Seite 206 von 216
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 16. Apr 2009, 22:03
von zwerggarten
mara, es sieht so aus, als wäre es wieder black death... :-\ich drücke dir die daumen, dass nicht noch mehr hellis auffällig werden - und, dass du nicht weiter in panik verfällst.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 16. Apr 2009, 22:06
von zwerggarten
was ich an diesem hysterischem umgang mit black death (und virusbefall an pflanzen generell) einfach nicht verstehe, ist der sinn einer kompletten entfernung einer pflanze, welche erst nach einer langen inkubationszeit symptome zeigt - wenn doch blattläuse oder andere sauger unter umständen mehr als ein jahr zeit hatten, während der symptomfreien zeit alle anderen pflanzen direkt daneben, um die ecke und in den nachbargärten zu infizieren. das ist doch dann nur noch eine frage der ästhetik und der vagen hoffnung?

hat denn wohl schon mal irgendjemand - skandalöserweise - versucht, wie es weitergeht mit einer infizierten pflanze, wenn man sie einfach wachsen lässt oder wenn man das infizierte gewebe entfernt, den wurzelstock und ggf. unbefallene blätter aber belässt? vielleicht ist die pflanze in den nächsten jahren wieder symptomfrei und irgendwann erst mal wieder schwarz gestreift, weil ihr was nicht gepasst hat und sie dann eben schwächelt?wenn wir alle virusbefallenen oder sonstwie unheilbaren, aber potentiell ansteckenden menschen so schnell, gnadenlos und eilfertig wie kranke pflanzen ausmerzen würden, was wäre das wohl für eine welt?

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 16. Apr 2009, 22:11
von fars
hat denn wohl schon mal irgendjemand - skandalöserweise - versucht, wie es weitergeht mit einer infizierten pflanze, wenn man sie einfach wachsen lässt
Ja, ich.Es wurde immer schlimmer, blieb aber auf die infizierte Pflanze beschränkt. Im folgenden Jahr trieb sie kaum noch aus (ich hatte gehofft, der Neuaustrieb wäre wieder clean) und wurde dann fast total schwarz. RIP.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 16. Apr 2009, 22:16
von Dunkleborus
Hier das gleiche, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass im nächsten Jahr alles gut wird.Nix ward gut.

:'(Und es hat noch zwei erwischt (aktuelle Zählung).
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 16. Apr 2009, 22:21
von mara
Je genauer ich die Helleboren im Beet untersuche, desto mehr Schwarzen-Tod-Kandidaten finde ich. Es macht keinen Spaß.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 16. Apr 2009, 22:42
von lubuli
oh mara, ruhig bleiben. es ist aber auch wirklich beschissen.weiß eigentlich einer, wie das mit der nachpflanzung ist? helleboren nach helleboren? da mein platz im garten sehr beschränkt ist, überlege ich, die neuen hellis doch wieder dahinzusetzen, wo die wüulmausgemeuchelten standen. an einen platz, wo eine viröse pflanze stand, würde ich keine neue setzen.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 16. Apr 2009, 22:51
von zwerggarten
leute, ihr macht mir angst.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 16. Apr 2009, 23:07
von mara
weiß eigentlich einer, wie das mit der nachpflanzung ist? helleboren nach helleboren?
Von Helleborus-Bodenmüdigkeit habe ich noch nie was gehört. Ich glaube, du kannst die neuen ruhig in die Wühlmauslöcher setzen

Hoffentlich hast du ordentliche Drahtkäfige gebaut...
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 16. Apr 2009, 23:14
von lubuli
nein, keine drahtkäfige. die strangulieren dann nach jahren die wurzeln. jetzt im sommer ist das mäuseproblem nicht da. und im herbst stecke ich lauter knoblauch und kaiserkronen dazwischen.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 16. Apr 2009, 23:33
von mara
im herbst stecke ich lauter knoblauch und kaiserkronen dazwischen.
Hat sich die Methode bewährt? In meinem Wühlmausparadiesgarten nutzen Kaiserkronen gar nichts. Sie werden von den Viechern einfach ignoriert, bzw unterwühlt. Knoblauch wirkt tatsächlich schon besser. Ziehst du ihn im folgenden Frühjahr dann wieder heraus?
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 16. Apr 2009, 23:42
von lubuli
teilweise. mein garten ist eigentlich nicht wühlmausverseucht, sondern nur die wiesen unterhalb. und nur im winter kommen die biester, aber auch nicht immer. jedenfalls habe ich leere weinflaschen an der grenze entlanggesetzt. meine knobi umpflanzten rosen haben sie diesmal in ruhe gelassen.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 17. Apr 2009, 00:14
von zwerggarten
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 17. Apr 2009, 00:18
von lubuli
eine weiße anemone.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 17. Apr 2009, 09:04
von Susanne
Ich hatte vor Jahren in einem anderen Garten (!) eine Lenzrose aus dem Normalhandel, die offensichtlich von "Helleborus Black Death" befallen war, und zwar gründlich. Beim Kauf sah sie noch normal aus, aber bereits im nächsten Frühjahr zeigten erste Blätter die typischen schwarzen Aderungen. Ich habe dann systematisch jedes befallene Teil ausgeschnitten und die Pflanze mit kalkbetontem Kompost verwöhnt. Der Befall ging zurück, im folgenden Jahr stand die Pflanze fast gesund da. Wie's weiter ging, weiß ich nicht, ich bin dann umgezogen und habe diese Pflanze nicht mitgenommen.Wenn ich heute Anzeichen von "Helleborus Black Death" an einer Pflanze hätte, würde ich vermutlich auch wieder so handeln. Kommt auf die Stärke des Befalls an und natürlich auch auf die Pflanze selbst.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 17. Apr 2009, 09:27
von zwerggarten
danke, susanne - nun komme ich mir nicht mehr so daneben vor.
