10 / 8 / 9 (Haupternte wird bei mir NICHT abgeworfen, Brebas teils schon)

OK:
Dorée: 10 / 9 / 6 (Früchte sind bei schlechtem Wetter nahezu ungenießbar)
Kadota: 5 / 7 / 7 (frostempfindlich, reift recht spät)
Martinsfeige: 10 / 5 / 7 (Früchte einfach zu klein)
Brown Turkey: 10 / 8 / 6 (Geschmack nur ok)

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Jan 2025, 13:26
von Arni99
Brown Turkey habe ich hauptsächlich wegen der gut schmeckenden Herbstfeigen und nicht wegen der Brebas. Einzige Sorte, die spät im Jahr Ende Oktober/Anfang November auch noch gut schmeckt - von den bisher getesteten Sorten.
Geschlossenes Auge, saftig süß.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Jan 2025, 14:33
von Arni99
Hier wieder mal die Feige in Wien Schönbrunn.
Ein Monster…Sorte unbekannt. Foto vom 18.1.2025.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Feb 2025, 13:02
von Nox
Immer, wenn ich nichts gescheites tun mag, lese ich in diesem Faden herum (eben regnet es und zur Buchhaltung habe ich grade keine Lust). Dabei ist mir etwas aufgefallen, drum meine Frage an die langjährigen Experten:
.
Kann es sein, dass es bei der Stecklingsvermehrung darauf ankommt, von welchem Holz oder sogar von welchem Exemplar einer Sorte das Material kommt ? Mich wundern die stark unterschiedlichen Erfahrungen, die selbst bei vergleichbarem Klima und Boden zu ein und derselben Sorte gemacht wurden.

z.B. schreibt Alva von ihren Bäumchen, die alle von der selben Mutterpflanze stammen, aber so unterschiedliche Vegetationszyclen haben, dass man sie für unterschiedliche Sorten halten könnte.
Oder bei so weit verbreiteten Sorten wie Negronne, Brunswick und Dalmatie - selbst beim gleichen Klima unterschiedliche Bewertungen (Abfallen der Früchte, oder mehr oder weniger Brebas, z.B.)
Und auch bei Mediterraneus, der bei seinem Ableger der "Omafeige" längst nicht so zufrieden ist und so viele Feigen erntet wie vom ursprünglichen Baum ?

Von der Epigenetik weiss man ja schon so einiges, vielleicht werden die epigenetischen Eigenschaften des jeweiligen Steckholzes weitergereicht und die sind unterschiedlich je nach Standort Mutterbaum oder sogar Pflanzenteil ?

Nehmt Ihr Stecklinge vom Fruchtholz oder von längeren, stark wachstumsbetonten Trieben ?

Danke schonmal für's Recherchieren.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Feb 2025, 13:18
von Roeschen1
Ich denke, entscheidend bei der Vermehrung ist, daß das Steckholz ausgereift, bzw. verholzt ist.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Feb 2025, 18:57
von Olli85
Die letzten werden die ersten sein! Bei den anderen Stecklingen ist überall schon ein Austrieb und Kallusgewebe zu erkennen. Bei dem Domenico Tauro Steckling war kein Austrieb und wenig Kallus am Steckling und trotzdem hat er als erstes Wurzeln gebildet. Ich bewurzle zuerst im Wasser und dann wenn die ersten Wurzeln da sind, kommen sie in Seramis. Ich finde Seramis unkompliziert und habe kein Problem mit Trauermücken. Im März/April kommen sie dann in luftige Erde. Ich bevorzuge auch ausgereiftes Holz zum bewurzeln. Am besten so 1cm dick. Grüne Kopfstecklinge kannst aber auch gut bei warmen Wetter in die Erde stecken. Funktioniert auch sehr gut. Auf dem Bild sieht man ein Steckling der halb ausgereift ist und der treibt immer nach oben. Solches Material will ich eigentlich nicht, aber sowas bekommst auch zugeschickt!

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Feb 2025, 22:06
von Nox
Ja danke, sieht ja wirklich einfach aus - ich werde mal verschiedene Methoden ausprobieren. Nur ging meine Frage garnicht um die Technik der Vermehrung, sondern um die Frage, ob das Stecklingsmaterial später die Eigenschaften des Feigenbäumchens beeinflusst.

Man hat ja schon gehört, dass veredelte Nussbäume z.B. wesentlich früher fruchten als Sämlinge, da die Edelreiser physiologisch schon in der Reproduktionsphase sind.

Vielleicht sollten wir das alles unter "Vermehrung" diskutieren, ich fürchte nur, da schaut niemand rein (bitte um Vergebung, Cydorian).

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Feb 2025, 22:34
von zwerggarten
;D :-X

gerade bin ich ganz hoffnungsfroh: ein lange brachliegender kontakt mit einem feigenfreund in puglia ist endlich wieder aktiv geraten. wenn alles klappt, und zwar alles! :o, wird 2025 das jahr der jahre. :D 8)

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Feb 2025, 11:06
von Mediterraneus
Du ziehst nach Puglia und machst eine Feigenplantage auf? ;D