Seite 206 von 249
Re: Narzissen
Verfasst: 14. Mär 2024, 21:35
von enaira
Könnte dies N. cyclamineus 'Tête Bouquet' sein?
Re: Narzissen
Verfasst: 14. Mär 2024, 21:37
von RosaRot
riegelrot hat geschrieben: ↑14. Mär 2024, 14:44Meine im Herbst neu gepflanzten Reifrocknarzissen blühen alle schon seit Tagen. Die im Feb. 2023 blühend gekauften in Knechtsteden produzieren nur Laub ???
Düngen!
Re: Narzissen
Verfasst: 14. Mär 2024, 21:39
von lord waldemoor
enaira hat geschrieben: ↑14. Mär 2024, 21:35Könnte dies N. cyclamineus 'Tête Bouquet' sein?
JA so ähnlich geschrieben
Re: Narzissen
Verfasst: 14. Mär 2024, 21:42
von AndreasR
@Ariane: 'Tête Bouclé' heißen die. ;) Ich habe auch ein paar im Vorgarten, waren in einer "Steingarten-Mischung" drin, aber eigentlich mag ich die gefüllten nicht so wirklich. Und etwas exklusivere Narzissen scheinen von einer Prise Blaukorn tatsächlich gut zu profitieren, ich habe heute erfreut festgestellt, dass diverse Engelstränen-Narzissen ('Starlight/Sunlight/Moonlight Sensation') doch wieder den einen oder anderen Blütenstängel gebildet haben.
Re: Narzissen
Verfasst: 14. Mär 2024, 22:13
von RosaRot
Hier ist ein ganzer Schwung 'Moonlight Sensation' absolut und völlig verschwunden.
Dafür tauchte anderswo ein gefülltes Riesending auf, muss aus einem Knollensammelsuriumgeschenk stammen, dass ich mal bekam, kaufen würde ich so etwas nicht.

Re: Narzissen
Verfasst: 14. Mär 2024, 22:22
von Staudo
In einer ansonsten sauberen Lieferung von 'Dutch Master', einer nebenbei sehr robusten und langlebigen Sorte, blühte eine Zwiebel mit dicken, gefüllten Blüten. Genau diese Zwiebel hat sich gut vermehrt. Eine Besonderheit ist, dass die Blüten so schwer sind, dass sie immer abknicken. ;D Ich habe schon überlegt, ob ich die Blüten in diesem Jahr stäbe.
Re: Narzissen
Verfasst: 15. Mär 2024, 12:56
von enaira
AndreasR hat geschrieben: ↑14. Mär 2024, 21:42@Ariane: 'Tête Bouclé' heißen die. ;)
Da habt ihr natürlich Recht! Jetzt frage ich mich, ob das damals bei dem Dehner-Töpfchen falsch stand, oder ob ich meine Französischkenntnisse auffrischen sollte! :-[ ;D
Re: Narzissen
Verfasst: 15. Mär 2024, 13:02
von AndreasR
Meine Französisch-Kenntnisse sind auch etwas eingerostet, aber zum Glück gibt's ja noch Google. ;)
Re: Narzissen
Verfasst: 15. Mär 2024, 22:33
von Nox
Welches jetzt der richtige Namen ist, kann man allein mit Französischkenntnissen nicht entscheiden, sprachlich könnten beide stimmen.
.
Hier nochmals meine robuste vermehrungsfreudige Unbekannte:
Unter dem Apfelbaum im Schatten etwas dezenter gefärbt:

.
Und mehr an der Sonne etwas kräftiger gefärbt (ist die selbe Sorte, ich hatte die dichten Horste letztes Jahr vereinzelt) - immerhin, in beiden Fällen erkennt man eine abgestufte Tönung in der Blüte.

.
Dennoch ist sie deutlich anders als die einheitlich Gelben "Dutchmaster" etc. - die stehen hier woanders.
Re: Narzissen
Verfasst: 15. Mär 2024, 22:36
von Nox
Und noch eine, die schon gefühlte 15 Jahre wacker durchhält, selbst gepflanzt aber keinen Namen notiert:
.

Re: Narzissen
Verfasst: 16. Mär 2024, 16:36
von riegelrot
Narzissus Full House.
Re: Narzissen
Verfasst: 16. Mär 2024, 21:37
von LissArd
Obwohl wir gestern heftigen Schlagregen hatten und viele Narzissen und auch andere Frühblüher erstmal „platschdich“ am Boden liegen, hält ‚Snipe‘ sich tapfer. Auch erste Chionodoxa kommen nun. Falls es in den nächsten Tagen nochmal etwas sonniger und wärmer wird, könnte das doch noch klappen, dass das ein schönes Bild gibt… Ich mag die beiden sehr in dieser Kombination und bin froh, dass es nun doch noch klappt mit der Blüte. Die Snipe war in diesem Jahr etwas zu früh…
Re: Narzissen
Verfasst: 17. Mär 2024, 15:33
von riegelrot
Ich wollte was Jeckes und habe die Narzisse "Rosa Trompete" gepflanzt.
Re: Narzissen
Verfasst: 17. Mär 2024, 15:33
von riegelrot
..... ;D und das ist sie ;D ;D ;D
Re: Narzissen
Verfasst: 17. Mär 2024, 16:10
von Miss.Willmott
Die finde ich sehr hübsch! Schönes, weil zartes grünliches Gelb. Und ich finde auch RosaRots 'gefülltes Riesending' wunderschön.
Überhaupt hat mich dieser Thread zum Umdenken gebracht: Keine Thalias mehr, die blühen, wenn in den Beeten ohnehin viel los ist! Dafür mehr früh blühende Narzissen und auch ruhig einmal etwas Farbe!